Ein so großes Kreuzfahrtschiff wie die AIDAcosma hat so viele Facetten, dass man sie kaum alle ausführlich beschreiben kann. Einige Aspekte seien aber noch erwähnt, welche die AIDAcosma über das schon beschriebene hinaus auszeichnen, etwa das breite Promenadendeck, die Rock Box Bar oder die große Saunalandschaft.
Dieser Schiffsklasse eigen ist die breite Promenade auf Deck 8 – ein Trend auf vielen, großen neuen Kreuzfahrtschiffen. Die AIDAcosma nutzt dieses Außendeck sowohl für großzügige Außenflächen des Wellness-Bereichs als auch Tische für einige Restaurants unter freiem Himmel, etwa das Brauhaus, aber auch einen Barbeque-Grill seitlich des Churrascaria-Steakhauses.







Das Fitness-Studio hat auf der Promenade einen recht großen Außenbereich und auch ein Minigolfplatz findet hier Platz. Zum Heck führen Stufen hinunter auf Deck 7 zum Lanai-Deck mit einem großen Bar-Bereich.

Ebenfalls ein Highlight der AIDAcosma ist das Spa mit großer, allerdings inzwischen nicht mehr kostenfrei nutzbarer Saunalandschaft und Wellness-Oase, das am Promenadendeck auch einen großen Außenbereich hat.







Auch wenn eine rappelvolle Bar mit kleiner Live-Musik-Bühne und reichlich Bier in diesen Zeiten eher beklemmende Gefühle auslöst: Die Pandemie ist irgendwann vorbei oder verliert ihre Schrecken und dann wird diese Bar für Rockmusik-Fans abends wieder eine erstklassige Alternative zur Disko sein.

Für mich persönlich besonders schön: Es gibt auf der AIDAcosma wieder einen öffentlich zugänglichen Bereich mit direktem Blick nach vorne. Das findet man auf größeren und großen Kreuzfahrtschiffen heutzutage nur noch selten.

Das Sonnendeck vorne auf Deck 18 ist zusätzlich attraktiv durch den direkt dahinter liegenden Pool und die nahegelegene Pool Bar an Backbord. Noch ein Deck höher befindet sich ein ansprechend gestaltetes FKK-Sonnendeck – etwas, das man nur auf deutschen Kreuzfahrtschiffen findet.

Erwähnenswert ist auch die in Teilen neu entwickelte AIDA-Smartphone-App mit sehr umfangreicher Funktionalität vom allgemeinen und personalisierten Tagesprogramm über Restaurants- und Ausflugs-Reservierungen sowie Bar- und Speisekarten bis zum aktuellen Bordkontostand und der Durchführung der digitalen Rettungsübung zu Beginn der Reise. An der einen oder anderen Stelle hakt die Bedienung noch ein wenig, was für neu entwickelte Software jedoch ziemlich normal ist. Insgesamt ist die App sehr vielversprechend und auch jetzt schon praktisch und nützlich. Problemlos funktionieren die neuen Features übrigens schon über das Bordportal im Browser sowie am interaktiven TV-Gerät in der Kabine.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Natürlich fehlt in diesem Beitrag noch ein insbesondere für die AIDAcosma besonders relevantes Thema: Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dazu gibt es demnächst einen eigenen Beitrag, der sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigt. Denn die AIDAcosma fährt als bislang eines von nur ganz wenigen Kreuzfahrtschiffen mit dem relativ umweltfreundlichen LNG-Flüssigerdgas als Treibstoff und hat auch darüber hinaus einige Besonderheiten in diesem Bereich.
Fazit
Bei der enormen Größe der AIDAcosma denkt man zunächst: Monster, viel zu groß, wenn man bislang schon die Sphinx-Klasse-Schiffe und erst recht die AIDAprima und AIDAperla als relativ groß empfunden hat. Und natürlich herrscht an Bord der AIDAcosma eine weniger heimelige, weniger persönliche Atmosphäre. Das ist unvermeidlich.

Dafür hat ein so großes Schiff aber andere Vorzüge, bei denen kleinere Schiffe nicht mithalten können, beispielsweise die große Restaurant-Vielfalt und auf der AIDAcosma noch einmal mehr als auf der AIDAnova die vielen Angebote für Familien und Kinder, insbesondere mit dem neuen Indoor-Abenteuerspielplatz „Fun Park“, aber auch mit Kleinigkeiten wie dem neuen Menü beim Italiener „Mamma Mia“, das mit Pizza und Pasta mehr nach dem Geschmack von Kindern ist.

Sehr gut gelungen ist AIDA auf dieser Schiffsklasse eine klare Strukturierung des Schiffs: Restaurants finden sich im hinteren Bereich, Unterhaltung und Shopping im vorderen Bereich des Schiffs. Dazu kommen klare Laufwege und kaum Sackgassen, sodass man sich trotz der Schiffsgröße auf der AIDAcosma gut zurechtfindet. Detailreiches, oft heimeliges Design und geschickte, optische Unterteilung von großen Räumen lassen kaum das Gefühl aufkommen, sich auf einem Megakreuzfahrtschiff zu befinden.

Für Detailverliebte lohnt sich ein Blick auf die vielen, verschiedenen und kreativen Leuchten und Lampen an Bord – da ist die eine oder andere witzige oder auch ästhetische Überraschung verborgen.

Noch etwas einspielen muss sich der Service auf der AIDAcosma – was aber bei einer Erstfahrt nicht verwundert und in diesen ohnehin schwierigen Zeiten gut nachvollziehbar ist. Insbesondere bei der Service-Geschwindigkeit gab es auf unserer Reise immer wieder einmal Verbesserungsbedarf. Wichtiger aber ist: Die Service-Crew ist liebenswert, sehr hilfsbereit, fröhlich und freundlich. Da verzeiht man auch einmal ein wenig Wartezeit im Restaurant.

Was besonders auffällt: Bei der Qualität des Essens hat sich AIDA deutlich gesteigert. Die Speisen in den verschiedenen Restaurants sind nicht nur mit neuen Rezepten recht kreativ und auch einmal abseits des Mainstreams, sondern in den meisten Fällen auch exzellent zubereitet mit präzise getroffenem Garpunkt bei Fisch und Fleisch.



Und auch bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen hat sich viel verändert. Zahlreiche Einzelmaßnahmen reduzieren Müll und Lebensmittelreste in den Restaurants mutmaßlich deutlich, etwa die Umstellung auf Einzelportionsgläschen statt großer Schüsseln, Deko-Obst und -Gemüse aus Kunststoff und sogar einen Spender für Nutella, um die kleinen Plastikverpackungen zu vermeiden.
AIDAcosma: Fakten und Zahlen

- Bauwerft: Meyer Werft Papenburg
- Baujahr: 2021
- Flagge: Italien
- Tonnage: BRZ 183.774 (AIDAnova: 183.853)
- Länge: 337 Meter
- Breite: 42 Meter
- Tiefgang: 8,6 Meter
- Restaurants: 17
- Bars: 17
- Kabinen: 2.732 (AIDAnova: 2.626)
- Passagiere: 5.428 (bei Normalbelegung)
- Besatzung: ca. 1.500
Die AIDAcosma ist das zweite und vorerst letzte Kreuzfahrtschiff aus dieser Baureihe für AIDA Cruises. Das dritte, eigentlich für AIDA vorgesehene LNG-Kreuzfahrtschiff wurde unternehmensintern an die Schwesterreederei Carnival Cruise Line abgegeben.
Die Taufe der AIDAcosma findet am 9. April 2022 in Hamburg statt, Taufpatin ist die Sportlerin Kristina Vogel.