Das schottische Unternehmen Clydebuilt plant ein neues Residenz-Kreuzfahrtschiff namens „Dark Island“, das schon im Frühjahr 2028 in Dienst gehen soll. Die Planung des Schiffs sei so weit fortgeschritten, dass man mit dem Bau beginnen können, sagt Clydebuilt. Zugleich hat auch schon der Verkauf der Suiten an Bord begonnen.
Der etwas ungewöhnlichen Schiffsnamen „Dark Island“ erklärt das Unternehmen so: „Jede Insel der Äußeren Hebriden im Nordwesten Schottlands ist landschaftlich sehr reizvoll. Benbecula ist eine der fünf Hauptinseln der Äußeren Hebriden und wird liebevoll ‚die dunkle Insel‘ genannt. Sie gilt als das wahre Juwel der Hebriden beschrieben, ein Ort der Schönheit, der Ruhe und des Friedens. Daher der Schiffsname Dark Island.“ In der Inneneinrichtung des Schiffs will Clydebuilt jedenfalls „die Essenz der Highland Glens“ integrieren.



Die Dark Island soll unter anderem ein zehn Decks hohes Atrium bekommen, am Heck einen Beach Club, drei Restaurants, Spa und mit Ausrüstung zum „Sea Trek“- „Sea Dive“-Tauchen ausgestattet sein. Auch einen bordeigenen Helikopter soll es geben.

Die 236 Suiten für bis zu 724 Passagiere an Bord haben eine Größe von 40 bis 250 Quadratmetern. Als Kaufpreis für die kleinste der Suitenkategorien, die Glencoe Suite, nennt Clydebuilt 4.206.000 britische Pfund (gut fünf Millionen Euro) und tägliche Unterhaltsgebühren inklusive Essen von 1.150 Pfund (knapp 1.400 Euro) für zwei Personen. Die ganz große Hebridean Suite kostet 41.540.000 Pfund (knapp 50 Millionen Euro) sowie täglichen Unterhalt von 3.182 Pfund (3.800 Euro) für vier Personen.




Man wolle die Dark Island so weit wie möglich aus nachhaltigen Materialien bauen lassen, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten, heißt es auf der Website von Clydebuilt. Besonders betont das Unternehmen, dass man sich an den UN Sustainable Development Goals (SDGs) für einen möglichst umweltfreundlichen Betrieb des Schiffs halten wolle.
Der Antrieb erfolgt mit Dieselmaschinen von MAN, die mit Filtersystemen ausgestattet sein sollen. Außerdem will Clydebuilt die Dark Island mit einem Energiespeicher-System ausstatten, mutmaßlich mit Akkus.
Entworfen wurde die Dark Island von dem britischen Yacht-Designer Evan K. Marshall. In welcher konkreten Werft die Dark Island gebaut werden soll, hat Clydebuilt noch nicht entschieden. Es soll aber eine der Werften entlang des für Schiffbau traditionsreichen Clyde River in Schottland sein.

Bereits vor einigen Jahren hatte Clydebuilt die „Dark Island“ in einer kleineren Variante mit 101 Suiten vorgestellt, die schon 2026 in Dienst hätte gehen sollen. Die nun aktualisierte Version des Residenz-Kreuzfahrtschiffs mit mehr als doppelt so vielen Suiten soll im Ambiente eines Luxushotels gestaltet sein.
Im Frühjahr 2028 soll die Dark Island fertiggestellt sein und direkt zu einer drei Jahre andauernden Weltreise aufbrechen. Diese „Voyages of Discovery” orientiert sich laut Clydebuilt an den Routen von Christopher Columbus, Ferdinand Magellan, Francis Drake und James Cook.
Daten zur „Dark Island“
- Eigentümer: Clydebuilt Ltd.
- Flagge: noch nicht entschieden
- Tonnage: BRZ 89.750
- L#nger: 228 Meter
- Breite: 28 Meter
- Tiefgang: 7,3 Meter
- Decks: 12
- Suiten: 236
- Passagiere: max. 724
- Crew: 540