Sie ist ein Schwesterschiff der Norwegian Prima und Viva, aber rund zehn Prozent größer und mit einigen signifikanten Veränderungen und Neuerungen: die Norwegian Aqua. In meinem Highlight-Video stelle ich Euch das neueste NCL-Kreuzfahrtschiff ausführlich vor, nachdem ich alle Details umfassend bereits im Beitrag „Norwegian Aqua: groß, aber elegant und mit vielen Verbesserungen im Detail“ zu Nachlesen zusammengefasst habe.
Es ist die Achterbahn-Wasserrutsche, zu der es einen an Bord als erstes hinzieht. Klar, das ist die auffälligste Neuerung auf der Norwegian Aqua. Sie löst nicht nur die Kart-Rennbahn einiger vorausgegangener NCL-Schiffe ab, sie ist bislang auch einzigartig auf See und ziemlich faszinierend – zumindest, wenn das Schiff in der Karibik in warmen Gefilden unterwegs ist und man sich nicht, wie ich, in eisiger Kälte bei Wind im März in Lissabon anstellen muss. Das Video gibt, denke ich, einen ganz guten Einblick in diese neue Attraktion. Und: Anders als die Kart-Rennbahn kann man der „Aqua Slidecoaster“ kostenfrei nutzen.
Da übersieht man dann fast schon die zweite, rasante Rutsche der Norwegian Aqua: „The Drop“ ist eine Trockenrutsche, mit der man sich mit einem Freefall-Start zehn Decks hinab auf das Promenadendeck stürzen kann.
Was mir persönlich sehr gut gefällt, ist dort dann auch die komplett umlaufende, sehr breite Promenade mit vielen ruhigen Ecken, unter anderem mit dem Infinity Beach auf beiden Seiten jeweils mit Infinity-Pool sowie der wunderbare Lounge-Bereich der „Indulge Food Hall“ mit der Soleil Bar und vielleicht besten Ort auf der Norwegian Aqua zum Sonnenuntergang.
Auch bei den Restaurants hat sich ein wenig verändert. So gibt es in der Indulge Food Hall ein „plant based“-Angebot mit veganen Gerichten. Und es gibt ein neues, thailändisches Spezialitäten-Restaurant „Sukhothai“ mit zwar eher Mainstream-Gerichten, die aber sehr lecker zubereitet sind – Tipp: Die Vorspeise „Salt and Pepper Shrimps“ klingt recht simpel, ist aber sehr fein und sollte man nicht verpassen.
Viele weitere Neuerungen und Detailveränderungen können Sie in meinem Beitrag „Norwegian Aqua: groß, aber elegant und mit vielen Verbesserungen im Detail“ nachlesen. Das Video gibt einen guten Überblick und vermittelt ein Gefühl für das Ambiente des neuen NCL-Flaggschiffs.
Ich freue mich auf Eure Kommentare und Eindrücke, gerne hier, oder direkt auf Youtube. Und natürlich freue ich mit über „Likes“ bei Youtube und neue Abonnenten des Kanals – als bitte gleich auf „like“ und „abonnieren“ dort klicken. Danke!