Die Kurzgeschichten-Sammlung „Urlaub auf hoher See“ ist die perfekte Lektüre für einen entspannten Seetag im Liegestuhl am Pool eines Kreuzfahrtschiffs. Der Autor Stefan Schöner ist ein erfahrener Kreuzfahrer, der mit subtilem Witz köstlich amüsant ist. Ein wenig Kreuzfahrt-Erfahrung setzen die Geschichten allerdings voraus, wenn man nicht einen Teil des Humors verpassen will. Denn Stefan Schöner hält sich nicht mit den üblichen Kreuzfahrt-Klischees auf, sondern spießt zielsicher viele kleine Absurditäten und Sonderlichkeiten einer Kreuzfahrt auf, die nur guten Beobachtern bewusst auffallen. Der Autor übernimmt in seinen Kurzgeschichten diese Rolle des Beobachters und führt seine Leser diese oft versteckten, aber unbezahlbar witzigen Szenen vor Augen.
Zum Charakter eines Buches mit hohem Unterhaltungswert gehört es, dass so manche Szene etwas überspitzt wird, um das Außergewöhnliche mitten im Kreuzfahrt-Alltag deutlich herauszuarbeiten. Da ist zum Beispiel die Taxifahrt in Athen auf dem Weg zum Kreuzfahrtschiff in Piräus: Taxifahrer in Griechenland fahren halsbrecherisch – aber so extrem? Trotzdem: Wer schon einmal in Griechenland Auto oder gar Taxi gefahren ist, wird nach dieser Geschichte eine Lachpause für die Bauchmuskeln brauchen. Und, Stefan, wenn Du mir eine persönliche Frage erlaubst: Hätte der Soldat im Hafen von Heraklion wirklich, tatsächlich, ernsthaft in Eure Richtung geschossen? Direkt vor dem Schiff?
Mein persönliche Lieblingsgeschichte ist übrigens „Sturm“ – eine herrliche Szene bei schwerem nächtlichem Seegang, in der die Familie des Autors seelenruhig schläft, während der Autor schlaflos jedes Geräusch, jede Bewegung des Schiffs über sich ergehen lässt und sogar einen kleinen, schwankenden Spaziergang durchs Schiff unternimmt. Realistischer, und doch höchst witzig, kann man eine solche Szene eigentlich gar nicht beschreiben. Wer noch nie schweren Seegang auf einem Kreuzfahrtschiff erlebt hat, wird nach Lektüre dieser Kurzgeschichte ganz genau wissen, wie sich das anfühlt – nämlich gar nicht so schlecht, wie man meinen würde.
Eines muss man allerdings auch festhalten: Für Kreuzfahrt-Neulinge ist Stefan Schöners „Urlaub auf hoher See“ nur bedingt geeignet. Nur, wenn der Leser schwört, das Buch nicht als Erlebnisbericht einer einzelnen Kreuzfahrt wahrzunehmen. Ohne eigene Kreuzfahrt-Erfahrungen würde ihn das Buch nämlich leicht zu der Annahme verleiten, eine Kreuzfahrt bestünde vornehmlich aus einer Abfolge surrealer, schräger und teils auch gefährlicher Episoden. Und das ist natürlich keineswegs so. Stefan Schöners Kurzgeschichten sind eine Art Zeitraffer über unzählige Kreuzfahrten auf den unterschiedlichsten Schiffen in den verschiedensten Fahrgebieten. Quasi ein „Best of“ eines Kreuzfahrerlebens.
Fazit: Für 13,90 Euro bekommt der Leser eine hoch amüsante Kreuzfahrt-Lektüre, die sich, wie schon erwähnt, direkt am Schiff am besten liest. Viele Szenen wird man dort nämlich direkt und leibhaftig wiedererkennen, und dabei still und wissend in sich hineinlachen. Eine klare cruisetricks.de-Empfehlung!
Urlaub auf hoher See
Stefan Schöner
Westflügel Verlag, Essen
ISBN 978-3-939408-12-3
13,90 €
Bei Amazon.de bestellen: Urlaub auf hoher See