Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

HX und Hurtigruten gehen künftig getrennte Wege

Hurtigruten und die Expeditionsmarke HX gehen künftig getrennte Wege. Bereits seit einiger Zeit wurden die beiden Marken innerhalb der Hurtigruten Group getrennt geführt, nun werden die beiden Bereiche jeweils an ein Konsortium aus Investoren verkauft, die neues Geld in die finanziell seit einiger Zeit angeschlagenen Unternehmen stecken. Auch von neuen Schiffen für beide Marken ist bereits seit einiger Zeit die Rede.

Die Hurtigruten Group verkauft HX (in Deutschland zuletzt mit dem Zusatz „Hurtigruten Expeditions“ vermarktet) und Hurtigruten (die norwegische Küstenlinie) jeweils an ein Konsortium von Investoren, die sich aber auch aus jeweils bereits bestehenden Investoren zusammensetzen. Mindestens einer der Investoren, Arini Capital Management, ist in beiden Konsortien maßgeblich vertreten. Der Verkauf von HX und Hurtigruten an die Investoren-Konsortien soll bereits bis Januar 2025 abgeschlossen sein.

Mit der Übernahme durch die Investoren soll signifikant neues Geld in die Unternehmen fließen. Es ist die Rede von über 500 Millionen Euro, davon gut 250 Millionen in Form von neuer Finanzierung und Eigenkapitalaufnahme sowie die Verlängerung von Laufzeiten bestehender Verbindlichkeiten. Die genaueren Unternehmens- und Investoren-Strukturen und Umschichtungen an Schulden und Beteiligungen sind ausführlich bei Forbes nachzulesen.

Das neue Geld soll den beiden Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Produkte voranzubringen und Wachstum zu ermöglichen, so ein Sprecher des Investors Arini Capital Management in einer Pressemitteilung.

Gebhard Rainer bleibt weiterhin CEO von HX am Unternehmenssitz in London. Hedda Felin bleibt weiterhin CEO von Hurtigruten.

Zuletzt war das bisherige Expeditionsschiff Maud von HX zu Hurtigruten gewechselt und hatte ihren früheren Namen Midnatsol wieder bekommen. Zu dem Zeitpunkt rätselte man noch, ob der Transfer des Schiffs dauerhaft sein würde, nachdem früher von einem temporären Wechsel die Rede gewesen war. Mit der kompletten Trennung von HX und Hurtigruten dürfte auch diese Frage nun beantwortet sein.

4 Kommentare

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

4 Gedanken zu „HX und Hurtigruten gehen künftig getrennte Wege“

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner