Auf der Costa Toscana war ich schon einmal zur Taufe im Juni 2022 … und jetzt noch einmal, um Euch ein Video mit den Highlights des Kreuzfahrtschiffs und von meinen Lieblingsplätzen an Bord mitzubringen. Und auch Kapitän Pietro Sinisi verrät im Video persönliche, welches seine beiden Lieblingsorte auf der Costa Toscana sind. Begleitet mich mit an Bord der Costa Toscana.
Außerdem finden Sie bei cruisetricks.de ein ausführliches Schiffsportrait der Costa Toscana, eine umfassende Bildergalerie zum Schiff und auch eine Podcast-Episode, die sich mit der Costa Toscana beschäftigt.
Ich nehme Euch mit auf die Piazza del Campo, auf die Glasboden-Brücke am Heck des Schiffs und die Bar Orizzonte mit ihrem wunderbaren Blick. An der Infinity Bar am Heck der Costa Toscana stoße ich mit einem Aperol Spritz auf Euch an und zeige Euch meine Lieblingsbar, die Campari Bar. Die besten Cocktails an Bord der Costa Toscna gibt’s übrigens genau an diesen beiden Bars: Infinity und Campari Bar.
Ich bin früh aufgestanden, um Euch den Sonnenaufgang vom Volate Skywalk aus zu zeigen und steige für Euch mit der Kamera in die zwei rasantesten Wasserrutschen im Splash Aqua Park.
Es gibt einen Blick in eine Kabine, nämlich die Balkonkabine 12315 am Heck der Costa Toscana mit ziemlich großem Balkon und Blick auf die Infinity Bar.
Und natürlich teste und zeige ich Euch das Essen auf der Costa Toscana: Die Amarillo-Eisdiele an der Piazza dei Miracoli, das Hauptrestaurant L’Argentario, die Kiki Poke Bowls, die Pizzeria Pummid’Oro inklusive eines riesigen 500-Gramm-Mozarellas, das leckere Sushi von Sushino und vor allem: das großartige Spezialitäten-Restaurant Archipelago, unter anderem mit einem Menü des spanischen Drei-Sterne-Kochs Angel Leon, der sich auf Zutaten aus dem Meer spezialisiert hat. In jedem Gericht – außer der Nachspeise – sind bei ihm Meeresfrüchte wie Seeigel, Algen oder Plankton oder Fisch enthalten. Wer’s wenige experimentell mag, wählt eines der beiden anderen Menüs, die ebenfalls von absoluten Spitzenköchen entwickelt wurden.
Seid Ihr schon einmal auf der Costa Toscana oder ihrem Schwesterschiff Costa Smeralda gewesen? Wie hat Euch das Schiff gefallen und welches sind Eure Lieblingsplätze? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Lieber Franz,
im Artikel fragst du:
Seid Ihr schon einmal auf der Costa Toscana oder ihrem Schwesterschiff Costa Smeralda gewesen?
Natürlich nicht !
Selbst wenn mir jemand eine Reise mit einem Costa-Schiff schenken würde,
so sage ich, nein danke, nicht mit Costa !
Nicht dass Du nun vielleicht denkst, ich bin einer der Überlebenden der Costa Concordia.
Nein, aber manche Reedereien mag ich einfach nicht, und habe ich auch nie mögen,
so etwa auch AIDA (das ist jetzt aber nur ein Zufall, dass die zu Costa gehören)
Liebe Grüße
Manfred
@Manfred; Ich finde solche pauschalen Hassbotschaften immer sehr schade … Dinge ablehnen, die man nicht einmal aus eigener Anschauung kennt und dann noch nicht einmal begründet, warum genau man etwas nicht mag. Ich bemühe mich bei cruisetricks.de immer, sachlich zu argumentieren, Hintergründe zu erklären, Fakten zu liefern – das erhoffe ich mir umgekehrt auch von meinen Lesern, wenn sie Kommentare verfassen. Warum lehnst Du Costa so vehement ab? Was ist daran „natürlich“, dass man etwas für undenkbar hält, das jedes Jahr Hunderttausende andere Menschen durchaus gut finden und buchen? Und warum lehnst Du es so strikt ab, obwohl Du die Produkte offenbar noch nicht einmal genauer kennst? Da würde ich mir einfach mehr Sachlichkeit und echte Argumente wünschen, damit es für andere Leser einen Mehrwert hat …
Lieber Franz,
tolle Arbeit, dieses umfangreiche Portrait. Da sage noch einer, Reisejournalisten würden nur am Pool liegen und sich Cocktails reichen lassen. Das ist eine Menge Mühe, die da erforderlich ist, ohne ruhige Minute. Ich war ja eine Woche an Bord der MSC Seashore (nachts vom 21. auf den 22.04. kamt Ihr uns entgegen, falls Du genau da an Bord der Toscana warst), die etwas kleiner ist, und habe längst nicht alles erlebt & gemacht was dort möglich ist, obwohl in Civitavecchia an Bord geblieben.
Ich hätte jetzt gesagt, dass die Seashore das für mich attraktivste italienische Schiff im Mittelmeer der Saison 2023 ist – mit den „nach innen“ gerichteten Meraviglia-Class und World-Class-Schiffen von MSC und den Farcus-Schiffen von Costa kann ich in sonnigen Destinationen nichts anfangen. Aber die Toscana legt ja doch noch eine Schippe drauf. Auch wenn man teilweise voneinander „abguckt“, wie mit den Glasbrücken oder den Infinity-Whirlpools auf dem umlaufenden Sonnendeck bzw. dort am Heck.
Was mir aber im Portrait auffällt: die Kabine der Toscana scheint funktional alles dem bunten Design unterzuordnen. Ich nehme in der Regel (zu) viel Bekleidung mit auf die Reise, lege aber auch Wert auf eine ordentliche Kabine. Dafür brauche ich Stauraum. Den scheint es nicht wirklich zu geben, oder täuscht der Eindruck?
Herzliche Grüße
Andreas
@Manfred: Ich bin seit Jahrzehnten bekennender „Wechselbucher“ und kann nur jedem dazu raten. Zwar brauche ich dann ewig (oder schaffe es nie) um bei irgendeiner Reederei an der Bar oder für alle sichtbar am Lanyard getragen mit einer güldenen Cruisecard aufzutrumpfen, bin mir aber sicher, keine neuen Eindrücke zu verpassen. Das ist für mich das Salz in der Suppe. Und – schöner Nebeneffekt – man stellt fest, dass (Vor-) Urteile beispielsweise nach misslungenen Reisen revidierbar sind.
Lieber Andreas,
ich war eine Woche später auf der Costa Toscana. Aber im Vorbeifahren nachts hätten wir eh‘ wenig Chancen gehabt, auch nur zu winken. Bzgl. Stauraum in den Kabinen der Costa Toscana: Ja, der ist etwas knapp, allerdings nicht so knapp, wie es im Video wirkt, denn einen weiteren Schrank mit Safe und Regalbrettern habe ich im Video nicht gezeigt (weil ich den selbst erst später entdeckt hatte, nachdem das Video schon fertig war) ;-)
Sowas wie die Glasrücken sind, glaube ich, weniger ein „voneinander abgucken“, sondern einfach technische Entwicklungen in den Werften, die etwas möglich machen, was früher nicht ging, z.B. durch neue Techniken oder Werkstoffe und dann bieten die Reedereien das ihren Kunden halt auch an und die freuen sich darüber, ohne dass sie da groß auf die Konkurrenz schielen würden.
Herzliche Grüße
Franz
@Franz
Also, mein Kommentar war doch keine „Hassbotschaft“ (wie du schreibst).
Costa gehört lediglich zu jenen Reedereien, die ich eben nicht mag, das ist doch ein Unterschied.
Und ich bin mir sicher, dass es auch für dich Dinge gibt, die Du nicht magst….
@Manfred: So wie Du’s formulierst, setzt es alle ziemlich herab, die Costa mögen. „Natürlich nicht! nicht geschenkt“ ist keine sachliche Kritik, sondern eben eine pauschale Aburteilung. Und leider liefest Du auch kein einziges Argument mit, warum Du Costa nicht magst …
@Franz
du schreibst: „leider liefest Du auch kein einziges Argument mit, warum Du Costa nicht magst …“
Warum ?
Weil es bestimmt Niemanden (!) interessieren wird, dass mir z.B.
die italienische Sprache nicht behagt…
die italienische Mentalität unsympathisch ist…
zu viele laute (italienische) Gäste sind…
vor allem im Sommer zu viele lärmende Kinder sind (ich liebe Kinder, aber im Urlaub will ich etwas Ruhe haben)
Wasserrutschen etc. sehr stören…
die Inneneinrichtung der Schiffe nicht gefällt…
das Design und die Farbgestaltung der Kabinen nicht gefallen…
und, und, und….
@Manfred: Doch, das interessiert, denn es hilft einem zu verstehen, warum Du Costa nicht magst. Es hilft jedem Leser einzuordnen, ob die Kriterien, die für Deine Bewertung ausschlaggebend sind, auch für den jeweiligen Leser relevant sind. Wenn Du’s, nur um ein Beispiel zu nehmen, an der italienischen Sprache festmachst, weiss jemand, der italenisch liebt, dass Deine Wertung für ihn/sie völlig irrelevant ist.
Das unterscheidet dann eine fundierte Kritik von einer Hassbotschaft (wie ich es, zugegeben etwas überspitzt formuliert hatte?
Costa Toscana VAE usw. 3/23
Kaum Kinder und wenige Italiener an Bord. Dafür Kundschaft in wildem Mix: Araber, Zentralasiaten, US-Amerikaner, Deutsche, Koreaner, Brasilianer undundund. Leider hatte ich drei Tage lang ein Jugendorchester auf dem Flur. Mir hat es trotzdem gefallen.
Das Buffetrestaurant ist das übliche Schlachtfeld, aber das Fixrestaurant war tadellos und ich habe überraschend gut gegessen. Im Niedrigpreissektor ist das Schiff sicher eine Design-Perle.