Der Kreuzfahrthafen Miami meldet einen neuen Allzeit-Passagierrekord: Annähernd 68.000 Passagierbewegungen an einem einzigen Tag verzeichnete der weltgrößte Kreuzfahrthafen am 8. Februar 2025 demnach. Aber auch der bisherige Rekord lag mit 67.594 nur knapp darunter. Zum ersten Mal in der Geschichte Miamis lagen zehn Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen.
Eine exakte Zahl hat Port of Miami noch nicht genannt – nur, dass man mit annähernd 68.000 Passagieren den bisherigen Rekord übertroffen habe. Eines aber steht bereits fest: Am Samstag, 8. Februar 2025, lagen zehn Kreuzfahrtschiffe von sieben verschiedenen Kreuzfahrtmarken im Kreuzfahrthafen von Miami – eines mehr, als dort derzeit überhaupt Platz haben und mehr als jemals zuvor an einem Tag in Miami. MSC Cruises musste ihr neues Terminal AA nutzen, das sich eigentlich noch in Bau befindet.
Im Hafen lagen am 8. Februar 2024:
- Carnival Magic
- Carnival Sunrise
- Icon of the Seas (Royal Caribbean International)
- Independence of the Seas (Royal Caribbean International)
- MSC Seascape
- Norwegian Escape
- Norwegian Gem
- Sirena (Oceania Cruises)
- Scarlet Lady (Virgin Voyages)
- Zaandam (Holland America Line)
Zusammen haben diese zehn Kreuzfahrtschiffe eine Passagierkapazität bei Doppelbelegung der Kabinen von 33.094 Passagieren. Die vom Port of Miami genannten 68.000 Passagiere ergeben sich durch Zählung sowohl der ein- als auch ausschiffenden Passagiere an diesem Tag sowie der Tatsache, dass Kreuzfahrtschiffe typischerweise mit einer Auslastung von mehr als 100 Prozent der Kabinen fahren, sprich: in vielen Kabinen mehr als zwei Personen wohnen – in Ausklapp- und Sofabetten. So bietet beispielsweise allein die Icon of the Seas mit 5.610 Passagieren bei Doppelbelegung der Kabinen tatsächlich Platz für bis zu 7.600, was einer theoretischen Maximalauslastung von 135 Prozent entsprechen würde.
Der letzte Passagierrekord stammt ebenfalls auch Miami: Am 9. April 2023 wurden dort exakt 67.594 Passagiere abgefertigt. Davor hatte rund acht Jahre lang Port Everglades in Fort Lauderdale den Passagierrekord gehalten und selbst mehrfach übertroffen.
MSC Seascape nutzt erstmals das neue MSC-Cruises-Terminal
Unfreiwilligerweise musste MSC Cruises ihr neues Terminal nutzen, das eigentlich noch gar nicht ganz fertiggestellt ist und beispielsweise selbst die Rolltreppen noch nicht funktionierten. Aber ein anderes Terminal war für die MSC Seascape an diesem Tag schlicht nicht mehr frei.
Anders als eigentlich geplant, ist die MSC Seascape der MSC World America damit zuvorgekommen, mit deren Taufe am 9. April 2025 in Miami zugleich auch das neue MSC-Terminal offiziell eröffnet wird. Der Termin für die Eröffnung bleibt formell aber der 9. April. Es wird dann für eine Weile das größte Kreuzfahrtterminal der Welt sein.
Miami weiterhin „Kreuzfahrthautstadt der Welt“
Bei den Zahlen für das gesamte Geschäftsjahr 2024 hatte sich Miami knapp gegenüber Fort Lauderdale behauptet. Von Oktober 2023 bis September 2024 verzeichnete Miami 8.233.056 Passagierbewegungen,
Fort Lauderdales Kreuzfahrthafen Port Everglades verzeichnete 7.592.535 Passagier im Geschäftsjahr 2024. Auf Platz drei liegt inzwischen der mexikanische Hafen Cozumel mit 4.623.000 Passagieren. Cozumel hat damit die bisherige Nummer 3, Port Canaveral (4.010.919 Passagieren) überholt. In Europa ist Barcelona mit rund 3,6 Millionen Passagieren im Kalenderjahr 2024 der größte Kreuzfahrthafen und damit weltweit wahrscheinlich auf Platz 5, knapp gefolgt von Civitavecchia mit 3.459.238 Passagieren.
Diese drei größten Kreuzfahrthäfen Floridas stoßen allerdings langsam an ihre Wachstumsgrenzen – es ist schlicht kaum noch Platz für neue Terminals. In Miami wird allerdings weiter gebaut: Im Sommer 2025 beginnt die Konstruktion des neuen Terminals G für Royal Caribbean.
Port Canaveral musste im August 2024 einen kräftigen Dämpfer hinnehmen, als der geplante Neubau eines zusätzlichen Terminals abgelehnt wurde. Die Sorge, ein zusätzliches Kreuzfahrtterminal könnte dort die ebenfalls stark wachsende Raumfahrt ausbremsen, hatte zu der Entscheidung wesentlich beigetragen.
Ganz aufgegeben hat Port Canaveral die Wachstumspläne aber noch nicht und angesichts der immer weiter steigenden Passagierzahlen arbeiten die drei Häfen in Florida bis zu einem gewissen Grad inzwischen sogar zusammen. Denn können die Häfen in Florida nicht mehr wachsen, ist das die Chance vor allem für Häfen wie Galveston in Texas, im Karibik-Geschäft größere Marktanteile zu erobern.