Nun ist es also offiziell: Das nächste TUI-Cruises-Kreuzfahrtschiff wird „Mein Schiff Flow“ heißen. Sie soll 2026 in Dienst gehen und ist ein Schwesterschiff der Mein Schiff Relax, im März 2025 erstmals mit Passagieren in See stechen soll.
Vor einigen Tagen war bei Youtube kurzzeitig – und offenbar versehentlich zu früh – bereits ein Teaser-Video für die „Mein Schiff Flow“ aufgetaucht, dann sehr schnell aber wieder verschwunden. Jetzt ist es wieder da. Aber auch davor gab es schon Namensspekulationen – war „Flow“ aufmerksamen Beobachtern doch auch schon als Markenanmeldung beim Patentamt aufgefallen.
Die Mein Schiff Flow wird 2026 nach der Mein Schiff 7 und Mein Schiff Relax schon der dritte Kreuzfahrtschiff-Neubau bei TUI Cruises, was die Kapazität der Flotte bis dahin im fast 60 Prozent erhöht. Mit der zusätzlichen Kapazität könne man künftig auch neue Zielgruppen und Märkte erreichen, sagt TUI-Cruises-CEO Wybcke Meier dazu.
Tatsächlich fällt schon am Deckplan der Mein Schiff Relax auf, dass die Bezeichnungen einiger Bereiche im Vergleich zu den bisherigen Schiffen internationaler werden: „Harbour Market“ statt „Anckelmannsplatz“ für das Buffetrestaurant, beispielsweise.
Wie die Mein Schiff Relax wird auch die Mein Schiff Flow mit LNG als Treibstoff fahren, zukünftig dann potenziell mit klimafreundlichem Bio- oder E-LNG, sobald diese Treibstoffarten in ausreichender Menge und zu wirtschaftlichen Preisen verfügbar sind. Katalysator zur Reduzierung der Stickoxid-Emissionen und Landstrom-Anschluss gehören bei Neubauten inzwischen ohnehin zum Standard.
Die Mein Schiff Flow, zweites Schiff der sogenannten „InTUItion“-Klasse, wird derzeit von Fincantieri im italienischen Monfalcone bei Triest gebaut. Die Indienststellung ist für 2026 geplant. Sie wird 333 Meter lang und 42,1 Meter breit und ist mit einer Tonnage von knapp BRZ 160.000 geplant. Auf der Mein Schiff Flow werden voraussichtlich 3.984 Passagiere in 1.945 Kabinen Platz finden.
Ich glaube nicht, dass die 100% deutsche Kundschaft mit dem Namen etwas anfangen kann.
Vielleicht sollten sie doch eher bei den Nummern bleiben.
;-) Die Idee ist ja, mit den neuen Schiffen Schritt für Schritt auch mehr internationales Publikum anzuziehen, also erstmal aus Benelux, wo man teils ja Deutsch spricht. Ich bin da sehr gespannt, kann mir aber ehrlicherweise nicht vorstellen, dass sich da nennenswerte Anteile an nicht-deutschen Passagieren gewinnen lassen. Dafür ist TUI Cruises zu Deutsch – und das ist ja auch gut so und im Vergleich zur internationalen Konkurrenz eine Stärke.
„Flow“ ist doch jedem Deutschen mit Schulabschluss bekannt.
Wir waren auf den alten Schiffen; „Mein Schiff 1 und 2“ da war es noch angenehm und mit Flair. Jetzt ist es nur noch Massentourismus und vergleichbar mit amerikanischen Schiffen. Auf denen man nicht mehr merkt, ob man sich auf dem Meer befindet, was ja eigentlich eine Kreuzfahrt ausmacht.
Mein Schiff 1 und 2 waren übrigens alte Schiffe von Celebrity Cruises. Also dem dich so unbeliebten Schiffen des amerikanischen Massentourismuses.
Wie beschränkt doch die Welt von so einigen deutschen Personen ist.
Ich habe mir ein Video über den Deckplan angesehen und die Einteilung sagt mir überhaupt nicht zu.
Ob ich eine Poledancestange brauche ist auch eine Frage
@ Sumpf : warst du schon mal auf einem amerikanischen Kreuzfahrtschiff ?
Sind tolle Schiffe
Ich habe mir die Routen der beiden Schiffe angeschaut. Nur westliches Mittelmeer – langweilig kennen wir schon