Links passend zum Thema:
- AIDAprima: Details zum vertikalen Bug und Pod-Antrieb
Gastgeber des Podcasts:
- Jerome Brunelle
- Franz Neumeier
Es war ein grandioser und zugleich sehr sympathischer Versprecher: Als AIDA-Chef Michael Ungerer die AIDAprima in Hamburg präsentierte, machte er das neue „Flaggschiff“ der Reederei kurzerhand zum „Flugschiff“ – trotz aller technischer Neuerungen der AIDAprima dann doch ein wenig übertrieben, wie er natürlich auch selbst sofort merkte. Thema 2 des Podcasts: Warum fahren Kreuzfahrtschiffe dorthin, wo sie hinfahren? Nach welchen Kriterien entscheiden Reedereien über das Routing ihrer Schiffe?
Den „Flugschiff“-Versprecher haben wir im cruisetricks.de Kreuzfahrt Podcast natürlich im Originalton (Danke an Matthias Morr dafür). Aber natürlich ging es bei der Präsentation der AIDAprima um viel mehr als nur das: Wir haben AIDAs Neubaudirektor Michael Schönrock zu den technischen Hintergründen für die völlig neue Rumpf- und Bugform des Schiff ebenso gefragt wie zur Entscheidung, erstmals in der AIDA-Flotte ein Schiff mit Pod- statt mit Propeller-Antrieb auszustatten. Außerdem diskutieren wir das Ganzjahres-Konzept der AIDAprima mit ihren beiden großflächig lichtdurchlässig überdachten Außenbereichen und viele andere neue Features des Schiffs.
Im zweiten Teil dieser Podcast-Folge dreht sich alles ums Routing: Welche Kriterien spielen bei den Reedereien eine Rolle, wenn es darum geht, die Fahrtrouten der Kreuzfahrtschiffe festzulegen? Unter anderem geht es da auch um Fahrtgeschwindigkeiten und das Sparen von Treibstoff, um Verfügbarkeit von Liegeplätzen, Landausflüge und Liegezeiten sowie die Zielgruppen, die Reedereien mit ihren Schiffen und Fahrtrouten ansprechen wollen. Auch die auf den ersten Blick etwas eintönige Fahrtroute der AIDAprima – ganzjährig von Hamburg nach Southampton, Le Havre, Zeebrügge und Rotterdam – ergibt damit viel mehr Sinn.
Wieder ein sehr interessanter Podcast. Beeindruckend die Infos über die AIDAprima. In einem Ainimationsfilm sah ich die Einrichtungen des neuen AIDA- Schiffes. Das gefällt mir sehr gut.
Der Bug ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Eine Bereicherung und auch das finde ich positiv, die AIDAprima das ganze Jahr ab Hamburg. Ich selber ziehe aber die kleineren Schiffe vor.
Peter Stilbach, Wriedel
Ich bin vor allem auch gespannt, ob andere Reedereien künftig mit ähnlichen oder anderen neuen Bug-Formen kommen werden. Ein Alleinstellungsmerkmal ist es für die AIDAprima zumindest wohl für einige Jahre auf jeden Fall erstmal.
Wie immer sehr interessant was Du hier gepostet hast. Deine Artikel sind vor allem darum interessant weil Du nicht einfach über Reisen informierst sondern Dich auch mit den technischen Details auseinandersetzt. Kennst Du eigentlich den neuen Blogger-System Anbieter qwer.com ? Ich würde mich sehr über eine Antwort auch per Email von Dir freuen. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Blog.