Die Expeditionskreuzfahrtschiffe von HX bekommen einen neuen Anstrich. Statt des rot-schwarzen Designs fahren sie künftig mit den Farben sandfarben und indigoblau. Damit vollzieht HX auch optisch die Trennung der Expeditionskreuzfahrt-Reederei von Hurtigruten mit ihren Schiffen entlang der norwegischen Küste.
Die neue Farbpalette seien inspiriert von der maritimen Tierwelt mit Tönen wie Perlmutt, Sand und arktisches Weiß, schreibt HX in einer Pressemitteilung. Gebhard Rainer, CEO von HX, schreibt dort: „Unsere neuen Flottenfarben spiegeln wider, wer wir heute sind und wohin wir uns entwickeln möchten, während wir gleichzeitig auch den Unterschied zur Traditionsmarke Hurtigruten betonen möchten.“


Die Farbgebung erinnert ein wenig an die Farben des Hurtigruten-Konkurrenten Havila Voyages auf der norwegischen Küstenroute, deren Schiffe in Goldgelb und Dunkelblau lackiert sind, wobei das Gelb bei Havila deutlich intensiver und eher goldfarben wirkt und das Blau heller erscheint. Und auch der Namens-Schriftzug erscheint in unterschiedlichen Farben. Dennoch ist eine gewisse Ähnlichkeit unübersehbar. HX versichert auf Nachfrage, dass dies Zufall sei und man mit den HX-Schiffen ohnehin nur sehr selten in denselben Gewässern wie Havila unterwegs sei.
HX ist die frühere Expeditionssparte von Hurtigruten unter neuen Namen. Im März 2025 haben sich HX und Hurtigruten ganz formell getrennt und sind seitdem eigenständige Unternehmen, nachdem die Separierung der beiden Unternehmensbereiche Anfang Dezember 2024 angekündigt worden waren.
Zwar haben HX und Hurtigruten in Teilen dieselben Investoren, sind aber nun wirtschaftlich und formell unterschiedliche Unternehmen, die nicht mehr miteinander verbunden sind. HX will durch das Rebranding, zu dem auch die neuen Farben und der neue Namen „HX“ gehören, eine eigene Identität als Expeditionskreuzfahrt-Reederei entwickeln. Auch ein „all inclusive“-Konzept gehört zum neuen Markenauftritt von HX.
Sorry Franz! Kleiner Schreibfehler: „ man mit den HX-Schiffen ohnehin nur sehr selten in denselben Gewässern wie HX unterwegs sei.“ Wahrscheinlich ist beim 2. HX Havilla gemeint.
@Klaus Bertram: Fängt doch beides mit „H“ an ;-) Ja, klar, natürlich ist Havila gemeint. Sorry für den Fehler, ich hab’s korrigiert.