Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Neue Kreuzfahrtschiffe 2018

cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcast
Bitte unterstützen Sie die Produktion des Podcasts einmalig via Paypal oder dauerhaft per Steady. Unterstuetze uns auf Steady

Kaum jemals wurden in einem Jahr so vielen neue Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt, wie für 2018 geplant. Mindestens 18 Schiffe sollen es werden, von kleinen Expeditionsschiffen bis hin zum größten Kreuzfahrtschiff der Welt. In dieser Podcast-Episode werfen wir einen genaueren Blick auf das, was da 2018 kommt und versuchen, Trends ausfindig zu machen.

Was kommt 2018? Sieben Expeditionsschiffe von Australis, Hurtigruten, Mystic Cruises, Lindblad Expeditions, Scenic und zwei von Ponant. Zwei Ultraluxus-Schiffe von Seabourn und Viking. Acht Kreuzfahrtschiffe im Volumen- und Premium-Markt von AIDA (das erste LNG-getriebene Kreuzfahrtschiff), Carnival Cruise Line, Royal Caribbean International, TUI Cruises, MSC, Norwegian Cruise Line, Celebrity Cruises und Holland America Line. Und ein Segel-Kreuzfahrtschiff von Star Clippers.

Außerdem übernimmt Azamara Club Cruises die Adonia von P&O Cruises als dann drittes Schiff der Flotte. Die Costa Classica wechselt als Grand Classica zu Bahamas Paradise Cruise Line. Und die bisherige Mein Schiff 1 wird zur Marella Explorer.

Zusammen schaffen diese 18 Schiffe eine zusätzliche Betten-Kapazität von rund 38.000.

9 Kommentare

9 Gedanken zu „Neue Kreuzfahrtschiffe 2018“

  1. irgendwas stimmt mit dem feed nicht, bekomme in allen podcast-playern ne uraltfolge mit aidaaura als einzigen podcast angezeigt?!?

  2. Können Sie mir eine E-Mail schicken mit der Info, welche Feed-URL Sie eingetragen haben? Nach einer ersten Überprüfung kann ich hier keinen Fehler feststellen, ich sehe alle Feeds fehlerfrei. Durch das Redesign von cruisetricks.de ist es aber durchaus denkbar, dass noch irgendwo ein Fehler schlummert, den ich noch nicht gefunden habe …

  3. Okay, ich habe einige Anpassungen gemacht – jetzt sollte es wieder klappen. Bitte Bescheid geben, wenn nicht.

  4. Herrje, manchmal steckt da echt der Teufel drin … Ich habe es nochmal komplett neu programmiert mit einem weniger fehleranfälligen Weg. Jetzt sollte es zuverlässig funktionieren. Danke nochmal fürs Bescheid sagen, ich hatte nicht gemerkt, dass das Problem wieder aufgetreten ist …

  5. Leute, geht doch bitte etwas vorsichtiger mit Eurem Feed um. Es ist heute schon das zweite Mal in diesem Jahr, dass mir alte Podcast-Folgen als neu vorgelegt werden.

    Ganz bestimmt gibt es Möglichkeiten, das zu testen, ohne dabei Eure duldsamen Hörer zu vergrätzen.

  6. @Jack: Ich kann mich nur dafür entschuldigen; und natürlich habe ich intensiv getestet. Das erste Problem entstand durch den Relaunch von cruisetricks.de. Das habe ich zwar schnell bemerkt und (vermeintlich) behoben, aber da war’s natürlich schon passiert. Leider sind Podcast-Reader-Apps nicht sonderlich intelligent und erkennen nicht, dass eine Folge schonmal da war, selbst wenn sämtliche Parameter identisch sind. Ändert man auch nur eine Kleinigkeit am Feed, schlägt das dann im Reader alles als “neu” auf und es gibt leider keine Möglichkeit, das zu verhindern.

    “Feed” klingt recht simpel, ist aber technisch in diesem Fall leider ziemlich komplex, weil der Feed für iTunes Informationen enthalten muss, die in dem Podcast als solchen nicht enthalten sind. Also muss Programmcode zunächst die Audio-Datei analysieren und diese Informationen ermitteln, das Ganze dann in den Feed reinschreiben. Da ich v.a. Journalist und kein Programmierer bin, ist das durchaus eine große Herausforderung und beim ersten Versuch habe ich etwas übersehen, dass auch bei den Tests nicht zu erkennen war. Zunächst war alles gut, was ich aber übersehen hatte ist, dass WordPress bei Veröffentlichen der nächsten Podcast-Episode alles wieder aus der Datenbank löscht, das ich zuvor in stundenlanger Handarbeit eingefügt hatte. Das war nicht vorhersehbar. jetzt habe ich eine Lösung, die ohne Einträge in der WordPress-Datenbank auskommt, sodass es nun (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) stabil läuft.

    Sorry nochmal für die Umstände, aber es ist weder böse Absicht noch Unachtsamkeit, sondern war leider einfach unvermeidlich. Und wenn ich mir die Randbemerkung erlauben darf: Ich hoffe, dass der “duldsame Hörer” vielleicht doch ein wenig nachsichtig ist, wenn er den Podcast schon komplett kostenlos bekommt …

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner