Elektro-Zodiac auf der Bremen

Hapag-Lloyd rüstet auf Elektro-Schlauchboote um

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten hat einen Teil der Zodiac-Schlauchboote der Hanseatic und Bremen gegen Zodiacs mit Elektro-Antrieb ausgetauscht. Als erste Expeditionsreederei setzt die Hamburger Reederei damit abgasfreie und lärmreduzierte Schlauchboote für Anlandungen ein.

Ein Jahr lang hatte Hapag-Lloyd Kreuzfahrten die neuen, mit einem starken Elektromotor angetriebenen Zodiacs unter Realbedingungen auf Zuverlässigkeit, Ausdauer und Praktikabilität auch unter extremen Wetterbedingungen getestet. Jetzt gehen die Schlauchboote mit dem „Deep Blue“-Motor des deutschen Herstellers Torqeedo in den Regelbetrieb und ersetzen einen Teil der bisherigen, mit 36-PS-Verbrennungsmotoren angetriebenen Boote.

Die Energie für die 80 PS starken Elektro-Motoren liefert ein Lithium-Ionen-Akku – ein kleiner Nachteil für die Passagiere, denn der Akku ist groß und liegt in der Mitte des Bootes (siehe Foto). Dennoch überwiegen die Vorteile, wie sich crusietricks.de diesen Sommer selbst auf der Bremen rund um Spitzbergen überzeugen konnte.

In Gegensatz zu den Verbrennungsmotoren sind die Elektromotoren abgasfrei und geben damit auch keine unangenehmen Gerüche ab. Und die Elektromotoren sind sehr leise. Das ist vor allem auch für Tierbeobachtungen im Wasser und am nahe Ufer oft von entscheidendem Vorteil.

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner