Die Star Flyer präsentierte sich zum Hamburger Hafengeburtstag fit für ihren Sommereinsatz in Nord- und Ostsee. Zum ersten Mal ist die 4-Mast-Barketine in Deutschland und startet zwischen Mai und August 2012 viermal von Hamburg, fünfmal von Warnemünde und einmal ab Kiel zu Kreuzfahrten ins Baltikum und nach Skandinavien. Weitere Abfahrtshäfen sind Southampton, Kopenhagen, Amsterdam, Stockholm und Oslo.
Für die Fahrten in kühleren Fahrgebieten hat Star Clippers die sonst eher tropische Gewässer gewohnte Star Flyer aufwändig umgebaut, wobei das wenigste davon an Deck zu sehen ist. Sichtbar sind die Änderungen vor allem in der gewöhnlich offenen Tropical Bar mittschiffs, die nun mit Planen weitgehend geschlossen werden kann und bei Bedarf sogar mit Heizstrahler beheizt wird. Auf unserem Bild sind die zusätzlichen, seitlichen Planen an der helleren Farbe erkennbar, welche die schon zuvor vorhandenen, leicht gelblichen Sonnenschutz-Segel ergänzen.
Ein kleiner Aufbau auf der sonst komplett offenen Brücke, ein “Spray Hood“, schützt Kapitän und Offiziere bei unruhiger See vor Spritzwasser.
Der aufwändigste Teil der Umbauten bezieht sich aber auf Umweltschutzmaßnahmen: Mit einer neuen Wasseraufbereitungsanlage erfüllt die Star Flyer nun auch die sehr strengen Vorschriften für die Ostsee, das aufbereitete Abwasser des Segelschiffs erfüllt die Normen für Trinkwasserqualität. Zusammen mit den umweltfreundlichen Segel-Antrieb mit Windkraft ist die Star Flyer eines der saubersten Kreuzfahrtschiffe in der Ostsee. Bei Flaute oder Gegenwind kommt freilich weiterhin ein zusätzlich vorhandener Dieselantrieb zum Einsatz.
Alle Details zum Kreuzfahrt-Erlebnis auf der Star Flyer finden Sie übrigens in unserem Beitrag “Mit der Star Flyer in die Karibik: Kreuzfahrt auf einem Großsegler“.