MSC plant noch im August einen Neustart mit der MSC Grandiosa und der MSC Magnifica im Mittelmeer. Teil des Hygienekonzepts wird auch ein Coronatest für alle Passagiere sein. Landgänge sollen nur mit organisierten Ausflügen möglich sein. Buchungen sollen für Passagiere aus der Schengen-Zone möglich sein.

MSC-Neustart im Mittelmeer mit Coronatests für alle Passagiere
Restaurants mit Bedienung am Platz, keine Drinks an der Bar-Theke
Um Abstände zu wahren, wird es bei MSC keine Buffets zur Selbstbedienung geben. Wie derzeit schon bei TUI Cruises praktiziert, sollen Crew-Mitglieder die Passagiere am Buffet bedienen und Abstände durch Absperrbänder gewährleistet sein.
In Restaurants, Lounges und Bars gibt es generell nur Service am Platz, in den Restaurants an reservierten Tischen. Wie auf allen derzeit fahrenden Kreuzfahrtschiffen gibt es auch in den Bars Service am Sitzplatz, nicht aber direkt an der Bar-Theke.
Keine individuellen Landausflüge
Die Hygiene-Standard an Bord sollen auch bei Landausflügen angewendet werden. Deshalb wird es Passagieren nicht erlaubt sein, das Schiff bei Hafenstopps individuell zu verlassen. Lediglich von MSC organisierte Landausflüge sind möglich. Je nach Kabinenkategorie sind einige Landausflüge im Reisepreis bereits enthalten, ein zusätzliches Paket von drei Ausflügen soll für 100 Euro an Bord angeboten werden.
Reiseleiter und Busfahrer tragen während der Landausflüge Schutzausrüstung. Für Passagiere gilt Maskenpflicht während der gesamten Ausflüge. Die Ausflugsziele sollen vorab überprüft werden und für MSC-Passagiere soll es an Touristenattraktionen reservierte Bereiche geben. Insgesamt soll so offenbar der Kontakt zu Personen außerhalb des Schiffs und damit Infektionsrisiken weitgehend ausgeschlossen werden.
Laut MSC seien die Start-/Zielhäfen der beiden Schiffe so ausgewählt, dass sie gut erreichbar sind und bei der Anreise daher Flüge oder öffentliche Verkehrsmittel so weit wie möglich vermieden werden können – was vor allem für Passagiere zutrifft, die nahe genug am Abfahrthafen wohnen, um mit dem eigenen PKW anzureisen. Zustieg soll in allen angelaufenen italienischen Häfen möglich sein.
MSC Magnifica im östlichen Mittelmeer und MSC Grandiosa im westlichen Mittelmeer
Unklar ist derzeit noch, wann der Neustart bei MSC stattfinden kann. Es fehlt die letzte, behördliche Genehmigung aus Italien. Die könnte möglicherweise am 6. August nach einer Sitzung eines Expertenrates des italienischen Gesundheitsministeriums kommen.
Die MSC Grandiosa soll 7-Nächte-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer fahren, die MSC Magnifica im östlichen Mittelmeer. Als mögliche Ziele nennt MSC neben Italien auch Griechenland und Malta. Beide Länder haben einige Kreuzfahrthäfen bereits wieder geöffnet und laut MSC auch das neue Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll der Reederei genehmigt.
Für Italien sind die Häfen von Genua, Civitavecchia, Neapel, Palermo sowie Bari und Triest vorgesehen. Dort soll es auch jeweils Zustiegsmöglichkeiten geben, sodass Passagiere aus der jeweiligen Region ohne Fluganreise zum Schiff kommen können.
Die MSC Grandiosa wird von Genua aus fahren, die MSC Magnifica ab Triest, letztere mit Hafenstopps auch in Korfu und Katakolon. Vom Hafen in Triest, wo ein Übernacht-Aufenthalt des Schiffs geplant ist, soll es auch Ausflüge nach Venedig geben.
Guten Tag,
ich habe vor Corona eine 7 Tage Kreuzfahrt mit organisierter Anfahrt und Reiseleitung am 03.1020 bei einem Reisebüro als Veranstalter gebucht. MSC. Jetzt sollen nur organisierte Landhänge möglich sein, mit festgelegten Zielen. Ausserdem Entfallen von 5 Häfen 2 bzw werden ersetzt. (Spanien und Frankreich entfallen). Eine kostenlose Umbuchung kann ich terminlich jetzt nicht zusagen. Ist damit der grundsätzliche Charakter der Kreuzfahrt wie zum Zeitpunkt der Buchung nicht so verändert, dass ich kostenfrei kündigen kann? Landgänge begrenzt und mit deutlichen zusätzlichen Kosten. Frei eigene Landgänge sind ja unser Beweggrund für eine Kreuzfahrt. Mein Reisebüro sagt immer nur “wir müssen sehen ob MSC fährt”.
Ich bin wirklich von denen schon genervt. Bisher habe ich die Sache ausgemessen, aber mir kommt es vor als wolle MSC auf biegen und brechen fahren.
Danke für eine Nachricht Grüße Robert
Ach ja, Frischlufzufuhr in der Klimaanlage…. was gab es denn voher? Innenkabinen ? Es ist eindeutig, das Kabinen mit Balkon schon immer besser waren…
Wie sieht es im Crewbereich aus…. ?
Die einzige Frischluft die sie bekommen ist wenn sie Landgang haben oder im Raucherbereich stehen…
MSC verhält sich in weiten Teilen rechtswidrig. In meinem Fall hatte MSC die Reise storniert und wollte mich mit einem Gutschein abspeisen. Eine gleichwertige Reise gibt es 2021 nicht. Und einen nicht übertragbaren und nicht Stückelungen Gutschein will ich nicht. Auch ist der Gutschein in kleinster Weise insolvenzgesichert und der Reisepreis von knapp 10.000€ (Yacht Club, beste Kategorie) ist nun doch nicht so wenig. Nachdem MSC keinerlei vernünftige Kommunikation anbietet habe ich Klage eingereicht. MSC hat dann mit allen juristischen Tricks versucht, den Prozess in die Länge zu ziehen. Nachdem das LG München aber einen klaren richterlichen Hinweis gegeben hat was es von dem ganzen hält hat MSC 3 Stunden (!) vor Beginn der Hauptverhandlung bezahlt umeinander Urteil zu vermeiden. MSC hat es also lieber drauf ankommen lassen und imErgebnis musste MSC auch alle Prozesskosten bezahlen