Mein Schiff 2, AIDA-Abgasfilter & “Clubschiff”

cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcast
Bitte unterstützen Sie die Produktion des Podcasts einmalig via Paypal oder dauerhaft per Steady. Unterstuetze uns auf Steady

Ein Podcast-Folge ganz im Zeichen zweier großer, deutscher Kreuzfahrt-Reedereien: AIDA und TUI Cruises. AIDA macht gerade Schlagzeilen beim Thema Umweltschutz und sorgt außerdem für Diskussionsstoff mit der neuen Marken-Kampagne, in der der Claim “Das Clubschiff” nicht mehr vorkommt. Und wir reden über die Mein Schiff 2 von TUI Cruises – ein Reisebericht mit Familie und Kleinkind.

Der Nabu wurde wird nicht müde, insbesondere AIDA mit teils unsachlichen und überzogenen Anfeindungen in Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Schiffe zu überziehen – jetzt schlägt AIDA zurück und kündigt innovative Abgas-Reinigungssysteme sowohl für die neu in Japan gebauten Schiffe als auch eine Nachrüstung der bestehenden Flotte an – wir schauen uns die Details dieser neuen Filtersysteme an und sprechen mit AIDAs Neubau-Direktor Christian Schönrock.

Vor allem langjährige AIDA-Fans dürfte auch die zweite große AIDA-News in diesen Tagen aufhorchen lassen: Die Reederei streicht in der neuen Werbekampagne den Marken-Zusatz “Das Clubschiff” und will den Begriff “Clubschiff” auch sonst nicht mehr verwenden. Wir diskutieren im Podcast darüber und freuen uns bei diesem Thema ganz besonders auf die Meinung unserer Zuhörer!

Und wir waren wieder auf Kreuzfahrt: Jerome hat TUI Cruises getestet und ist mit Familie samt seinem kleinen Sohn auf der Mein Schiff 2 von Malta aus durch Mittelmeer gefahren. Im Podcast hören Sie seinen Reisebericht: zur Fahrtroute, zum Schiff, wie kinderfreundlich sich TUI Cruises präsentiert. Wer mehr über die Mein Schiff 2 erfahren will, findet dazu übrigens auf jede Menge Infos und Bilder bei cruisetricks.de – siehe Link in den “Show Notes” unten …

2 Kommentare

2 Gedanken zu „Mein Schiff 2, AIDA-Abgasfilter & “Clubschiff”“

  1. Hallo Franz, Hallo Jerome, vielen Dank für die wöchentlichen, sehr informativen Podcasts. AIDA bzw. die Carnival-Gruppe überschüttet sich ja regelrecht mit Ankündigungen. Die Einführung der Filtersysteme ist natürlich äußerst begrüßenswert. Bei meinen letzten zwei AIDA-Fahrten habe ich mit etlichen Mitreisenden gesprochen, das Thema Abgase wurde öfters diskutiert, als man bei der AIDA-Zielgruppe erwarten möchte.

    Zum Thema AIDA und Wegfall von „Das Clubschiff“: ich gehöre nicht zur klassischen Club-Urlaubsklientel und habe auch erst seit 2012 Erfahrungen mit AIDA. Viele Mitreisende, die AIDA aus den Anfangsjahren kennen, meinten, „AIDA ist mittlerweile erwachsen geworden“. Ich denke, dass die reine „Clubschiff-Zielgruppe“ (wie zu AIDA-Anfangszeiten…) für mittlerweile 10 AIDA-Schiffe plus die Neubauten nicht mehr ausreichend im deutschsprachigen (Massen)-Markt vorhanden ist.

    Ich persönlich empfand die lockere Atmosphäre auf dem Schiff als angenehm, wer Trubel und Unterhaltung haben will, für den ist durchaus „Clubfeeling“ geboten. Das betrifft in erster Linie nach meinem Empfinden das Unterhaltungsprogramm (Brauhaus-Stadlparty, Karaoke, Pooldeckpartys, Clubtanz…). Ich habe aber angenehmerweise nie erlebt, dass Gäste zu irgendwelchen „Clubaktivitäten“ animiert wurden. Wer Ruhe, Wellness und ein gehobenes Menü im Restaurant Rossini will, wird eben bei AIDA genau so fündig.

    Der neue Claim „Einmalig. Immer wieder“ beschreibt es doch ganz gut: für den wahren AIDA-Fan wird AIDA immer „einmalig“ sein. Und „Immer wieder“ trifft doch auch zu: wer blättert nicht gleich nach der Reise im Prospekt oder surft sich durch die AIDA-Homepage mit dem Gedanken „diese Reise will ich auch noch machen“…? Ich schon. Wenngleich ich durchaus auch sehr gespannt auf die TUI MeinSchiff 3 bin ;-) Wie sehen das die anderen AIDA-Reisenden hier?

  2. Wieder ein sehr interessanter Podcast.
    Franz und Jerome führen humorvoll und abwechslungsreich durch die Sendung. Ständig tolle Tipps und Informationen. Die Länge der Sendezeit ist genau richtig. Mein Vorschlag für eine der nächsten Podcast: Berichte über die kleineren Deutschen Schiffe (z. Beisp.: Astor, Hamburg, FTI Berlin, Albatros, Delphin usw.). Vorzüge gegenüber den Megalinern, wie persönlicher Service, fast alles Deutsch usw.
    Vielleicht die Podcast auch in Kreuzfahrten-News (Hr. Blohm) ankündigen (falls machbar).

    Peter Stilbach

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner