Die Luxus-Reederei Ponant hat ein komplett CO₂-neutrales Segel-Kreuzfahrtschiff für 2030 angekündigt. Das Detailkonzept für das Projekt mit dem Arbeitsnamen „Swap2Zero“ soll nun von einem Forschungs- und Entwicklungsteam in Zusammenarbeit mit dem Schiffsarchitekturbüro Stirling Design International entwickelt werden. Unter anderem sollen Segel, Photovoltaik und Brennstoffzellen zum Einsatz kommen.
50 Prozent der Antriebsenergie für das innovative Kreuzfahrtschiffe sollen aus Windkraft gewonnen werden. Welche Segel-Technik dafür zum Einsatz kommt, ist laut Ponant noch nicht entschieden. Im Rennen sind offenbar die Systeme der Hersteller Ayro Oceanwings und Solid Sail.


Zugleich wird in die Struktur der festen Segel eine Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern integriert. Auch der Schiffsrumpf als solcher soll offenbar durch seine Segelfläche für den Schiffsantrieb genutzt werden.
Weiterhin sollen zwei Typen von Brennstoffzellen verwendet werden: Eine Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle für zusätzliche Antriebsenergie sowie eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle für den Energiebedarf des Hotelbetriebs des Schiffs. Bei beiden Brennstoffzellen-Anlagen sollen sowohl das entstehende Wasser als auch die Abwärme weiterverwertet werden. Für die Brennstoffzellen soll ein nicht-fossiler Energieträger zum Einsatz kommen. Die Hochtemperatur-Brennstoffzelle soll außerdem mit einer Technologie zur CO₂-Abscheidung gekoppelt werden.
Ein auf die Konfiguration des Schiffs abgestimmtes Energiemanagement-System soll die Energie aus den verschiedenen Quellen koordinieren und den Energiebedarf optimieren.
Das innovative, 181 Meter lange Segel-Kreuzfahrtschiff wird das 14. Schiff der Ponant-Flotte Die Fertigstellung ist für 2030 vorgesehen. Das Schiff bietet dann Platz für 200 Passagieren in 100 Kabinen. Es Schiff soll komplett CO₂-neutral fahren und bis zu einem Monat autonom unterwegs sein können. Welche Werft das neue Ponant-Schiff bauen wird, sei noch nicht entschieden, so die Reederei.