Mit einer spektakulären Drohnen-Show am Nachthimmel und einer Show mit großflächigen Video-Projektionen auf dem Schiffsrumpf wurde am Abend des 13. November 2022 in Doha, Katar, die MSC World Europa getauft. Eine Überraschung gab es bei der Taufpatin: Nicht Sophia Loren taufte das neue Schiff, sondern Sheikha Hind bint Hamad Al Thani, CEO der Qatar Foundation for Education, Science and Community Development und Schwester des Emirs von Katar.
Cruisetricks.de war bei der Taufe der MSC World Europa in Doha und hat für diesen Beitrag ein paar Impressionen vom Tauftag mitgebracht.
Highlights des Taufevents waren eine Drohnenshow mit 600 Drohnen, die sich am nächtlichen Himmel über der MSC World Europa zu bunten und animierten Bildern formierten, beispielsweise auch ein Flugzeug für MSCs Kooperationspartner Qatar Airways oder das MSC-Logo.
Der vordere Teil des Kreuzfahrtschiff wurde zur Projektionsfläche eines künstlerischen Videoprojekts, bei dem sich überwiegend abstrakte, fließende Formen und Formen zu immer neuen Mustern und Farben zusammenfügten und teils in optischen Täuschungen die Struktur und Form des Schiffe aufhoben oder veränderten.
Matteo Bocelli sang drei Lieder und stellte sich damit laut MSC erstmal als Solokünstler vor. Sein erstes Soloalbum soll Anfang 2023 erscheinen.
Zum Abschluss der Tauffeier gab es ein – allerdings wohl wegen des nahen Flughafens von Doha niedriges – Feuerwerk neben dem Schiff …
… mit anschließendem Galadinner auf der MSC World Europa.
Taufpatin Sheikha Hint bint Hamad Al Thani
Die Taufpatin der MSC World Europa, Sheikha Hind bint Hamad Al Thani, ist Stellvertretende Vorsitzende und CEO Qatar Foundation for Education, Science and Community Development. Sie hat unter anderem in London studiert und hat einen Bachelor-Abschluss in Human Rights des University College London. Als Sportlerin hat sie im September 2021 im Rahmen der ITU World Triathlon Series in Hamburg ihren ersten Triathlon über die olympische Distanz absolviert. Sheikha Hind bint Hamad Al Thani ist eine Schwester des Emirs von Katar.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Schifftaufe ist in diesem Zusammenhang der Bruch mit einer langjährigen Tradition bei MSC Cruises: Die 17-fache Taufpatin bei MSC Cruises, Sophia Loren, war nicht die Taufpatin der MSC World Europa. Eine Erklärung seitens MSC Cruises gab es dazu bislang nicht. Von der aktuellen Flotte ist Sophia Loren lediglich bei den beiden ältesten, MSC Armonia (2001) und MSC Sinfonia (2002), nicht die Taufpatin. Nach 17 Schiffstaufen für MSC Cruises ist die MSC World Europa das erste Schiff seit über 20 Jahren, das nicht von Sophia Loren getauft wurde.
Grand Cruise Terminal in Dienst gestellt – laut Forbes eines der schönsten der Welt
Die Taufe der MSC World Europa markiert zugleich auch die Inbetriebnahme des neu gebauten Grand Cruise Terminal in Katars Hauptstadt Doha. Zwei große Kreuzfahrtschiffe sollen hier gleichzeitig anlegen, bis zu 12.000 Passagiere an einem Tag abgefertigt werden können.
Das Terminalgebäude wurde schon aufgrund der Architektur-Entwürfe vorab vom Forbes Magazine als eines der acht schönsten Kreuzfahrt-Terminals der Welt. Die Gestaltung stammt vom australischen Architekturbüro Hassell, umgesetzt wurde es vom Architekturbüro Dar mit Hauptsitz in Beirut.
Die Fassaden des neuen Grand Cruise Terminals von Doha sind mit den für die arabische Architektur so typischen Mehrfach-Bögen und zugleich sehr modern gestaltet. Teil des Terminals soll auch die Kunstgalerie „City Art Gallery“ – unter anderem mit Mininatur-Modellen der wichtigsten Gebäude Dohas. Und große Aquarium-Becken im Terminal soll aktuell das größte im Mittleren Osten sein. Außerhalb der Kreuzfahrt-Saison in den heißen Sommermonaten soll der Gebäudekomplet als multifunktionaler Veranstaltungsort dienen.
MSC Cruises, Qatar Airways und Katars Initiative „Vision 2030“
In Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen, beispielsweise die vollkommen indiskutable Einstellung des Landes zu Homosexualität, und schlechten Arbeitsbedingungen auf den Baustellen für die Stadien und Einrichtungen für die Fußballweltmeisterschaft in Katar und ist die Verbindung von MSC Cruises mit dem Wüstenstaat nicht ganz unumstritten.
Eine direkte Partnerschaft hat MSC Cruises vor allem mit der staatlichen Airline Qatar Airways. Die Reederei unterstützt aber beispielsweise auch Katars Initiative „Vision 2030“, die das Ziel hat, die Zahl der internationalen Touristen in Katar bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen.
Unter anderem schrieb Pierfrancesco Vago, Executive Chairman, Cruise Division der MSC Group, dazu schon im Vorfeld der Taufe in Doha: „Katar wird auch weiterhin eine wichtige Rolle in unserer Strategie zur Ausweitung unserer Präsenz in der Golfregion spielen.“ Akbar Al Baker, Vorsitzender von Qatar Tourism und CEO der Qatar Airways Group, kommentierte vorab: „Da Katar großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist es passend, dass wir die Zeremonie für ein so umweltorientiertes Kreuzfahrtschiff ausrichten. Darüber hinaus eröffnet mit dem neuen Grand Cruise Terminal eine hochmoderne Anlage, die Katar fest auf der Karte für Kreuzfahrtschiffe verankert und Doha als einen der modernsten Häfen der Welt positioniert.“
Während der Taufveranstaltung sorgte Akbar al Baker in seiner Rede dann aber für einen Eklat, als er die zahlreich anwesenden Journalisten in kämpferischem Ton beleidigte. Er bezeichnete sämtliche negativen Medienberichte über sein Land als „Fake News“. In höhnischen Ton fuhr er fort, die Journalisten würden schon sehen, dass die Menschen das erkennen und die Medien Lügen strafen würden, indem die Spiele der Fußballweltmeisterschaft milliardenfach im TV ansehen würden.
Exklusive Anläufe in Doha von 20. Dezember 2022 bis 15. Januar 2023
Die MSC World Europa dient nach dem Tauf-Event zunächst – zusammen mit der MSC Poesia und MSC Opera – im Hafen von Doha als schwimmendes Hotel zur Fußballweltmeisterschaft in Katar.
Ab 20. Dezember 2022 fährt die MSC World Europa dann Orient-Kreuzfahrten, bei denen die schweizerische Reederei als einzige auch Doha in Katar anlaufen darf. Für andere Reedereien hat das Land den Hafen dagegen die Hafensperre zur Fußballweltmeisterschaft kürzlich bis zum 15. Januar 2023 verlängert. AIDA und TUI Cruises beispielsweise mussten deshalb ihre eigentlich geplanten Anläufe in Doha absagen und die Fahrtroute entsprechen ändern.
Für ihre Sommersaison 2023 im Mittelmeer verlässt die MSC World Europa Dubai am 25. März 2023. Im Sommer wird sie im westlichen Mittelmeer die Häfen Genua, Neapel, Messina, Valletta, Barcelona und Marseille anlaufen.