Fünfmal so lang wie ein Airbus A380, fast zehnmal so lang wie ein A320 – das ist die schiere Größe der Oasis of the Seas. Größe ist wirklich nicht alles, und die Oasis hat spannendere Dinge zu bieten als Statistik und Zahlen. Aber es muss einfach mal erwähnt werden, wie beeindruckend groß und mächtig dieses Schiff ist. Und ich habe das Gefühl, wenn wir die Oasis morgen zum erstenmal live sehen, wirkt sie noch größer, als wir uns das jetzt vorstellen könne.
Ich mag den Vergleich mit Fußballfeldern nicht – das ist immer das Musterbeispiel in der Journalistenausbildung. Aber ehrlich: Wieviele Leute haben eine vernünftige Vorstellung von der Größe eines Fußballfelds? Bei einem Schiff bieten sich Flugzeuge als Vergleich viel eher an – schließlich ist fast jeder der Passagiere mit einem selbigen angereist. Hier das Ganze auch nochmal optisch, damit man sich’s besser vorstellen kann. Das Schiff ist – logisch, die Oasis of the Seas. Das größere der beiden Flugzeuge ist die Basisversion des größten Passagierflugzeugs der Welt, dem Airbus A380. Das kleinere Flugzeug ist eine A320, der Standard-Flieger auf vielen Kurz- und Mittelstrecken.
Oasis of the Seas
Passagiere: max. 6.296
Länge: 361,80 m
Breite: 62,80 m
Höhe über dem Wasserspiegel: 72 m (65 m mit versenktem Schornstein)
Tiefgang: knapp 10 Meter
Airbus A380
Passagiere: max. 853
Länge: 72,30 m
Breite (Spannweite): 79,80 m
Airbus A320-200
Passagiere: 180
Länge: 37,57 m
Breite (Spannweite): 34,1 m
Übrigens: Das nach Zimmerzahl größte Hotel Deutschlands, das Estrel in Berlin, hat 1.125 Gästezimmer. Die Oasis kommt mit 2.704 Kabinen (mir gefällt der amerikanische Ausdruck “Stateroom” viel besser) aus mehr als doppelt so viele Zimmer.