Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
"sponsored by Seabourn" - was bedeutet das für cruisetricks.de?

NCL verchartert Norwegian Sky und Norwegian Sun an Cordelia Cruises (Upd.)

Norwegian Cruise Line verchartert die Norwegian Sky und die Norwegian Sun an die indische Kreuzfahrt-Reederei Cordelia Cruises. Schon am 20. August 2026 soll die Norwegian Sky wechseln, im vierten Quartal 2027 dann die Norwegian Sun. Die beiden Schiffe werden dann unter den Namen Cordelia Sky und Cordelia Sun fahren.

Hinweis: In einer ftüheren Fassung des News-Beitrags hieß es, die beiden Schiffe würden verkauft, tatsächlich verchartert NCLH sie an Cordelia Cruises, wie und NCL auf Anfrage nun mitteilte.

NCL trennt sich von zwei seiner ältesten Kreuzfahrtschiffe, und das sogar überraschend schnell. Schon 2026 verlässt die Norwegian Sky die Flotte, 2027 dann die Norwegian Sun. Die Flotte von Cordelia Cruises wächst damit recht rasch von einem auf drei Schiffe. Die 1999 beziehungsweise 2001 gebauten Schiffe für knapp 2.000 Passagiere sind die beiden letzten bislang noch in der Flotte verbliebenen Schiffe der Sun-Class. Die Norwegian Sky war zeitweise auch als Pride of Aloha in Hawaii im Einsatz.

Bislang fuhr für die indische Reederei lediglich die ehemalige Empress of the Seas von Royal Caribbean unter ihrem neuen Namen Cordelia Empress. Dieses 1989 gebaute Schiff fährt seit 2021 für Cordelia Cruises und ist deutlich kleiner als die beiden nun von NCL erworbenen Schiffe.

Mit den beiden zusätzlichen Kreuzfahrtschiffen in der Flotte will Cordelia Cruises das Routenangebot erweitern, weiterhin aber einen Mix aus internationalen und indischen Destinationen anlaufen. Zu den Zielen sollen Indien, Südostasien und der Nahe Osten gehören.

Norwegian Sky
Norwegian Sky

Insgesamt hat die Norwegian Cruise Line Holdings (NCLH) damit innerhalb weniger Wochen bereits den Abgang von vier Schiffen aus den Flotten der drei Marken Oceania Cruises, Regent Seven Seas Cruises und Norwegian Cruise Line bekannt gegeben und reduziert damit das Durchschnittsalter der Flotte des Unternehmens weiter. Oceanias Insignia (Baujahr 1998) und die Regents Seven Seas Navigator (Baujahr 1999) wechseln 2027 beziehungsweise Ende 2026 zu dem neuen Anbieter von Residenz-Schiffen Crecent Seas.

Parallel dazu baut NCL in schneller Abfolge neue Schiffe. Erst kürzlich ist die Norwegian Aqua in Dienst gegangen, drei Schwesterschiffe folgen in den Jahren 2026, 2027 und 2028. Und eine neue Schiffsklasse mit bislang vier geplanten Kreuzfahrtschiffen für rund 5.100 Passagiere folgt in den Jahren 2030 bis 2036. Auch wenn jetzt also zwei ältere Schiffe die Flotte verlassen, wächst NCLs Passagierkapazität damit stetig und deutlich.

Kommentar schreiben

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner