Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
SH Diana in Amsterdam

Video und Kurzportrait: Das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff SH Diana von Swan Hellenic

Elegantes, skandinavisch-unaufdringliches Design: Die SH Diana präsentiert sich wie ihre etwas kleineren Schwesterschiffe in hellen und zugleich warmen Farben. Auch technisch bleibt sich Swan Hellenic treu: robuste Technik und keine Gadgets wie Hubschrauber oder U-Boote. Bei ihrer Taufe in Amsterdam am 4. Mai 2023 war ich für einige Stunden an Bord der SH Diana und habe meine ersten Eindrücke vom Schiff mitgebracht, als Video und mit ein paar Foto-Impressionen.

Die SH Diana ist das dritte Kreuzfahrtschiff von Swan Hellenic, seit die britische Traditionsmarke neu belebt wurde. Die SH Minerva ging 2021 in Dienst, die SH Vega im Juli 2022. Die SH Diana ist etwas größer als ihre beiden Schwesterschiffe, präsentiert sich aber in dem gleichen, warmen und hellen Understatement-Design. Auch sonst unterscheiden sich die Schiffe nur geringfügig.

Neu ist auf der SH Diana zunächst einmal, dass die etwas größer ist: 192 Passagier in 96 Kabinen bei 141 Crew-Mitglieder. Auf der SH Vega sind es 40 Passagiere und 15 Kabinen weniger. Insgesamt wirken die Innenräume des Schiffs sehr großzügig und auch von außen wirkt das Schiff größer, als die geringe Passagierzahl vermuten ließe.

Ebenfalls ein Unterschied zu den beiden kleineren Schwestern: Die SH Diana hat mit PC6 statt PC5 eine etwas geringere Eisklasse. Damit liegt sie aber im Trend. Nahezu alle Expeditionskreuzfahrtschiff-Neubauten der jüngsten Zeit auch bei der Konkurrenz sind mit PC6 ausgestattet.

Neben den vorgeschriebenen Rettungsbooten hat die SH Diana zusätzlich zwei relativ komfortable Tenderboote. Damit eignet sich die SH Diana auch gut für warme Fahrtgebiete, in denen es öfter die Möglichkeit gibt, etwa in kleinen Fischerdörfern trockenen Fußes an einem Pier auszusteigen, selbst wenn das Expeditionsschiff nicht direkt anlegen kann.

Komfortabler ist auch der Bug-Bereich namens „Swan’s Nest“ geworden – dort gibt es nun zusätzlichen Platz für Passagiere, die sich ganz vorne den Wind um die Nase wehen lassen und den Blick von dort genießen möchten.

Nach nur wenigen Stunden an Bord der SH Diana anlässlich der Taufe wäre ein ausführliches Schiffsportrait und erst recht eine Gesamteinschätzung zu Swan Hellenic nur sehr oberflächlich möglich. Deshalb werden wir im Laufe des Jahres noch einmal eine komplette Expeditionskreuzfahrt mit der SH Diana unternehmen und das Schiff dann umfassend vorstellen.

Derweil gibt aber auch schon die Bildergalerie zum kleineren Schwesterschiff SH Vega sowie das Schiffsportrait der SH Vega einen guten Eindruck von den neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen von Swan Hellenic.

Anmerkung*: cruisetricks.de reiste zur Taufe der SH Diana auf Einladung von Swan Hellenic.

Weitere Teile der Serie "Taufe der SH Diana":

X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

cruisetricks.de reiste zur Taufe der SH Diana auf Einladung von Swan Hellenic.

In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.

Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.

Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".

Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner