Die Mein Schiff Relax ist seit Freitag, 7. Februar 2025, offizieller Teil der TUI-Cruises-Flotte. Im norditalienischen Monfalcone hat die Fincantieri-Werft das erste Schiff der neuen Intuition-Baureihe an die Reederei übergeben. Mitte 2026 soll die Mein Schiff Relax mit der Mein Schiff Flow eine Schwester bekommen.
An der Übergabe des Kreuzfahrtschiff-Neubaus in Monfalcone nahmen der italienische Minister für Parlamentsangelegenheiten, Luca Ciriani, sowie Vertreter von Fincantieri und TUI Cruises teil. Seitens der Werft waren der Vorsitzende Biagio Mazzotta, der CEO Pierroberto Folgiero und der Generaldirektor der Handelsschiffsparte Luigi Matarazzo anwesend. TUI Cruises wurde durch CEO Wybcke Meier, Finanzvorstand Frank Kuhlmann und Kapitän Tom Roth vertreten.
Die Mein Schiff Relax sticht am 2. März von Palma de Mallorca aus zu ihrer ersten regulär buchbaren Kreuzfahrt in See. Getauft wird das neue Schiff dann am 9. April im spanischen Malaga, begleitet von einem Robbie-Williams-Konzert vor rund 15.000 Zuschauern, die auch von der Mein Schiff 5 und 7 kommen. Die beiden Schiffe werden zur Taufe nämlich ebenfalls in Malaga sind. Die Taufpatin der Mein Schiff Relax ist aktuell (Stand: 8. Februar 2026) noch nicht bekannt.
Erstmals bei TUI Cruises: LNG als Treibstoff
Das Schiff hat eine Tonnage von BRZ 158.640 und bieten Platz für 3.984 Passagiere bei einer Schiffslänge von 333 Metern. Der Antrieb des Schiffes erfolgt – erstmals bei einem TUI-Cruises-Schiff – mit Dual-Fuel-Motoren mit dem bevorzugten Treibstoff LNG und optional Marinediesel (MGO). Ziel sei es, so TUI Cruises, auf der Mein Schiff Relax baldmöglichst emissionsärmere Treibstoffe wie Bio- oder e-LNG zu nutzen.
Zur technischen Ausstattung der Mein Schiffe Relax gehören auch Katalysatoren zur Reduktion von Stickoxid-Emissionen, Landstromanschluss und Wärmerückgewinnung von den Motoren. TUI Cruises spricht von einem „fast emissionsfreien Schiffsbetrieb während der Hafenliegezeit (etwa 40 Prozent der Betriebszeit)“.
Die Mein Schiff Relax verfügt auch über ein relativ neues Abfallbehandlungssystem, das auf immer mehr Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz kommt. Dabei werden organische Abfälle durch thermische Prozesse in wiederverwertbare Bestandteile umwandelt. Im sogenannten „HydroTreat“-Verfahren werden flüssige Abfälle separiert und in die Abwasseraufbereitung an Bord geleitet, während feste Bestandteile zu „BioChar“ verarbeitet werden, die in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung oder als Futterzusatz genutzt werden kann.
Neuerungen der Mein Schiff Relax
Besonders auffällig unterscheidet sich die Mein Schiff Relax von den bisherigen TUI-Cruises-Schiffen auf den Pool- und Sonnendecks, die eine neue Struktur bekommen haben. Erhalten bleibt aber der 25 Meter lange Pool zu Schwimmen, der die für die Mein-Schiffe-Flotte ein weltweites Alleinstellungsmerkmal ist.
Neu für TUI Cruises ist auch, dass es auf der Mein Schiff Relax erstmals Innen-, Außen- und Balkonkabinen speziell für Alleinreisende gibt. Den exklusiven Suiten-Bereich hat die Reederei ans Heck des Schiffes verlegt. Und auch das ist in Bezug auf die Kabinen neu: Zum ersten Mal wird es Rauchverbot auf einem Teil der Kabinen-Balkone geben. Der vordere Bereich des neuen Schiffs soll demnach erstmals auch auf den Kabinendecks rauchfrei sein. Flottenweit führt TUI Cruises dieses Konzept dann ab Sommer 2025 ein.
Neu ist auch das asiatische Restaurant Fugu, das eine „digitale Atmosphäre“ bieten soll. Das kulinarische Konzept stammt von Spitzenkoch Tim Raue, mit dem TUI Cruises bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Auch im Bereich Wellness gibt es neue Optionen: Eine Fass-Sauna auf Deck 19 sowie eine Kältekammer mit Temperaturen bis zu minus 110 Grad für Kryotherapie-Anwendungen.
Fahren im Dezember mit dem Schiff freuen uns schon sehr darauf
Franz gehst du auch auf die Relax ? natürlich mit Bericht und Podcast ;-)
@Hans: Normalerweise sage ich nicht vorab, welche Schiffe ich plane. Aber bei der Relax dürfte das eh klar sein ;-)