Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
"sponsored by Seabourn" - was bedeutet das für cruisetricks.de?

Astoria in Rotterdam zwangsversteigert: historisches Schiff wird verschrottet (Upd.)

Die Astoria, das zweitälteste Kreuzfahrtschiff der Welt, hat einen neuen Eigentümer. Bei einer Versteigerung in Rotterdam ging das 1948 als „Stockholm“ gebaute Schiff am 18. Juni 2025 zum Mindestgebotspreis von 200.000 Euro an einen anonym gebliebenen Käufer. Was mit dem in Deutschland auch unter ihren früheren Namen „Völkerfreundschaft“ und „Athena“ bekannten Schiff nun geschieht, war zunächst ungewiss. Als Käufer hat sich dann aber am Tag nach der Versteigerung ein belgisches Verschrottungsunternehmen geoutet.

Über Jahre hinweg lag die Astoria unbewegt im Waalhaven in Rotterdam auf. Die Gründe dafür reichen zurück bis zur Insolvenz des britischen Charterunternehmens CMV während der Covid-19-Pandemie. Seither sitzt das Schiff dort faktisch fest – nicht primär aus technischen Gründen, sondern aufgrund rechtlicher und finanzieller Blockaden.

Die jetzige Auktion geht auf mehrjährige Zahlungsstreitigkeiten zwischen dem portugiesischen Eigentümer Teamson und dem Schiffsagenten Oudkerk zurück. Ein Gericht hatte Oudkerk knapp 440.000 Euro ausstehende Zahlungen zugesprochen. Mangels anderer Optionen veranlasste der Agent jetzt die Zwangsversteigerung, berichtet die niederländische Website AD.

Bei der Versteigerung gab es nur einen einzigen Bieter – vertreten durch einen Anwalt, der keine Angaben zur Identität seines Mandanten machte. Er erhielt den Zuschlag zum Mindestgebot von 200.000 Euro. Inzwischen hat der Käufer sich selbst zu Wort gemeldet. Es ist das belgische Unternehmen Galoon, das die Astoria laut einem Posting auf deren Linked-in-Profil in deren Abwrackwerft in Gent verschrotten und die Rohstoffe, insbesondere über 12.000 Tonnen Stahl, verwerten will.

Weil das Schiff von der niederländischen Aufsichtsbehörde für Umwelt und Verkehr formell als „Müll“ betrachtet wird, bedürfte die Verschrottung eine gesonderte Genehmigung und detaillierte Entsorgungspläne. Weiter offen ist dem Bericht von AD zufolge auch die Rechnung des Logistikunternehmen Rhenus Logistics, das dem Schiff über Jahre hinweg Liegeplätze und Dienstleistungen bereitstellte: rund 700.000 Euro.

Die „Astoria“ ist in mehrfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Schiff. Nach der Sea Cloud ist sie derzeit das zweitälteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Schlagzeilen machte die damalige „Stockholm“ acht Jahre nach ihrer Indienststellung, als sie 1956 an einem der tragischsten Schiffsunglücke des 20. Jahrhunderts beteiligt war – einer Kollision mit der Andrea Doria, bei der 51 Menschen ums Leben kamen. Die Andrea Doria sank. In den Folgejahren wurde die heutige Astoria mehrfach umgebaut, wechselte mehrfach den Namen und war auch einige Jahre unter dem Namen „Völkerfreundschaft“ als Kreuzfahrtschiff für den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund FDGB der DDR unterwegs.

1 Kommentar

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

1 Gedanke zu „Astoria in Rotterdam zwangsversteigert: historisches Schiff wird verschrottet (Upd.)“

  1. Wäre schön, wenn sie wieder in Fahrt käme.

    Ich war da dreimal mit unterwegs, einmal als Athena, zweimal als Azores.

    Chefkoch war jeweils George Podder aus Goa, das Essen hat gestimmt.

    Der George Podder ist nun Chefkoch auf der Hamburg von Plantours bzw. Ligabue.

    Die suchen doch ein zweites Schiff…

    Nicko doch auch…

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner