Das Joint Venture von Carnival Corp. und der staatseigenen China State Shipbuilding Corporation nimmt konkrete Formen an: Ende 2019 übernimmt die neue Reederei „CSSC Carnival Cruise Shipping Limited“ die Costa Atlantica als erstes eigenes Schiff. Außerdem wurde der Vertrag für den Neubau von zwei Kreuzfahrtschiffen unterschrieben.
Zunächst wird CSSC Carnival Cruise Shipping zwei bestehende Schiffe aus der Costa-Gruppe übernehmen: Ende 2019 die Costa Atlantica und zu einem späteren, noch nicht genauer genannten Zeitpunkt die Costa Mediterranea. Die Costa Atlantica fährt für Costa bereits jetzt in China und wird ausschließlich dort vermarktet.
Der erste der beiden Kreuzfahrtschiff-Neubauten für CSSC Carnival Cruise Shipping soll 2023 in Dienst gehen, Optionen für vier weitere Neubauten wurden vereinbart.
Die zwei jetzt fest bestellten Neubauten werden laut Costa die ersten Schiffe sein, die von einer chinesischen Werft speziell für den chinesischen Kreuzfahrtmarkt gebaut werden. Die beiden neuen Kreuzfahrtschiffe werden von Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding (SWS) gebaut.
Für den Bau von Kreuzfahrtschiffen hat die China State Shipbuilding Corporation bereits ein eigenes Joint Venture mit den italienischen Schiffbauunternehmen Fincantieri gegründet, das den Schiffsbau bei CSSC unter anderem mit Erfahrung und Know-how unterstützen soll.
Parallel zur Joint-Venture-Reederei CSSC Carnival Cruise Shipping wird der chinesische Markt aber auch von der Carnival-Marke Costa mit speziell für dafür konzipierten Schiffen bedient: Im Frühjahr 2019 geht der Neubau Costa Venezia nach China, ein Schwesterschiff folgt im Herbst 2020.
(Bild: Trondheim Havn, CC BY-SA 2.0)
Naja, es war ja irgendwie damit zu rechnen, dass nach der Atlantica auch bald mal die Mediterranea aus der Costaflotte verschwindet. Schade um das wohl beliebteste Stammkundenschiff der Flotte. Ich werde im Jänner 2020 mit der Medi noch auf Mauritius/Seychellen und Co unterwegs sein und mich dann von diesem Schiff, mit der ich alleine 9 x unterwegs war verabschieden …
Somit verliert Costa ein weiteres „Charme“-Schiff und hat nun nur mehr Luminosa und Deliziosa, die aufgrund ihrer perfekten Größe so charmant sind.
Ich kann Olaf nur beipflichten mit dem Begriff „Charme“-Schiff.
Uns ging es so mit der neoRomantica, mit der wir sehr oft unterwegs waren. Die neoRiviera geht zu Aida, die neoClassica wird verkauft… es gibt wirklich nur noch die Amüsierschiffe, wo der Hafen nicht mehr so wichtig ist. Nächstes Jahr versuchen wir es mit der Luminosa. Hoffentlich bleibt dieses Schiff noch uns erhalten