Die Disney Fantasy, das vierte Kreuzfahrtschiff der Disney Cruise Line und Schwesterschiff der 2011 getauften Disney Dream, bekommt in Bremerhaven gerade ihren letzten Schliff. Am 9. Februar soll das 4.000-Passagiere-Schiff offiziell fertig sein – an dem Tag übergibt die Meyer Werft die Disney Fantasy an Disney Cruise Line. Cruisetricks.de hat sich die Disney Fantasy am 5. Februar schonmal von innen angesehen. Hier die ersten Bilder und Eindrücke zum neuen Disney-Kreuzfahrtschiff – freilich noch mit der einen oder anderen Baustelle oder Abdeckplane im Bild …
„Europa“: nur für Erwachsene
Wegen noch kräftiger Bautätigkeit lediglich einen Blick von außen zu erhaschen war vom exklusiv für Erwachsene reservierte Entertainment-Bereich auf Deck 4, der auf der Disney Fantasy „Europa“ heißt (auf der Disney Dream: „The District“) – mit entsprechenden Design-Details beispielsweise in der Skyline Lounge, in der große HD-Bildschirme Videos der Skylines von London, Paris, Barcelona, Florence, Athens, St Petersburg und Budapest zeigen, angepasst an die jeweilige Tageszeit mal in der Sonne, mal als Nachtaufnahme.
„Europa“ ist übrigens kein Schreibfehler: Auf der Disney Fantasy wird der Name dieses Bereichs tatsächlich deutsch geschrieben, mit einem „a“ am Ende, nicht englisch „Europe“. Offizielle Begründung: „Weil es cooler klingt“ und vielleicht auch ein wenig, weil das Schiff in Deutschland gebaut wurde.
Zu „Europa“ gehören aber auch Clubs und Lounges. Die Lounge „La Piazza“ beispielsweise ist einer italienischen Piazza nachempfunden, die Cocktail-Bar in der Mitte ähnelt einen Jahrmarkt-Karussell. Das „O’Gills“ hat das Flair eines irischen Pubs, dient aber auch als Sports Bar – auf der Disney Dream ist dieser Bereich eine American Sports Bar. Die Champagner-Bar heißt „Ooh La La” mit samtverkleideten Wänden und französischer Eleganz. „The Tube“ ist ein Nachtclub mit Tanzfläche, das optisch der Londoner U-Bahn nachempfunden ist.
Disney Fantasy: Taufe und Jungfernfahrt
Die Disney Fantasy wird am 9. Februar offiziell Teil der Flotte von Disney Cruise Line. Noch bis 16. Februar wird sie in Bremerhaven liegen, bevor sie über den Atlantik nach New York fährt, wo sie am 28. Februar erwartet wird. Die Disney Fantasy wird am 1. März in New York an Manhattan Pier 88 getauft und bleibt bis 2. März in New York, bevor es zu seinem neuen Heimathafen Port Canaveral (Orlando, Florida) aufbricht. Nach der Taufe folgen einige Preview-Cruises, bevor das neue Disney-Kreuzfahrtschiff am 31. März 2012 zu ihrer Jungfernfahrt und damit der ersten regulären Kreuzfahrt für zahlende Passagiere aufbricht.
(Bildquelle “Disney Fantasy in Papenburg”: madle-fotowelt.de, Creative-Commons-Lizenz CC BY-ND 2.0; alle übrigen Bilder: Franz Neumeier, cruisetricks.de)
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de besichtigte die Disney Fantasy auf Einladung von Disney Cruise Line.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.
Hallo,
wie bist Du denn hoch gekommen? Mich hat leider der BOB in Tegernsee versetzt und als ich in München ankam, war der ICE eben losgefahren (Samstag). Und das war leider die letzte Verbindung. Sonntag hätte zeitlich nicht “hingehauen”. Und Flüge waren – zumindest zu dem Zeitpunkt als ich buchen wollte – unbezahlbar (trotz Kostenübernahme)?
Fred
Das ist ja ärgerlich! Ich hätte mich gefreut, wenn wir uns mal wieder gesehen hätten …
München-Bremerhaven ist tatsächlich nicht gerade der nächste Weg ;-) Ich bin von München nach Hamburg geflogen, von dort mit dem Zug nach Bremen und dann mit Disney-Shuttlebus weiter. Zurück habe ich einen Flug von Bremen nach München erwischt.
Franz,
das sind ja ganz neue Infos zu den Aufpreisen der Spezialitätenrestaurants.
Auf der Dream kosteten im November 2011 noch das Remy $75 und das Palo $20.
@Peter: Diese Diskrepanz ist allerdings etwas hoch. Die Aussage zu dem Thema war gestern zwar eigentlich eindeutig, aber ich frage gleich bei Disney nochmal nach.
Hallo Franz,
vielen Dank für den interessanten Bericht. Eine Frage noch an den Experten: Eignen sich Disney-Schiffe (insbesondere die Fantasy) auch für Erwachsene ohne Kinder?
Kinder auf einem Kreuzfahrtschiff sind natürlich kein Problem für uns, aber wir wollen auch nicht an jeder Ecke von Mickey oder Donald “überfallen” werden und möchten auch mal “unsere Ruhe”. Bislang fanden wir die Mischung aus Trubel und Ruhe auf Royal Caribbean und Princess ganz gut.
Wir finden die Disney-Fantasy vom Design her sehr schön und fragen uns nun, ob das auch für uns was wäre.
Was wäre deine Einschätzung?
Viele Grüße
Henning
@Peter: Die Antwort von Disney kam prompt – Du hattest natürlich Recht: Aufpreis ist 75$ und 20$. Ich hab’s im Text entsprechend korrigiert.
@Henning: Ich bin bei Disney Cruise Line noch nicht auf einer regulären Kreuzfahrt mitgefahren, insofern kann ich’s nicht aus eigener Erfahrung sagen. Aber soweit ich das von Passagieren gehört habe und soweit ich das auf Grund des Konzeptes beurteilen kann würde ich sagen, dass sich die Disney Fantasy sehr gut auch für Erwachsene ohne Kinder eignet. Es gibt große, für Kinder und Teens exklusive Bereiche, in denen sich hauptsätzlich die Mickey-Mouse-und-Co-Animation abspielt und es gibt sehr schöne und große Bereiche exklusiv für Erwachsene (u.a. die zwei Zuzahlrestaurants, einen eigenen Whirlpoolbereich etc.), sodass man da auch als rhuesuchender Erwachsener auf seine Kosten kommen dürfte.
Ganz persönlich finde ich die Disney-Schiffe allesamt wunderschön, sowohl von außen in ihrem den klassischen Oceanlinern nachempfundenen Design (der vordere Schornstein ist Fake, dient nur dieser schönen Optik und beherbergt auf der Fantasy beispielsweise eine Teenager-Lounge) als auch innen. Disney-typisch wird da sehr auf Details geachtet und man findet immer wieder ganz liebevolle Kleinigkeiten wie beispielsweise die Verziehrung der Stühle im Remy (siehe Bildergalerie – da ist die Maus “Remy” als Figur in die Rückenlehne der Stühle eingearbeitet).
Vielen Dank, Franz. Als ich das erste Mal Bilder von der Fantasy gesehen habe, war ich auch richtig begeistert. Falls ich mal auf einem Disney-Schiff mitfahren sollte, werde ich berichten… :)
Bin gespannt :-) 2013 kommt die Disney Magic ja auch wieder nach Europa, da wäre dann eines der Disney-Schiffe leichter (bzw. angesichts der enorm gestiegenen Flugpreise in die USA auch wieder güsntiger) erreichbar.
@Henning,obwohl ich bereits im Rentenalter bin und ohne Enkelkind auf der Disney Dream für 3 Tage war, war diese Reise ein größeres Erlebnis in großzügig bemessenen Kabinen auf einem eleganten Schiff mit wesentlich mehr Spaß, besseren Shows (Weltklasse!!!) und erstaunlicherweise auch besserem Essen als auf der sich anschließenden 10-tägigen Reise mit der Regatta von Oceania.
Ich bin zum großen DCL-Fan geworden, ohne je ein Fan von Micky und Co. gewesen zu sein.
@Franz, schade, dass du deine Angaben korrigieren musstest. :-(
Wir müssen, nein, wir machen es sehr genr, Franz Neumeier auch mal einen (vielleicht anderen) Dank aussprechen.
Als Firma “madle-fotowelt” posten wir gratis auf “flickr”- einem online- Fotoportal gratis-Bilder zur privaten und komerziellen Nutzung. Eigentlich sollten dann immer die Lizenzbedingungen (copyright) angegeben werden, aber praktiziert wird das in der Realität kaum.
Anders, als hier und Herrn Neumeier! Eine Verlinkung zu den angegebenen cc-Bedingungen finden wir echt super!Danke!!!
Weiter so und viel Spass und Erfolg für Sie und Ihre Site!
Freundliche Grüße aus Hamburg an Herrn Neumeier und alle Leser!
@madle-fotowelt: Gerne, ist doch selbstverständlich! Zum einen schreiben es die CC-Lizenzbedingungen, zum anderen auch das deutsche Urheberrecht zwingens vor.
Aber viel wichtiger: Ihr stellt klasse Fotos zur kostenlosen Nutzung bereit, da ist es wirklich das Allermindeste, auch zu erwähnen, wer das jeweilige Bild gemacht hat.
Man kann nicht immer an allen Orten gleichzeitig sein, um eigene Fotos zu machen – deshalb auch ein großes Dankeschön an Euch zurück, dass wir Eure Bilder hin und wieder verwenden dürfen :-)
Herzliche Grüße
Franz Neumeier
***Franz__ Dank zurück und wir hören/ lesen/ sehen uns bestimmt wieder! Meld dich, wenn Du Bilder brauchst, die www- adresse hast Du ja… Liebe Grüße nochmal :-)