Achterbahn und Wasserrutsche in einem: Das verspricht der Aqua Slidecoaster auf der Norwegian Aqua. Und tatsächlich beginnt eine Fahrt mit dem Slidecoaster mit einer rasanten Beschleunigung wie in einer Achterbahn. Ich habe den Aqua Slidecoaster ausprobiert und eine Kamera mit in die Rutsche genommen.
Der Aqua Slidecoaster schlingt sich mit zwei parallel verlaufenden Rutschenröhren um den Schornstein der Norwegian Aqua, ganz oben auf den Decks 18 bis 20. Der rasanteste und wirklich beeindruckende Teil ist aber die Startrampe: In einer Art Gummiboot sitzend, allein oder zu zweit hintereinander, wird man von einem Greifarm regelrecht nach oben zum Röhreneingang katapultiert. 0,8G soll die Beschleunigung betragen, bis zu 50 Kilometer pro Stunde schnell wird man dabei, bevor sich der Beschleunigungsarm zurückzieht und man frei durch die Wasserrutsche gleitet.
Die Rutsche selbst wirkt nach der flotten Startbeschleunigung fast schon gemächlich, ist aber gar nicht so langsam und ist vor allem auch richtig lang – anders als bei anderen Wasserrutschen kann man die Fahrt also ausgiebig genießen.
Die 261 beziehungsweise 271 Meter langen Rutschen ist teils oben offen und teils Röhre, die wiederum auf einer Teilstrecke durchsichtig ist. Die längere der beiden Rutschen ist übrigens die grüne. Wer sich also mit Freunden ein Rennen liefern will, hat in der blauen Rutsche die besseren Gewinnchancen. Und wer zu zweit rutscht, ist schneller als allein.
Über 200 Personen pro Stunde soll der Slidecoaster schaffen, das Rutschen ist kostenlos. Der Hersteller des Aqua Slidecoasters ist übrigens ein deutsches Unternehmen: Wiegand Waterrides, die auch sonst häufig die Wasserrutschen für Kreuzfahrtschiffe liefert, beispielsweise auch die Waves-Rutsche der Norwegian Prima und Viva sowie spektakuläre Rutschen auf der Icon of the Seas.
Im März im Mittelmeer war sicher schön kalt ;-)
Lissabon. Aber ja, es war bitter kalt. Was tut man nicht alles für seine Leser …