Erstfahrt der Celestyal Nefeli: Die ehemalige Superstar Gemini ist jetzt für die griechische Kreuzfahrtmarke Celestyal Cruises in der Ägäis unterwegs. Cruisetricks.de hat sich die Celestyal Nefeli, aber auch das besondere Konzept von Celestyal Cruises genauer angesehen.

Celestyal Nefeli: authentisches Griechenland von seiner schönsten Seite
Da immer auch deutsche Passagiere an Bord sind, gibt es meist auch Landausflüge in deutscher Sprache, eine Garantie gibt es dafür aber nicht. Man sollte hier sicherheitshalber damit rechnen, dass Landausflüge eventuell auf Englisch beziehungsweise auch mal zweisprachig Englisch/Deutsch oder Englisch/Türkisch stattfinden.
Freundlicher, familiärer Service
Der Service an Bord der Celestyal Nefeli ist sehr freundlich, die Atmosphäre familiär. Auf der Erstfahrt der Celestyal Nefeli gab es noch diverse Anfangsschwierigkeiten, die sich aber wohl schnell legen dürften. Schließlich ist auch ein Teil der Crew ganz neu und muss sich erst zu Recht finden. Und so bekommt man eben mal einen anderen als den eigentlich bestellten Cocktail und vereinzelt dauert der Service länger als nötig. Die liebenswerte Art der Crew macht das aber locker wieder wett. Und spätestens, wenn Kapitän Kostas Gritzelis abends händeschüttelnd durch die Bars schlendert, ist der Cocktail eh‘ nicht mehr so wichtig.
Entertainment und Shows
Auch beim Entertainment gilt: Es gibt keine perfekte, künstliche Hollywood-Inszenierung. Stattdessen geht es familiär und authentisch zu, mit kleinen, sympathischen Unzulänglichkeiten, die zu dieser Atmosphäre passen und dazu gehören.
Besonders heraus sticht allerdings der Bouzouki-Spieler Nicos: Er sorgt nicht nur für Stimmung, er ist auch künstlerisch absolut erstklassig. Der folgende Ausschnitt aus einem – zugegeben qualitativ nicht gerade tollen – Handy-Video gibt einen kleinen Eindruck:
Mit Shows bei AIDA oder den großen, internationalen Reedereien können sich die abendlichen Shows in der Muses Lounge nicht messen, diese Erwartung sollte man an das Entertainment bei Celestyal Cruises nicht anlegen. Aber darum geht es auch gar nicht. Das ist ein wenig, wie wenn man zu einem Dorffest in Griechenland kommt: Musik und Tanz sind von Perfektion weit entfernt, aber an die einmalige Stimmung und das authentische Lebensgefühl erinnert man sich noch Jahre später gerne.
Durchaus ebenbürtig mit den großen Kreuzfahrtschiffen aber ist die Qualität der Live-Musiker: Barpianist Thali, die griechische Poseidon Band um Bouzouki-Spieler Nicos und die original kubanische Cuban Band Havana.
Celestyal Nefeli – das Schiff
Die Celestyal Nefeli gefällt uns aus mehreren Gründen sehr gut:
Zwar verläuft man sich in den etwas verwinkelten Kabinengängen schonmal, die öffentlichen Bereiche sind dagegen sehr klar strukturiert. Deck 5 besteht durchgehend aus öffentlichen Räumen und beherbergt drei Bars und Lounges, ein kleines Casino und die Rezeption. Alle übrigen öffentlichen Bereiche, also Bars und Restaurants sowie eine kleine Bibliothek und ein Kids Club, befinden sich am Heck des Schiffs.
Die Celestyal Nefeli hat ein breites, umlaufendes Promenadendeck. Auch wenn der Bodenbelag dort nicht besonders ansprechend ist (was sich vermutlich im Nachgang der unfreiwillig verkürzten Werft-Zeit noch ändert), ist es für ein Kreuzfahrtschiff ein Highlight, wenn sowohl Heck- als auch Bug-Bereich für Passagiere frei zugänglich sind. Und Jogger freien sich über eine rund ums Schiff laufende Joggingbahn.
Sehr schön ist der terrassenartige Heck-Bereich, der sich über vier Decks erstreckt und in dessen Zentrum der Außenbereich des Buffet-Restaurants Leda und die Thalassa Bar liegen. Das Buffet-Restaurant hat 250 Plätze innen und bis zu 100 Plätze unter freiem Himmel – und wenn der Wind nicht gerade von hinten kommt, gibt es kaum etwa schöneres als ein Frühstück draußen in der Morgensonne.
Wer sich gerne den Wind um die Nase wehen lässt: Das Sonnendeck vorne auf Deck 8 ist zwar durch Glasverkleidung sehr gut gegen Wind geschützt, bietet aber mit versetzten Scheiben einen Durchgang zu einem offenen Deck mit freiem Blick nach vorne.
Pool und Pooldeck wirken sehr großzügig, bieten viel Platz und sind durch Rundum-Verglasung auch halbwegs windgeschützt. Die Helios-Bar ist komplett verglast und damit auch an kühlen Abenden noch nutzbar. Auf einer kleinen Bühne gibt’s nachmittags und abend Live-Musik.
Celestyal Nefeli in Panorama-Fotos
Den besten Eindruck von der Celestyal Nefeli bekommt man natürlich, wenn man sich das Schiff selbst ansieht. Aber unsere interaktiven Panorama-Fotos von fast allen Bereichen des Schiffs geben ebenfalls einen sehr guten Einblick:
Es empfiehlt sich der Vollbild-Modus, der sich mit dem Button rechts unten aktivieren und mit dem selben Button oder der ESC-Taste der Tastatur wieder beenden lässt. Die Vorschau-Bilder verkleinern sich automatisch beim Anklicken eines der Bilder.
Nach der Renovierung
Celestyal Cruises hat die Celestyal Nefeli vor ihrer Indienststellung in der Werft umfassend renovieren lassen – hatte dabei aber ein wenig Pech, denn das Schiff kam vom Eigentümer mit einem guten Monat Verspätung. In der Werft blieben daher rund zwei Monate, einiges wurde nicht fertig und muss nun im laufenden Betrieb fertig gestellt werden – was aber bald erledigt sein sollte.
Nach eigenen Angaben hat die Reederei insgesamt „einige Millionen Euro“ in die Renovierung investiert, konkret für den Hotel-Bereich etwas über drei Millionen Euro.
Insgesamt hat Celestyal Cruises die Celestyal Nefeli optisch aufgefrischt und mit neuen Möbeln ausgestattet. Das Design ist hell und mediterran.
Auf ein Drittel seiner ursprünglichen Größe verkleinert wurde das Spielkasino, das nun gemäß dem Bedarf in Europa angemessen klein ist.
Dafür ist zusätzlich zur Bar (ehemals Gemini Bar, jetzt Eros Bar) die Eros-Lounge direkt neben der Eros Bar entstanden, die das Zentrum der öffentlichen Bereiche auf Deck 5 markiert und ein schöner Platz für Live-Musik nachmittags und abends ist. Hier spielen wechselweise der Bar-Pianist in der Eros Bar und die kubanische oder griechische Band auf der kleinen Bühne der Eros Lounge.
Unrenoviert geblieben ist der kleine Bereich mit Sauna und Dampfbad – pragmatisch und benutzbar, aber sicher kein Highlight. Das Fitness-Studio ist dagegen recht ansehnlich und bietet einen wunderbaren Blick nach vorne. Auch das benachbarte Spa und der Friseur-Salon sind hübsch, wenn auch nicht übermäßig groß.
Ein wenig Renovierungsarbeiten sind auch noch in den Bädern der Kabinen nötig, was aber laut Reederei zügig geschehen soll und der verkürzten Werftzeit geschuldet ist.
Preise, Regeln, Tipps
Der Vollständigkeit halbe noch ein paar praktische Hinweise zu Celestyal Cruises im Allgemeinen:
- Getränkepreise und Getränke-Pakete (bei Kuba-Reisen sind Getränke im Reisepreis inklusive)
- Dress Code: tagsüber leger, abends sportlich elegant; auf Reisen ab 7 Nächten gibt es einen eleganten Abend.
- Trinkgeld: Bei Buchung in Deutschland (H&H Touristik) ist Trinkgeld im Reisepreis inklusive; auf für Bargetränke fällt kein zusätzliches Trinkgeld an.
- Internet-Zugang in öffentlichen Bereichen über WLAN, Kosten: 7 Euro für 60 Minuten (alle Tarife, siehe Übersicht “Internet-Gebühren am Kreuzfahrtschiff“)
- Raucher/Nichtracher: In Innenräumen und auf Kabinen-Balkonen ist Rauchen nicht gestattet, in Außenbereichen gibt es ausgewisene Raucherzonen (Aschenbecher)
Unser Fazit
Die Celestyal Nefeli ist ein charaktervolles und für unseren Geschmack sehr angenehmes Schiff, das alles bietet, was man sich von einem Schiffsklassiker wünscht. Das Konzept von Celestyal Cruises, die Atmosphäre des Fahrtgebiets auf das Schiff zu übertragen und so ein nahtloses und authentisches Griechenland-Erlebnis nicht nur an Land, sondern während der gesamten Reise auch an Bord zu schaffen, funktioniert hervorragend und ist ein Alleinstellungsmerkmal.
Für Griechenland-Fans ist Celestyal Cruises sicherlich bald mehr als nur ein Geheimtipp. Und wer Kreuzfahrten bisher eher skeptisch gegenüber steht, weil das Kennenlernen von Land und Leuten vermeintlich zu kurz kommt, wird hier seine Meinung schnell ändern. Denn intensiver und vielfältiger kann man Griechenland touristisch in so kurzer Zeit von nur wenigen Tagen kaum kennenlernen – auch wegen zahlreicher türkischer und auch griechischer Passagiere an Bord und den vielen, kleinen Häfen, die die Celestyal Nefeli anfährt.
Celestyal Nefeli – Fakten
- Baujahr: 1992
- Bauwerft: Union Navale de Levante, Valencia
- Frühere Namen: Crown Jewel, Cunard Crown Jewel, Superstar Gemini, Vision Star, Gemini
- Flagge: Bahamas
- Tonnage: BRZ 19.093
- Abmessungen: 163,81 m lang, 22,50 m breit
- Tiefgang: 5,50 m
- Passagierdecks: 8 (inkl. dem Sonnendeck auf Deck 9, das am Deckplan nicht verzeichnet ist)
- Passagiere: 802 (bei Doppelbelegung)
- Crew: 367