Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Was genau ist Luxus auf einem Kreuzfahrtschiff?

cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcast
Bitte unterstützen Sie die Produktion des Podcasts einmalig via Paypal oder dauerhaft per Steady. Unterstuetze uns auf Steady

Kreuzfahrten werden fast immer mit Luxus in Verbindung gebracht, ob in der Wahrnehmung von Urlaubern oder in der Werbung, wo selbst Massenmarkt-Reedereien gerne mal das Wort „Luxus“ in den Mund nehmen. In dieser Podcast-Folge diskutieren, was Luxus auf einem Kreuzfahrtschiff eigentlich genau bedeutet.

Wir sprechen über Luxus- und Premium-Reedereien, Schiff-im-Schiff-Konzepte und wo man auch abseits vermeintlicher Luxus-Reisen viel Komfort und Wohlfühlen findet. Vor allem aber diskutieren wir über die Frage, wie individuell Luxus-Empfinden eigentlich ist und wie unterschiedlich Menschen Luxus wahrnehmen.

Bei diesem Thema freuen wir uns außerdem ganz besonders über die Meinung und Erfahrungen unserer Hörer: Was bedeutet für Sie „Luxus“ und was erwarten Sie auf einer Luxus-Kreuzfahrt?

5 Kommentare

5 Gedanken zu „Was genau ist Luxus auf einem Kreuzfahrtschiff?“

  1. Luxus lässt sich eigentlich so definieren, dass es von allem mehr als genug gibt (Stichwort Verfügbarkeit), insbesondere:
    – Platz: geräumige Kabine, Liegen am Pool, jederzeit Platz im Restaurant;
    – aufmerksames Personal: immer jemand ansprechbar und bereit zu helfen, niemals ein „geht nicht“;
    – gutes Essen: frisch zubereitet, Sonderwünsche werden erfüllt, Buffets werden bis zum Schluss aufgefüllt;
    – Ruhe.
    Bie „all inclusive“ (auch Trinkgeld) besteht für mich der Luxus darin, ohne schlechtes Gewissen, Zusatzangebote auch ablehnen zu können, d.h. gemütlich an der Bar zu sitzen, ohne was trinken zu „müssen“.

  2. Es ist schon Luxus an Bord eines Kreuzfahrtschiffes zu sein.
    Dankbar sein in dieser priviligierten Art diese Welt erleben zu dürfen. Einige Tage in Freizeit die Seele baumeln lassen.
    Den Blick gerichtet auf den Ozean mit seiner schier unendlichen Weite und sich vom Rauschen des Meeres verzaubern lassen.
    Vielleicht ein Getränk in der Hand mit seinem/r Partner/in neben sich.
    Das ist Luxus .

    Alfred

  3. Luxus ist für mich mehr als MSC nd Costa oder Aida anbieten. Wi berits im vorigen Kommentar bemerkt, einfach an der Bar sitzen und michts konsumieren „müssen“.Vor allem ist für mich die Größe der Schiffe eine de wichtigsten Kriterien. Ich kann nicht von einer Luxusreise sprechen wenn rund um mich 6000 anderer Pax sich bei Scooter, Eislaufplatz amüsieren. Ich hätte das Gefühl mich am Oktoberfest zu befinden . 600-800 Pax,freie Tischwahl, freie Essenzeit, Tips inklusive ( Wenn ich sehr zufeiden bib, bekommt die jenige Peson ohnehin nochmals Tip), freie Getränke in de normalen Konsumationsklasse. Wenn ich etwas teures trinken will muss ich eben aufzahlen.

  4. Es ist wirklich erstaunlich, wie weit gefasst der LUXUS-Begriff von den unterschiedlichen Personen interpretiert wird.
    So ist es auch bei den Kreuzfahrten.
    Bei Aida oder Costa fehlt das Schiff-in-Schiff konzept. Bei MSC und auch bei NCL dagegen schon. Insovern sind die Reedereien nicht vergleichbar. Auch bei den Suiten-Größen gibt es erhebliche Unterschiede. Bei NCL sind bis zu 620 Quadratmeter für eine Suite möglich.

    Natürlich gibt es auch Hummer auf Aida. Es gibt aber auch Personen, die gerne den Hummer mit einem Petite Filet Mignon im Hauptrestaurant jeden Abend genießen möchten und als Vorspeise ein paar Jakobsmuscheln.

    Luxus ist für mich, wenn mehr geboten wird, als ich durch die Werbung der Reederei erwarten kann.
    Wenn ich direkt vom Schiff in das Meer zum schwimmen springen kann, wenn es mal ein Onsen-Ei beim Abendessen gibt.
    Wenn ich im Restaurant oder an der Bar etwas bestellen kann, dass nicht auf der Karte steht wie z.B. Eggs Royale.
    Wenn ich nicht im Bademantel durch das Schiff muß, sondern der SPA-Bereich auch richtige Badeschuhe und Bademäntel bereit hält.

    Wenn der Concierege mich im Wagen anruft, weil der Hubschrauberausflug wegen dem Wetter entfallen muß und er mir gleiche eine andere Alternative buchen kann.

    Wenn der Buttler, der mich zur Suite geleitet, den Koffer nicht nur für mich übernimmt, sondern auch noch gleich den Inhalt in der Suite an die richtigen Stellen aufräumt und den Koffer bei abreise auch wieder „fachgerecht“ einräumt. Oder wenn er die Suite zu einem besonderen Anlass entsprechend dekoriert.

    Vor allem aber, wenn mir „all inclusive“ geboten wird, ohne dass es groß beworben werden muß.
    Hierzu gehört eine aufpreisfreie An- und Abreise in der Buissenes – Class und auch kostenlose Landausflüge und alle spezialitäten Restaurants ohne „zusätzlichen“ Aufpreis. Selbstverständlich auch inclusive Champagner, wenn jemand möchte.

    Ja, tatsächlich. Solche Reedereien können in Deutschland in fast jedem Reisebüro gebucht werden.

  5. Ich bin nur teilweise mit der vorigen Meinung einverstanden. Bei Speisen sollte es keine Frage sein, das zu bekommen was ich will.Z.B will ich nicht dass der Butler meine Koffer ausräumt. Denn da sind doch persönliche Dinge drinnen, die nicht für Personal gedacht sind. Hubschrauberflüge sind normalerweise kein Problem ( wenn man das Kleingeld hat).
    Hierzu kann man die Silverseas, Seabourne, Europa, Regent seven Seas, Oceania, Crystal Cruises. Vielleicht eine Stufe niedriger aber von der Küche absolut Top sind die neuen Schiffe der Holland-America Line.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner