Costa Mediterranea

Costa mustert bis Mai 2021 fünf Kreuzfahrtschiffe aus

Bis Mai 2021 sollen fünf Kreuzfahrtschiffe die Costa-Flotte verlassen. Das hat Arnold Donald, CEO von Costas Muttergesellschaft Carnival Corp., bekannt gegeben. Für Europa soll die modernere und effizientere Costa Smeralda (2019) und Costa Toscana (2021) die dann fehlenden Kapazitäten auffangen.

2020 sollen demnach zwei in Europa sowie zwei in Asien basierte Schiffe die Costa-Flotte verlassen. Bestätigt wurde, dass die Costa Mediterranea im Mai 2021 sowie die Costa Atlantica Ende 2019 bei Costa ausgemustert werden und Teil des neuen Joint Ventures mit China State Shipbuilding Corporation werden. Die Neubauten Costa Venezia (Februar 2019) und Costa Firenze (2020) sind ebenfalls explizit für den chinesischen Markt vorgehen, aber direkt unter der Marke Costa.

Die Costa Neoriviera geht 2019 an AIDA und wird dort zur AIDAmira. Das vierte und fünfte Schiff, das die Flotte verlassen soll, will Costa zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Hier kommt wohl auch ein Verkauf von Schiffen infrage, explizit aber nicht in Märkte, wo sie in Konkurrenz zu Carnival-Marken treten könnten, schreibt Cruise Industry News.

Die Pläne sind laut Reederei Teil der Erweiterung und Erneuerung der Flotte von Costa.

9 Kommentare

9 Gedanken zu „Costa mustert bis Mai 2021 fünf Kreuzfahrtschiffe aus“

  1. Wie kann EIN Schiff fünf ausgemusterte Schiffe ersetzen? Routentechnisch unmöglich … Vor allen wird die Smeralda wohl bis 2023 die 08/15-Route im westlichen Mittelmeer fahren. So schade! Und um die charmante Mediterranea ist es sowieso extrem schade.

  2. Einmal und nie mehr wieder eine Kreuzfahrt mit der Costa Fortuna. In deutscher Sprache Durchsagen hörte man hauptsächlich nur, wenn noch freie Plätze für einen Tagesausflug angeboten wurden. Spanisch- Englisch und Italienisch hörte man ständig. Der Service war freundlich, das hatt uns aber wenig geholfen, denn hier konnte keiner unsere Sprache sprechen wie in der Homepage angekündigt. Bei sämtlichen Freizeitangeboten am Schiff die fast nur in Italienischer Sprache durchgeführt war die Lautstärke der Musik sowie von den Animationen an die 100dB und darüber. Es gebe noch einiges zu berichten, aber am Handy ist dies nicht so einfach.

  3. @wilhelm … es tut mir zwar leid, wenn Sie nicht zufrieden waren. Deutschsprachiges Tagesprogramm, Menükarten, Sprechstunde mit de Costa-Reiseleitung … Meiner Meinung ist das für eine italienische Reederei durchaus zufriedenstellend. Wenn ich im Ausland bin, erwarte ich nicht, dass alles alles alles eingedeutscht ist. Aber es mag sein, dass Sie mit TUI oder AIDA besser beraten sind. Schiff ahoi

  4. @Olaf: Wo steht denn da was von einem Schiff?
    Weg:
    Costa Mediterranea, Costa Atlantica,Costa Neoriviere + 2 weitere
    Neu:
    Costa Venezia,Costa Smeralda,Costa Firenze,Costa Toscana.

    Da die neuen Schiffe wahrscheinlich etwas größer sind als die,die die Flotte verlassen, dürfte das Kapazitätstechnisch ungefähr alles gleich bleiben. Dennoch etwas verwunderlich, das man anscheinend nicht großartig weiter expandieren will(wie es fast alle anderen größeren Reedereien machen)

  5. Hallo Markus! Ich meinte, dass der Wegfall von (vermutlich) Victoria, neoRiviera, Mediterranea und Fortuna (allesamt in Europa) nicht durch Smeralda und Toscana ersetzt werden können, da es routentechnisch nicht möglich ist. Die tollen Routen von NeoRiviera, Fortuna und Victoria können durch die Mega-Schiffe niemals ersetzt werden. Es wird also wohl auf die einfallslose Route Savona – Marseille – Barcelona – Mallorca – Seetag – Rom – La Spezia – Savona hinauslaufen. Und das über viele Jahre, so wie es bis jetzt 5 Jahre lang mit Diadema der Fall war. Glaubst Du das nicht auch??? Da macht es MSC ab 2023 mit seinen kleinen Neubauten sicher richtig – und das sage ich, obwohl ich kein großer Freund von MSC bin.

  6. PS zu Markus: Da Venezia und Firenze für uns Europäer nicht buchbar sein wird, sind diese beiden Neubauten für mich nicht erwähnenswert. Mich frisst der Neid wegen dieser schönen Schiffe, die wir nicht buchen können … Ich war dieses Jahr im März auf Vernissagekreuzfahrt auf der Venezia, bevor sie nach China fuhr. Unglaublich schön!

  7. @Olaf: Auch wenn sie für uns nicht buchbar sein werden,sind es trotzdem Neubauten. ;)
    Und wenn sie die Schiffe für Europäer buchbar gemacht hätten,wären andere Schiffe dafür nach Asien gegangen.Also wird sich die Anzahl der für uns buchbaren Schiffe nicht so gravierend ändern.
    Was sich aber ändern wird,sind die Routen. Ich bin da absolut bei dir,das ich glaube,das sich Costa auf die klassischen Routen mit großen Schiffen konzentrieren wird. Mir ist das zwar relativ egal, weil mir das Konzept von Costa sowieso nicht gefällt und ich daher nicht dort buche, aber schade ist es trotzdem irgendwie.

  8. Wenn COSTA Schiffe abgibt, besteht ein wenig Hoffnung, dass unter neuer Leitung/Reederei auch alles andere besser wird. Denn Costa-like Leistungen sind nun mal weit unterdurchschnittlich! Das betrifft z.B. die Bordsprache. Da nützt Olafs Tipp, AIDA oder Mein Schiff zu fahren, wenig. Denn die amerikanischen Schiffe haben zum Teil deutschsprachige (Bord-)Zeitungen und Speisekarten (CELEBRITY!!). Und die allergrößte Frechheit, sich Alternativ-Essen bezahlen zu lassen (wo man oft zu wechseln muss, weil das angebotene Essen einfach nicht gut, wenig schmackhaft und lauwarm war) findet man nirgendwo sonst! Von den schlechten Liegeplätzen – egal in welchem Hafen – ganz zu schweigen. Es kann nur besser werden!!!

  9. Hallo Hans W.,
    ich fahre seit Jahren mit Costa auf verschiedenen Routen mit verschiedenen Schiffen und ich habe tolle Häfen gesehen.
    Es gibt auf allen Costa-Schiffen deutsche Reiseleitungen, deutsche Durchsagen, Speisekarten auf Deutsch, Ausflüge auf deutsch usw. Auf den angeblich “deutschen” Schiffen wie AIDA und Mein Schiff können auch nicht alle Beschäftigten Deutsch. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auf Mein Schiff keine Abwechslung beim Essen erwarten sollte. In 14 Tagen gab es jeden zweiten Tag Gulasch, Schweinebraten und ähnliches. Aber wenn Sie sich so über Costa geärgert haben, dann fahren Sie einfach mit einer anderen Reederei. Ich freue mich über jeden Unzufriedenen, der nicht mehr mit Costa fährt und somit nicht mehr den ganzen Tag an Bord über alles schimpft. Solche Beschwerden habe ich noch nie von Engländern, Italienern oder Spaniern gehört.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner