Maskenpflicht, Abstand, Infektionsschutzkonzept – wie funktioniert das auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff mit typischerweise sehr anspruchsvollen Passagieren? Wir haben uns das Konzept von Hapag-Lloyd Cruises auf der Europa 2 angesehen und genau beobachtet.

Infektionsschutz auf der Europa 2: Wie Luxus-Anspruch und Covid-19-Einschränkungen zusammenpassen
Einschiffung:
- PCR-Test aller Passagiere (individuell oder über die Helios-Kliniken) maximal 72 Stunden vor Einreise auf die Kanaren
- zeitlich gestaffelte Einschiffung der Passagiere
- Temperaturmessung und Gesundheits-Befragung bei der Einschiffung durch den Bordarzt, gegebenenfalls Untersuchung
- Rettungsübungen in zwei Durchgängen und jeweils verteilt auf die beiden Ebenen des Pooldecks.
während der Reise:
- tägliche Temperaturmessung morgens (ist Voraussetzung für Verlassen des Schiffs)
- ständiges Putzen und Reinigen der öffentlichen Bereiche
Restaurants und Bars:
- Handhygiene bei Betreten des Haupt- und Buffet-Restaurants: Händewaschen und Desinfektion
- Handdesinfektion vor den Spezialitätenrestaurants
- Barservice am Platz, nicht an der (gesperrten) Theke
- Buffet-Restaurant (Yacht Club) mit Bedienung durch Crew am Buffet
- Tischsets im Yacht Club gefaltet – zum selbst entfalten mit Brotteller, Besteck und Serviette
- 24-Stunden-Service in der Kabine
- Speisekarten digital (auch digitale Weinkarte), aber auch Papierkarten zur Einmalnutzung
Suiten:
- Sprühnebel-Desinfektion („Fogging“) der Passagierkabinen bei Passagierwechsel
- Zweimal täglich Reinigung der Kabine, zusätzliche Desinfektion mittags auf Wunsch
Spa & Fitness-Studio:
- Spa, Saunalandschaft, Fitness geöffnet, mit Personenzahl-Beschränkungen
- im Fitnessstudio jedes zweite Gerät gesperrt
- Sport-/Fitness-Kurse mit Abstand je nach Wetter und Wind vor dem Belvedere im Freien oder auf der oberen Ebene des Pooldecks, teils mit offenem, teils mit geschlossenem Dach
Pool & Sonnendecks:
- Liegen und Sitzgruppen mit großem Abstand
- im Pool max. vier Personen
- im Whirlpool am Sonnendeck max. ein Haushalt
Theater:
- Zuschauerzahl halbiert. Shows zweimal täglich; farbige Punkte auf der Kabinenkarte markieren die jeweils verfügbare Show.
- kleinere Ensembles für Abstand auf der Bühne
- bei Programm mit Gesang zusätzlicher Abstand zum Publikum
bauliche Maßnahmen:
- Plexiglas an der Rezeption und den Theken von Fitness-Studio, Spa, Touristik, Reiseberatung etc.
- optisch sehr gut integrierte Trennwände aus milchigem Plexiglas beispielsweise in der Collins-Lounge und zwischen den Sitznischen im Buffet-Restaurant
- große Tischabstände beziehungsweise frei bleibende Tische in den Restaurants
- seitliche Zugänge über die Außendecks zur Sansibar und zum Yacht-Club-Buffetrestaurant sind abgesperrt, um Händewaschen, Desinfektion und Platzzuweisung über den jeweiligen Haupteingang sicherzustellen; die Außenflächen der beiden Bereiche sind aber voll nutzbar.
- Bodenmarkierungen: wenige und ziemlich unauffällig
- Klimaanlage mit 100% Frischluft und Hepa-Filter (letzteres gab es auf der Europa 2 laut Hapag-Lloyd Cruises auch schon vor der Pandemie)
Sonstiges:
- Aufzug max. vier Personen
- Bibliothek mit Papier-Büchern geöffnet; tägliche Desinfektion der benutzten Bücher
- Zugang zum Teens- und Kidsclub ausschließlich für die Kinder/Teens (daher haben wir von diesen Bereichen auch keine Fotos)
Hospital
- Arzt und zwei Krankenschwestern (derzeit eine zusätzliche Krankenschwester für zusätzliche Arbeit beispielsweise für Gesundheits-Check und Fragebögen bei der Einschiffung, Organisation Temperaturmessungen etc.
- ein PCR-Testgerät an Bord
- reservierte Isolierkabinen ggfs. für Verdachtsfälle oder Infizierte
- Kooperation mit Unternehmen, das ggfs. weltweit die Ausschiffung und Rücktransport für Infizierte übernimmt
Anmerkung*: cruisetricks.de fuhr auf der Europa 2 auf Einladung von Hapag-Lloyd Cruises.
Weitere Teile der Serie " Mit der Europa 2 auf den Kanaren ":
- Am Teide auf Teneriffa: einen Moment lang über allem stehen
- Die historischen Holzbalkone in Santa Cruz de La Palma
- La Gomera: Insel der grandiosen Aussichtspunkte
- Die Sanddünen von Maspalomas auf Gran Canaria
- Europa 2: Immer noch eines der schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt
- Infektionsschutz auf der Europa 2: Wie Luxus-Anspruch und Covid-19-Einschränkungen zusammenpassen
X
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
cruisetricks.de fuhr auf der Europa 2 auf Einladung von Hapag-Lloyd Cruises.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.
Guten Tag Herr Neumeier,
zunächst die besten Wünsche für 2021! Großen Dank für diesen rundum informativen Bericht, sowie auch für den Artikel “Europa 2: Immer noch eines der schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt”. Unsere 11. Reise auf der E2 endete Mitte März zufolge des Virus leider auf halber Strecke. Eine weit voraus gebuchte E2-Reise im August fiel natürlich ebenfalls dem Virus zum Opfer. Nun hatten wir hoffnungsvoll die überraschend aufgelegte Weihnachts-Silvester-Reise gebucht, die wir aber nach deren Umroutung wegen nun für uns unzumutbarer Hin- und Rückreise-Flugrouten leider stornieren mussten.
Wir möchten allzu gerne noch die eine oder andere Reise auf diesem Traumschiff machen und haben daher mit großem Interesse Ihren Bericht hier gelesen. Eine Frage dazu:
>> Zugänge zu Sansibar und Yacht-Club-Buffetrestaurant über die Außendecks abgesperrt << – Ist dann Service und Speisen auf den davor liegenden Außendecks nicht möglich?
Freundliche Grüße
Heinz H.
@Heinz: Die Formulierung habe ich unglücklich gewählt und werde es gleich korrigieren. Gemeint ist, dass man zur Sansibar und zum Yacht Club nur jeweils zum Haupteingang Zugang hat, nicht über das Außendeck. Der Sinn ist, dass an den Eingängen jeweils Desinfektionsspender stehen und im Yacht Club die individuelle Tischzuweisung nur so sinnvoll zu regeln ist. Die Flächen inklusive der wunderbaren Außenbereiche der Sansibar und des Yacht Clubs sind aber natürlich voll nutzbar.