Urlaub ohne formellen Dress-Code, Kreuzfahrt ganz entspannt? Dass es auf Seereisen eher steif zugeht, ist eines der verbreiteten Kreuzfahrt-Vorurteile. Doch in Bezug auf Dress-Code und Kleiderordnung auf Kreuzfahrtschiffen gibt es beinahe so viele Varianten wie Reedereien – von ultra-lockerer Atmosphäre über entspannte Eleganz bis zum Festlichen ist für jeden etwas dabei.
Allerdings sollte man sinnvollerweise schon bei der Buchung oder spätestens beim Packen vor der Kreuzfahrt auf die Kleider-Empfehlungen der jeweiligen Reederei achten. Schließlich will man sich an Bord nicht unerwartet mit Krawattenzwang konfrontiert sehen, wenn man mit T-Shirt und kurzer Hose vor dem Restaurant zum Abendessen steht. Und auch ein Auftritt im Smoking im legeren Buffet-Restaurant dürfte eher für Erheiterung bei den Mitreisenden sorgen.
In einigen Punkten sind sich alle Kreuzfahrt-Reedereien einig: Grundsätzlich müssen Passagiere immer bekleidet sein. Am lockersten geht es am Pool zu: Badehose, Bikini oder Badeanzug, idealerweise auf dem Weg von der Kabine zum Pool ein T-Shirt darüber sowie Badeschlappen oder Flip-Flops reichen.
Nicht gerne gesehen sind Badehose und Bikini dagegen in den Restaurants – auch nicht in den direkt an den Pool angrenzenden Buffets. Barfußlaufen ist dort nicht erlaubt und ein T-Shirt sollte über der Badekleidung getragen werden. Achtung: Besonders auf amerikanischen, aber auch auf den meisten internationalen Schiffen trägt man in der Sauna Badekleidung oder ein alles verdeckendes Handtuch.
Recht locker geht es tagsüber am Rest des Schiffs zu: T-Shirt, kurze Hose oder Rock und leichte Schuhe, Sandalen, meist auch Flip-Flops reichen. Formeller wird es abends ab 18 Uhr. Die meisten Reedereien verbannen dann kurze Hosen, löchrige oder ärmellose T-Shirts sowie Baseball-Mützen zumindest aus den Restaurants. Und auch im Bord-Theater ist allzu freizügige und ultra-legere Kleidung nicht gerne gesehen.
Jeans im Restaurant?
Größere Unterschiede gibt es aber schon in der Frage, ob eine Blue-Jeans am Abend im Restaurant noch als angemessen betrachtet wird, wobei die Kleiderregeln in dieser Hinsicht in den vergangenen Jahren immer lockerer geworden sind. Selbst modisch-zerrissene Jeans sind inzwischen teils akzeptiert. Wer sich in Hinblick auf den Dress-Code unsicher ist, sollte daher zumindest eine ordentliche Stoffhose zusätzlich zu den Jeans in den Koffer legen.
Auf den meisten Schiffen gelten unterschiedliche Dress-Codes, die im jeweiligen Tagesprogramm am Abend vorher angekündigt werden. Diese Kleider-Empfehlungen gelten gewöhnlich für das abendliche Essen im Hauptrestaurant sowie in den zuzahlungspflichtigen Spezialitäten-Restaurants. In den Buffet-Restaurants ist dagegen auch an Tagen mit formellem Dress-Code fast immer legerer Stil in Ordnung. Wer also trotz Abneigung gegen Anzug und Krawatte auf einem eher eleganten Schiff auf Kreuzfahrt gehen will, kann an formellen Abenden überwiegend auf das Buffet-Restaurant ausweichen.
Wird der Dress-Code auf Kreuzfahrtschiffen erzwungen?
Die meisten Reedereien setzen die Kleider-Regeln nicht sehr streng durch. Es gilt eher der gesunde Menschenverstand und kleine Abweichungen werden toleriert. Trotzdem muss man theoretisch damit rechnen, am Eingang des Hauptrestaurants abgewiesen zu werden, wenn man den Dress-Code nicht erfüllt. Sicherheitshalber sollte man also passende Kleidung zumindest im Koffer dabei haben, damit man sich in einem solchen Fall noch schnell umziehen kann und nicht ganz außen vor bleiben muss.
Doch selbst wenn man Glück hat und zum Captain’s Dinner mit Jeans und Poloshirt statt Anzug und Krawatte eingelassen wird: Wirklich wohl fühlt man sich ohnehin nicht, so under-dressed zwischen dunklen Anzügen und eleganten Abendkleidern.
Casual, resort casual, smart casual, formal …
Wir haben uns die Kleidungs-Empfehlungen von zahlreichen Reedereien genauer angesehen und versucht, die verschiedenen Bezeichnungen für den Dress-Code, von „resort casual“ und „country club casual“ über „smart casual“ und „semi-formal“ bis „formal“ und „cruise elegant“ zusammenzufassen und mit konkreten Empfehlungen für die Kleidung zu geben.
Eines sei allerdings gleich vorweg bemerkt: Begriffe wie „smart casual“ können bei verschiedenen Reedereien durchaus sehr unterschiedliche Bedeutung haben. Unsere Tabellen sind daher nur ein grober Anhaltspunkt, es empfiehlt sich immer, jeweils die konkrete Kleider-Empfehlung der Kreuzfahrtgesellschaften nachzulesen, bevor man die falschen Kleider in den Koffer packt.
Die Dress-Codes der Reedereien finden sich meist auf der jeweiligen Website in den FAQ oder im allgemeinen Info-Teil der Kataloge. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Bezeichnungen für die unterschiedlichen Dress-Codes.
Dress Code | casual | resort casual | smart casual | formal |
ähnliche Codes | leger | cruise casual, country club casual, sportlich-leger, legere Abendkleidung | cruise elegant, semi-formal, elegant casual, sportlich elegant, abendlich elegant, evening chic, leger-elegant, gepflegte Abendkleidung | cruise elegant, festliche Abendkleidung, festlich festliche Kleidung |
Herren | alles, was gefällt und die Bezeichnung „Bekleidung“ ernsthaft verdient | Hemd oder Poloshirt und lange Stoffhose (teils keine Jeans; jedenfalls keine zerrissenen), optional leichtes Sakko | Hemd, Sakko, oft auch Krawatte, keine Jeans (außer gelegentlich Designer-Jeans), evtl. Sommeranzug, keine kurzen Hosen | dunkler Anzug und Krawatte oder Smoking |
Damen | (siehe Herren) | Sommerkleid, kurzes Kleid, Bluse, lange oder halblange Hose, keine Bade-Flip-Flops | Bluse und Blazer, Kostüm, Hosenanzug, Cocktailkleid, keine Jeans (außer gelegentlich Designer-Jeans) | elegante Abendkleidung, Cocktailkleid, Abendkleid, evtl. eleganter Hosenanzug |
Auf vielem, aber längst nicht allen Kreuzfahrtschiffen gibt es auf jeder Reise ein oder zwei formelle Abende mit Dress-Code „formal“ oder „elegant“. In der Regel ist das der erste Seetag als Welcome-Dinner und der vorletzte Abend als Captain’s Dinner. Keine besonderen formellen Abende und damit auch keinen strengen Dress-Code haben beispielsweise AIDA, TUI Cruises, NCL oder Oceania Cruises. Trotz eines Captain’s Dinners genügt auch auf den Kreuzfahrtyachten von beispielsweise Seadream oder Ponant ein smart-casual-Stil. Royal Caribbean International hat je nach Reisedauer einen oder mehrere formelle Abende, auf kürzeren Reisen bis fünf Nächte Dauer jedoch eine andere Variante, bei der die Kleiderordnung recht flexibel als „wear your best“ beschrieben wird.
Je traditioneller orientiert eine Reederei ist, desto wichtiger ist der Dress-Code. Das Marktsegment oder der Kreuzfahrtpreis sagen dagegen nichts darüber aus, wie formell oder leger es auf den Schiffen zugeht. Überraschenderweise ist der Dress-Code auf günstigeren Massenmarkt-Schiffen oft formeller als auf Luxus-Schiffen. Auffällig: Krawatten sind selbst an formellen Abenden bei fast allen Reedereien inzwischen nur noch optional, nicht mehr zwingend. Die folgende Tabelle gibt Anhaltspunkte:
tagsüber | abends regulär | abends formell | |
---|---|---|---|
AIDA | casual | resort casual | — |
Azamara | resort casual | resort casual | — |
Carnival Cruise Lines | casual | resort casual | formal |
Celebrity Cruises | resort casual | smart casual | evening chic (smart casual akzeptiert) |
Costa | casual | smart casual | smart casual |
Crystal Cruises | casual | smart casual | formal |
Cunard Line | resort casual | smart casual | formal |
Disney Cruise Line | casual | resort casual | formal (optional) |
Explora Journeys | resort casual | resort casual | resort casual |
Hapag-Lloyd Cruises: Europa | resort casual | smart casual | smart casual |
Hapag-Lloyd Cruises: Europa 2 | resort casual | smart casual | — |
Hapag-Lloyd Cruises: Expedition | resort casual | resort casual | smart casual |
Holland America Line | casual | smart casual | formal |
MSC Cruises | casual | resort casual | formal (mit Krawatte) |
Hurtigruten | casual | resort casual | — |
HX Hurtigruten Expeditions | casual | resort casual | — |
Norwegian Cruise Line | casual | resort casual | — |
Oceania Cruises | resort casual | elegant casual | — |
Phoenix Reisen | casual | resort casual | formal |
P&O Cruises | casual | smart casual | formal (mit Krawatte) |
Plantours (Hamburg) | casual | resort casual | formal |
Ponant | casual | resort casual | formal (mit Krawatte) |
Princess Cruises | casual | smart casual | formal |
Royal Caribbean International | casual | resort casual | formal (mit Krawatte) |
Seabourn | casual | smart casual | formal |
Seabourn (Expedition) | casual | smart casual | smart casual |
Sea Cloud Cruises | resort casual | resort casual | formal |
Seadream Yacht Club | resort casual | smart casual | smart casual |
Silversea Cruises | resort casual | smart casual | smart casual, optional: formal |
Silversea Cruises (Expedition) | casual | smart casual | smart casual |
Star Clippers | casual | resort casual | resort casual |
TUI Cruises | casual | resort casual | — |
Windstar Cruises | casual | resort casual | — |
Kleider-Packtipps für die Kreuzfahrt
Das größte Problem mit formeller Kleidung sind die Gewichtsgrenzen für Fluggepäck. Denn Cocktailkleid, Anzug, Hemden, Krawatte und ein extra Paar Schuhe summieren sich leicht auf ein paar Kilogramm, die dann für anderes Gepäck fehlen. Unangenehm ist aber auch die Arbeit, die das möglichst knitterfreie Einpacken vor allem von Hemden und Anzug macht.
Wer häufiger auf Kreuzfahrt geht, sollte daher vielleicht darüber nachdenken, beim nächsten Anzug-Kauf auf knitterfreie Qualität zu achten und ein paar bügelfreie Hemden anzuschaffen. Das verhindert das Knittern im Koffer nicht vollständig – doch ein knitterfreier Anzug hängt sich innerhalb eines Tages von selbst aus und bügelfreie Hemden werden schnell wieder glatt, wenn man sie mit dem Dampf einer heißen Dusche kurz dämpft.
Wer sich den Aufwand sparen will, nutzt den Wäscherei-Service an Bord. Das Bügeln eines Hemdes kostet bei Royal Caribbean beispielsweise 3,49 Dollar, für einen Anzug 8,99 Dollar (mit Reinigung 14,99 Dollar; Stand: Frühjahr 2025). Im Verhältnis zu den Nerven, die man sich dafür beim Einpacken spart, ist das ein regelrechtes Schnäppchen.
Damen haben es mit formeller Kleidung etwas einfacher – wenn nicht gerade eine opulente Abendrobe für einen super-formellen Anlass wie eine Schiffstaufe gefragt ist. Für formelle Abende auf normalen Kreuzfahrten sind bei erfahrenen Kreuzfahrerinnen besonders beliebt, beispielsweise knitterfreie Kleider oder Oberteile aus Samt, Röcke aus Seiden-Crash, Oberteile mit Pailletten sowie schwarze Hose oder Rock.
Gala-Abend auf Kreuzfahrt: lästig oder geliebt?
Der aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass wir uns nicht dazu äußern, ob leger oder formell „besser“ oder „schlechter“ ist. Aus gutem Grund, denn das ist einfach Geschmackssache. Manche gehen auf Kreuzfahrt, weil sie einfach nur am Pool entspannen und ihre Ruhe haben wollen und sich beim Packen keine Gedanken um Krawatte, Lackschuhe und Abendkleid machen wollen.
Andere lieben es, sich fürs Captain’s Dinner herauszuputzen und vielleicht mal ein paar tolle, formelle Familienfotos an Bord machen zu lassen. Und wer schon einmal mit der Queen Mary 2 ganz im altmodischen Stil und sehr formell den Atlantik überquert hat, kann nachvollziehen, wie dieser elegante Stil das Ambiente einer ganzen Reise beeinflusst.
Jeder sollte ein Schiff mit dem Dress-Code nach seinen Vorlieben wählen können – es gibt Kreuzfahrtschiffe für jeden Geschmack, warum also das eine oder das andere schlecht machen?
Musste letzt lächeln, als ich im Tagesprogramm der CELEBRITY INFINITY las, dass man abends nicht mit löcherigen Jeans im Main Dining Room erscheinen sollte und die Herren bitte in lange Hosen zum Dinner kommen sollten. Ist das so eine Zumutung?
Allerdings werden in US-Kreuzfahrt-Foren hitzige Debatten geführt, warum Männer keine Shorts zum Dinner tragen dürfen. Also – ich verzichte im MDR gerne auf den Anblick von nackten Männerwaden und womöglich Flip Flops an den Füßen…