A-Rosa hat am 30. April 2019 die A-Rosa Alva in Porto getauft. Taufpatin des neuesten Flusskreuzfahrtschiff der Flotte ist die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld. Mit der A-Rosa Alva fährt die deutsche Flusskreuzfahrt-Reederei erstmals auch auf dem Douro in Portugal.
Taufpatin Yvonne Catterfeld ist bereits seit 2014 Markenbotschafterin der Reederei ist. 2014 war sie bereits Patin der A-Rosa Flora bei deren Taufe in Mainz – allerdings nur aus der Ferne, denn Yvonne Catterfeld war damals hochschwanger und konnte nicht persönlich vor Ort sein.
Die Tauffeier begann mit den Reden von CEO Jörg Eichler, COO Markus Zoepke und Manuel Marques, Vizepräsident von Douro Azul, sowie dem Kapitän der A-Rosa Alva, Renato Braga. Nach der traditionellen Segnung des Schiffs durch Father José Pedro Azevede schritt Taufpatin Yvonne Catterfeld zur Tat und durchschnitt das rote Band. Mit Hilfe der Crew zerschellte die Champagner-Flasche schließlich beim zweiten Versuch am Bug der A-Rosa Alva.
Anschließend wurde zu einem Abendessen mit portugiesischen Spezialitäten mit Live-Musik der Band Flor Batom auf dem Sonnendeck geladen. Zum Sonnenuntergang hieß es dann „Leinen los“ für eine kleine Rundfahrt. Zur eigentlichen Jungfernfahrt sollte die A-Rosa Alva am 1. Mai 2019 starten. Wegen Verzögerungen bei der Fertigstellung des Schiffs verschob die Reederei die Jungfernfahrt kurzfristig am Abend vor der Taufe um eine Woche.
„Alva“ bedeutet auf Portugiesisch übrigens weiß oder hell. „Estrela-d alva“ ist im Portugiesischen der Morgenstern, also die Venus. Als schwedischer Vorname hat er die Bedeutung Elfe, Naturgeist oder Fee. Im Hebräischen ist „Alva“ als männlicher Vorname bekannt und bedeutet „seine Hoheit“.
Für cruisetricks.de war Carmen Winkler (cruisediary.de) bei der Taufe der A-Rosa Alva in Porto mit dabei. Hier einige Impressionen von der Taufe:
A-Rosa erstmals am Douro
Mit der A-Rosa Alva bietet A-Rosa erstmals Flusskreuzfahrten auf dem Duro ab Porto an. Die A-Rosa Alva fährt 7-Nächte Reisen ab Porto über Porto Antigo, Régua, Pinhão, Barca d´Alva (Salamanca), Vega Terron und zurück nach Porto. Auf dem Programm stehen dabei historische Städte wie Pinhão oder Salamanca sowie die beeindruckende Flusslandschaft Alto Douro.
Die A-Rosa Alva wurde von der portugiesischen Douro-Azul-Gruppe in der Werft West Sea Viana (Martifer Group) für A-Rosa gebaut. Sie fährt unter portugiesischer Flagge und ist mit 79,85 m Länge und 11,40 m Breite für das Fahrgebiet auf dem Douro optimiert. Die A-Rosa Alva verfügt über 63 Zwei-Bett-Kabinen in fünf Kategorien für maximal 126 Passagiere.
Komfortabel und innovativ mit absenkbaren Fenstern und Balkon-Suiten
Das Flusskreuzfahrtschiff hat 14 Kabinen auf dem unteren Deck mit jeweils 12 Quadratmetern. 23 Kabinen mit je 14,5 Quadratmetern liegen auf Deck 12. Sie verfügen – neu und ungewöhnlich für ein Flusskreuzfahrtschiff – über ein absenkbares Panoramafenster.
[arve url=“https://vimeo.com/333807239″ mode=“normal“ align=“center“ maxwidth=“934″ /]
Diese Fenster haben auch die 24 Kabinen auf Deck 3, die ebenfalls 14,5 Quadratmeter groß sind. Am Heck auf Deck 3 gibt es zudem zwei 29 Quadratmeter große Suite mit Balkon.
In den öffentlichen Bereichen verfügt die A-Rosa Alva über das Marktrestaurant auf Deck 2, in dem anders als auf den übrigen Schiffen der Flotte Suppe und Hauptgang am Platz serviert werden. Vorspeisen und Desserts holt sich der Gast am Buffet in der Mitte des Raums. Darüber liegt die Panorama-Lounge mit Bar, Tanzfläche und Außenbereich am Bug. Hinzu kommen ein Bordshop, das Atrium mit Rezeption, Massage, ein Spa-Ruheraum, eine Sauna und ein Fitnessbereich. Auf dem Sonnendeck gibt es einen Pool samt Außendusche, überdachte Sitzplätze, Liegebereiche und einen kleinen Minigolf-Bereich.
Aufgrund der Verzögerungen bei der Fertigstellung konnten lediglich zwei Kabinen besichtigt werden. Die Lounge und das Restaurant waren noch nicht vollständig ausgestattet. Daher gibt es hiervon aktuell nur Fotos vom Ausbau zum Zeitpunkt der Taufe: