Links passend zum Thema:
- Norwegian Getaway: Die kleinen Unterschiede zur Breakaway
- Bildergalerie Norwegian Getaway
Gastgeber des Podcasts:
- Jerome Brunelle
- Franz Neumeier
Die Norwegian Getaway ist das jüngste Mitglied der Kreuzfahrtschiff-Flotte von Norwegian Cruise Line. Direkt nach Ihrer Indienststellung hatten wir Gelegenheit, uns das neue Schiff bei einer dreitägigen Vorabfahrt ab Rotterdam anzusehen, bevor es via Southampton weiter Richtung USA fährt, wo es am 7. Februar in Miami offiziell getauft wird. Im Podcast sprechen wir über erste Eindrücke, Details und Features der Norwegian Getaway.
Im Vordergrund stehen natürlich die neuen Features wie Illusionarium und andere Entertainment-Highlights ebenso wie bereits auf dem Schwesterschiff Norwegian Breakaway im vergangenen Jahr eingeführte Attraktionen wie Hochseilgarten, Freefall-Wasserrutsche und Ähnliches. Wir sprechen aber auch über die Kabinen auf der Norwegian Getaway, Publikum und Zielgruppe, über das Freeestyle-Cruising-Konzept von Norwegian Cruise Line ganz allgemein und auch den Aspekt Umweltschutz diskutieren wir.
Außerdem sprechen wir in dieser Folge des crusietricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts auch wieder über zwei News-Themen: Den Verkauf der MS Deutschland vom Münchner Finanzinvestor Aurelius an einen anderen Finanzinvestor in München, Callista Private Equity; und die News, dass die Norwegian Epic von 2015 an ganzjährig in Europa stationiert sein wird, im Mittelmeer in Barcelona.
Moin zusammen,
Was man über dieses Schiff liest und hört, macht in der Tat neugierig. So sehr, dass ich es nun gebucht habe für Anfang April 2015. Das bekannte Problem der teils happigen Aufschläge von 50%, was man bei Buchungsportalen mit “ein Herz für Alleinreisende” beschreibt bis zu 100% für Singles macht NCL für mich besonders interessant, seit es auf einigen Schiffen die T1-Studiokabinen gibt.
Das Konzept scheint erfolgreich zu sein. Wenn ich bei einigen Online-Buchungsportalen schaue, wie die Kabinenverfügbarkeit aussieht, sind diese Single-Kabinen oft schon sehr gut gebucht. Es sollte verwundern, wenn nicht auch andere Reedereien diesem Trend folgen würden, um eine bisher evtl. kaum beachtete Zielgruppe zu erschließen. Beim Flächenvergleich ist für den Betreiber bei einer 12-m²-Innenkabine mit Doppelbelegung sicher mehr Erlös zu erzielen als mit zwei 9-m²-Studiokabinen, wenn ich die jeweiligen Reisepreise vergleiche. Dass das Konzept dennoch umgesetzt wurde bei NCL, muss doch das Ergebnis einer vorangegangenen Analyse der Zielgruppennachfrage sein, oder?
Wie sehen denn die Planungen bei neuen Kreuzfahrtschiffen aus bezüglich des Single-Konzeptes? Werden wir diese attraktive Variante bald öfter finden?
Bis jetzt sieht man das bei anderen Reedereien nur in Ansätzen. Bei Royal Caribbean gibt’s auf künftigen Schiffen echte Einzelkabinen und bei vielen Reedereien gibt’s Single-Angebote Last-Minute oder in Randzeiten der jeweiligen Saison.
Der Grund dafür ist halt doch recht einfach: Platz ist auf einem Schiff begrenzt und die Reedereien wollen den unter Profit-Aspekten voll ausnutzen. Zwei eng zusammenstehende Betten und ein gemeinsames Badezimmer für zwei (oder mehr) Passagiere braucht halt einfach weniger Platz als eine Kabine mit nur einem Bett und einem Bad, das nur von einer Person genutzt wird.
Trotzdem: Norwegian hat das mit den Studio-Kabinen ja sehr geschickt gelöst, da gibt’s kein separates Bad, Waschbecken und Duschkabine sind direkt in der Kabine integriert. Ich denke, da kann man sich schon noch einiges einfallen lassen, um der immer wachsenden Zielgruppe der Singles mehr zu bieten.