Rauchen an Bord von Kreuzfahrtschiffen ist nur noch an sehr wenigen Stellen erlaubt. Strenge Raucher-Regeln gelten bei nahezu allen internationalen Reedereien. Auf Schiffen deutscher und deutschsprachiger Reedereien gibt es dagegen deutlich mehr Raucherzonen. Ein striktes Rauchverbot in den Kabinen, gilt allerdings inzwischen überall, bei den meisten Reedereien auch auf den Balkonen. E-Zigaretten sind den normalen Zigaretten meist gleichgestellt.
Cruisetricks.de hat sich die Gründe für die strengere Raucher-Politik genauer angesehen und eine Übersicht erstellt, wie viel Freiheiten die einzelnen Reedereien Rauchern noch lassen – oder aus der anderen Sichtweise: wie unbeeinträchtigt von giftigem Qualm sich Nichtraucher und insbesondere Kinder über die Schiffe bewegen können.
Zu den Gründen für die restriktivere Raucher-Politik der Kreuzfahrtgesellschaft zitiert USAtoday schon vor einigen Jahren die Executive Vize President von Princess Cruises, Jan Swartz: Eine Kunden-Studie habe ergeben, dass nur noch eine kleine Minderheit der Passagiere Raucher seien und die große Mehrheit eine rauchfreie Umgebung wertschätze. Mit dem Rauchverbot auch auf den Kabinen-Balkonen wolle man das Urlaubserlebnis der nicht rauchenden Passagiere an Bord verbessern.
Raucher-Politik auf Kreuzfahrtschiffen
Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen gibt es ausgewiesene Raucherbereiche. Dazu zählen in der Regel spezielle Raucher- oder Zigarren-Lounges (meist der einzige Ort, an dem auch das Rauchen von Pfeifen, Zigarren und Zigarillos erlaubt ist), das Spielkasino (auf großen Schiffen wie der Oasis of the Seas in Teilbereichen) und einem Teilbereich der offen Decks – meist ist das Rauchen hier auf eine Schiffsseite beschränkt.
AIDA, Celebrity Cruises, Cunard Line, Disney Cruise Line, Ponant, FTI Cruises, Star Clippers, Seadream Yacht Club, P&O Cruises, Pullman Cruises und Hurtigruten verbieten das Rauchen in den Innenräumen ihrer Schiffe komplett. Das Rauchen in der Kabine gehört inzischen komplett der Vergangenheit an. Zuletzt war das noch bei Crystal Cruises, Seabourn und Costa möglich.
E-Zigaretten erlaubt?
Sehr unterschiedlich gehen Reedereien mit E-Zigaretten um. Die meisten wenden zwar die bisherigen Raucher- beziehungsweise Nichtraucher-Regeln auch auf die elektronischen Zigaretten an, aber es gibt Ausnahmen. In den Kabinen (aber noch am zugehörigen Balkon) sind E-Zigaretten bei Costa, Holland America Line, Princess Cruises und Seabourn erlaubt.
In der Kabine und am zugehörigen Balkon dürfen elektronische Zigaretten bei P&O Cruises benutzt werden. Bei Regent Seven Seas Cruises sind zusätzlich sogar alle öffentlichen Bereiche der Schiffe mit Ausnahme der Restaurants für E-Zigaretten freigegeben.
Übersicht: Raucher-Regeln der Reedereien
Stand: Oktober 2016
Kabine | Balkon | Innenräume | Außendecks (Teilbereiche) | Sonderregel E-Zigaretten | |
---|---|---|---|---|---|
AIDA | nein | ja | nein | ja | - |
Azamara Club Cruises | nein | nein | ja Teilbereich der Looking Glass Lounge | ja | - |
Carnival Cruise Lines | nein | nein | ja Dance Clubs, teils Jazz Club, Casino | ja | - |
Celebrity Cruises | nein | nein | nein | ja | - |
Celestyal Cruises | nein | nein | nein | ja | - |
Costa | nein | ja | ja Cigar Lounge; keine Innen-Raucherbereiche auf Costa Classica, Mediterranea, Atlantica und Victoria | ja | ja im Innenraum der Kabine |
Crystal Cruises | nein | nein | ja Connoisseur Club (Crystal Esprit: komplettes Rauchverbot) | ja | - |
Cunard Line | nein | nein | nein (nur Zigarren in der Zigarren-Lounge) | ja | - |
Disney Cruise Line | nein | nein | nein | ja | - |
FTI Cruises | nein | - | nein | ja | - |
Hansa Touristik (Ocean Majesty) | nein | ja | ja Bellinis Cigar Lounge | ja | - |
Hapag-Lloyd Cruises | nein | ja | ja Havana Bar, Pianobar-Tresen (nur noch bis Frühjahr 2020), Sansibar-Außenbereich, auf der Europa: Teile des Außenbereichs Lido Café (nur noch bis Frühjahr 2020) | ja | - |
Holland America Line | nein | ja, ab 2017: nein | ja ausgewiesene Bereiche | ja | ja im Innenraum der Kabine |
Hurtigruten | nein | - | nein | ja auf See | - |
MSC | nein | nein | ja einige Bars, Raucher-Lounge, Casino 1) | ja | - |
Norwegian Cruise Line | nein | nein | ja im Casino nur für Spieler 2), nur Zigarre/Pfeife in der Zigarren-Lounge | ja | - |
Oceania Cruises | nein | nein | ja Teilbereich der Horizons-Lounge | ja stark eingeschränkt | - |
Phoenix Reisen | nein | ja (ab 14. Mai 2019: nein) | ja jeweils in zwei (ab 14. Mai 2019: einer) Bars/Lounges (keine Zigarren, Pfeifen) | ja | - |
Plantours (Hamburg) | nein | - | ja Teilbereiche der Lounge und Weinstube | ja | |
P&O Cruises | nein | nein | nein | ja | ja in der Kabine und am Balkon |
Ponant | nein | nein | nein | ja | - |
Princess Cruises | nein | nein | ja Zigarren-Lounge, Disco, Casino | ja | ja im Innenraum der Kabine |
Pullmantur Cruises | nein | nein | nein | ja | - |
Regent Seven Seas Cruises | nein | nein | ja Zigarren-Lounges, Casino | ja | ja überall außer in den Restaurants |
Royal Caribbean International | nein | nein | ja Teilbereich des Casinos; Connoisseur Club auf Voyager- und Freedom-Class-Schiffen | ja | - |
Seabourn | nein | nein | nein | ja | ja im Innenraum der Kabine |
Seadream Yacht Club | nein | - | nein | ja außer zu Essenszeiten | - |
Silversea Cruises | nein | nein | ja Connoisseur's Corner | ja | - |
Star Clippers | nein | ja (Royal Clipper) | nein | ja | - |
Transocean | nein | nein | ja nur in der Sommersaison, in einer der Galerien am Promenadendeck | ja | - |
TUI Cruises | nein | ja | ja Aussicht Bar, Casino & Lounge (Mein Schiff 1), Unschlag Bar (Mein Schiff 2), Rauchersalon (Mein Schiff 3), Casino & Lounge (Mein Schiff 4, 5, 6) | ja | - |
Zigarette vs. Zigarre und Pfeife
Grundsätzlich ist übrigens lediglich das Rauchen von Zigaretten in den ausgewiesenen Raucherbereichen akzeptiert, Zigarren, Zigarillos und Pfeifen dürfen in der Regel nur in speziellen Zigarren-Lounges und bei manchen Reedereien auch in den Raucherbereichen der offenen Decks geraucht werden. Vor allem auf amerikanischen Schiffen ist das Rauchen und sogar der Besitz von Zigaretten generell auf Erwachsene ab 18 Jahren beschränkt.
Reinigungsgebühr für Rauch-Sünder
Einige Reedereien, beispielsweise Carnival Cruise Lines, Holland America Line, Princess Cruises, Celebrity Cruises, Holland America Line, Royal Caribbean oder Disney Cruise Line erheben eine Reinigungsgebühr von 250 Dollar, wenn sie einen Passagier beim Rauchen insbesondere in der Kabine erwischen.
Brandgefährlich, im wahrsten Sinne des Wortes
Ein brennender Zigarettenstummel hatte im März 2006 ein Großfeuer auf der Star Princess ausgelöst, bei dem ein Passagier ums Leben kam, 13 Passagiere Rauchgasvergiftungen erlitten und hoher Sachschaden entstand.
Feuer gilt als die weitaus größte Gefahr für ein Kreuzfahrtschiff, da sich Brände auf Schiffen unter anderem nur begrenzt mit Wasser löschen lassen (siehe „Brandschutz auf Kreuzfahrtschiffen“ ). Und wenn man immer wieder beobachtet, dass einige extrem sorglose Zeitgenossen trotz deutlicher Hinweise im Bordprogramm und auf Warnschildern ihre Kippen über die Reling schnippen, kann einem Angst und Bange werden bei so viel Leichtsinn. Denn wohin der Fahrtwind den brennenden Stummel weht, ist nicht absehbar. Da reicht im unglücklichsten Fall schon ein auf dem Balkontisch einer Kabine liegendes Buch, um einen Brand auszulösen.
Umfragen zum Thema „Rauchen an Bord von Kreuzfahrtschiffen“
Die Sichtweise zum THema Rauchen an Bord von Kreuzfahrtschiffen insbesondere der amerikanischen Reedereien bestätigten schon vor einiger Zeit zwei Umfragen von Cruise Critic (USA). Auf die Frage „Do you think smoking should be banned at sea?“ antworteten 55 Prozent der 198 Teilnehmer mit „ja“. 34 Prozent bevorzugen es, wenn Rauchen lediglich beschränkt würde. Nur 8 Prozent glauben, dass ein Rauchverbot Probleme bereiten würde.
An einer weiteren Cruise-Critic-Umfrage von 2013 beteiligten sich 2.273 User. Das Ergebnis: 18,3 Prozent wollen Rauchen auf eine Seite des Schiffs beschränken (was bei vielen Kreuzfahrtschiffen ohnehin schon der Fall ist). Ein Rauchverbot in allen öffentlichen Bereichen befürworten 14,5 Prozent, auf den Kabinen-Balkonen 3,6 Prozent. Eine große Mehrheit der Abstimmenden (63,6 Prozent) dagegen fordern ein Rauchverbot in allen öffentlichen Bereichen und auf den Balkonen.
Und auch eine Dauer-Umfrage auf Cruise Critic seit 2007 zeigt die Befindlichkeiten. Auf die Frage: „Würden Sie eine Kreuzfahrt auf einem Schiff mit komplettem Rauchverbot buchen?“ antworteten mehr 78 Prozent der 3,5 Millionen Umfrage-Teilnehmer mit „ja, sofort“, nur 9,4 Prozent würden eine solche Kreuzfahrt definitiv nicht buchen.