Wir haben die Oasis für Euch in allen Details fotografiert, recherchiert, beschrieben. Der „Kreuzfahrt-Führer: Oasis of the Seas, Allure of the Seas“ fasst alle Beiträge zur Oasis of the Seas übersichtlich zusammen und hilft hoffentlich, dass Ihr Euch auf der Oasis und auch auf der baugleichen, Ende 2010 startenden Allure of the Seas zurecht findet. Es ist zu erwarten, dass die Allure of the Seas in weiten Teilen mit der Oasis identisch sein wird, Unterschiede der Allure zur Oasis finden Sie unter „Allure of the Seas: Viel mehr als eine Oasis-Kopie„.
Update Juni 2016: Wir haben einen umfassenden und aktuellen Reiseführer zur Harmony, Allure und Oasis of the Seas zusammengestellt, der nun auch als Buch (7,90 Euro) und eBook (4,99 Euro) verfügbar ist. Details siehe „Kreuzfahrtschiff-Reiseführer: Harmony, Allure & Oasis of the Seas„.
Für die Kabinen auf der Allure of the Seas und der Oasis of the Seas habe wir außerdem einen ausführlichen Kabinen-Guide Oasis of the Seas / Allure of the Seas zusammengestellt, den es auch als PDF zum Download gibt (Update: Durch Änderungen im Trockendock Ende 2014 bzw. Anfang 2015 ist der Kabinen-Guide nicht mehr ganz aktuell,; die Kabinen der Harmony of the Seas unterscheiden sich von denen der anderen beiden Schiffe).
Die Oasis im Detail – die einzelnen Bereiche des Schiffs
- Die 7 „Neigborhoods“ der Oasis
- Central Park, die grüne Oase
- Aqua Theater
- Solarium
- Royal Promenade
- Boardwalk und Karussell
- Pool und Sports Zone
- Entertainment Place
- Vitality at Sea, Wellness, Spa, Joggingbahn
- Youth Zone, Adventure Ocean
- Orte der Ruhe und Entspannung
- Concierge Lounge und Diamond Club
Die Kabinen
Alles, was Ihr über die vielen verschiedenen Kabinentypen und die Auswahl der richtigen Kabine wissen müsst.
- Die Kabinen-Typen im Detail
- Alle Details zu den Standard-Kabinen
- Inoffizieller Kabinen- und Suite-Guide (PDF)
Restaurants
Offiziell gibt es 24 Essens-Möglichkeiten auf der Oasis, von elegant bis leger. Da ist für jeden etwas dabei.
- Kostenlose Restaurants und Preise der Zuzahl-Restaurants
- Restaurants am Central Park
- Windjammer Cafe und Opus Dining Room
- Speisekarten
- Getränke-Pakete
- Video-Reportage: Kochkunst auf der Oasis
- Weinprobe an der „Enotec“-Vinothek
- Restaurant-Reservierungen
Tipps und Tricks, FAQ
Informationen und Tipps, die man kennen sollte, bevor man an Bord geht.
- virtueller Check-in
- Orientierung an Bord
- Internet- und WLAN-Zugang
- Showticket- und Restaurant-Reservierungen
- Lizenz zum Spaß haben – Tipps zu Zipline, Flowrider & Co
- Royal Connect – das WOW-Phone
- Rettungsübung ohne Schwimmweste
- Die kleinen Geheimnisse der Oasis of the Seas
- Kunst und kleine Gags, überall
- Gast-Beitrag: Reisebericht Oasis of the Seas, Januar 2010
Kinder und Familien
Was für Familien & Kinder an Bord der Oasis of the Seas geboten wird.
- Youth Zone, Adventure Ocean
- Video-Reportage: Kinder an Bord
- Kindertheater-Show ImaginOcean
- Royal Connect – das WOW-Phone
Fotos und Panorama-Bilder
Das vielleicht wichtigste: So sieht die Oasis of the Seas aus. Wir haben rund 600 Fotos auf der Oasis of the Seas gemacht und jeden Winkel des Schiffs abgelichtet.
Hallo Carmen und Franz
DA WIR EVTL. IM JANUAR 2013 MIT DER ALLURE OF THE SEAS EINE KREUZFAHRT MACHEN WOLLEN, HABEN WIR NOCH EINE FRAGE für das Rettungskonzept. Wie läuft das in einem Notfall mit der grossen Menge von Passagieren ab?
Vielen dank schon für Eure Antwort.
Gruss von ALICE
Alice, für die Oasis und Allure wurde ein komplett neues, an diese große Passagierzahl angepasstes Rettungskonzept entwickelt, das unter anderem sehr kurze Wege von der Muster-Station zu den Rettungsbooten vorsieht. Die Rettungsboote hängen permanent auf Einstiegsposition, müssten im Notfall also nicht nicht einmal herabgelassen werden, sondern könnten direkt bestiegen werden. Die Boote selbst gleichen eher kleinen Schiffen als Rettungsbooten und haben beispielsweise zwei Antriebsmotoren.
Bei den insgesamt drei Rettungsübungen, die ich auf den beiden Schiffen bislang mitgemacht habe, hatte ich den Eindruck, dass auf dem Weg zur Musterstation weniger Gedränge herrschte als auch anderen großen Schiffen, tendenziell also auch in einem Notfall die Rettungswege genug Raum bieten, um seine Musterstation schnell zu erreichen, Das Personal ist meiner Erfahrung nach bei Royal Caribbean sehr gut ausgebildet und kennt seine jeweiligen Aufgaben sehr gut.
Ich würde also, ohne natürlich wirklich alle Details zu kennen, sagen, dass ihr Euch keine Sorgen zu machen braucht. Entscheidend ist nicht die Größe eines Schiffs, sondern vor allem die Ausbildung der Crew, die Ernsthaftigkeit, mit der eine Reederei das Thema Sicherheit behandelt und natürlich die gute Wartung der Rettungseinrichtungen an Bord.
Vielen Dank für Deine Antwort, Franz
das war eine Frage von meinem Mann, der sich für alles technische auf den Schiffen interessiert! Wegen dem Unglück der Concordia,
wollte er nun wissen, wie das in einem Notfall, mit doppelt so vielen Menschen abläuft.
Deine Antwort hat ihn vollends zufrieden gestellt:-)
Gruss von ALICE
Wir machen im September 2015 eine Karibikkreuzfahrt als Hochzeitsreise. Ich habe fleissig den Transatlantik-Blog gelesen. Der Blog von Franz Neumeier war wirklich interessant, und hilfreich, da es unsere erste Kreuzfahrt ist. Schade, dass wir noch so lange auf unsere Kreuzfahrt warten müssen. Am liebsten würde ich sofort in den Flieger steigen und nach Amerika fliegen.
Vielen Dank für die vielen Informationen.
Bis zum 19. September 2015
Karin Bernecker
@Karin Bernecker, habt Ihr das der Reederei mitgeteilt, das der Anlass eine Hochzeitsreise ist?
Gruss
Gerhard