Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
"sponsored by Seabourn" - was bedeutet das für cruisetricks.de?

Meyer-Werft baut vier neue Schiffe: große Flottenerweiterung bei Disney Cruise Line (Upd.)

Disney Cruise Line hat vier weitere Kreuzfahrtschiffe und damit eine Erweiterung der Flotte bis zum Jahr 2031 auf insgesamt 13 Kreuzfahrtschiffe angekündigt. Die neuen Schiffe sollen zwischen 2027 und 2031 in Dienst gehen. Inzwischen ist auch bestätigt, dass die Neubauaufträge an die Meyer-Werft in Papenburg gehen, die bislang schon eng mit Disney zusammenarbeitet.

Update 11.1.2025: Inzwischen gibt es mehr Details zu den Plänen, siehe unser Beitrag „Disney wird konkret: Meyer baut drei neue Schiffe einer neuen Klasse für je 3.000 Passagiere“.

Bei einem Fan-Event und in einer Pressemitteilung gab Josh D’Amaro, Vorsitzender von Disney Experiences, den Bau der vier neuen Schiffe bekannt. Dabei blieb der Entertainment-Konzern seiner Kommunikationslinie treu, konkrete Informationen nur sehr spärlich und scheibchenweise zu veröffentlichen. Josh D’Amaro nannte lediglich den Zeitraum der Indienststellung, 2027 bis 2031. Unklar ist jedoch vorerst die Größe und Passagierzahl der Neubauten, insbesondere also auch, ob es sich dabei um eine neue Schiffsklasse, zusätzliche Schiffe der aktuellen Triton/Wish-Class oder eine Weiterentwicklung dieser Baureihe handeln wird.

Gebaut werden die neuen Disney-Kreuzfahrtschiffe in der Papenburger Meyer-Werft. Schon nach Bekanntgabe der neuen Disney-Schiffe am Wochenende war anzunehmen, dass der Auftrag aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Meyer Werft und dem relativ kurzen Zeitraum bis zur Indienststellung des ersten der neuen Schiffe gehen würde. Nun ist das auch offiziell bestätigt.

Für die Meyer-Werft in Papenburg bietet der Disney-Großauftrag eine wichtige Zukunftsperspektive, stehen doch nun wieder zehn Kreuzfahrtschiffe in den Auftragsbüchern. Der Disney-Auftrag hat laut Werft das größte Auftragsvolumen der Geschichte des Unternehmens. Für die Werft bedeutet das auch einen Befreiungsschlag in der akuten Finanzkrise des Traditionsunternehmens.

Zuletzt hatte die Meyer-Werft in Papenburg den Bauauftrag für die Disney Dream (2011) und Disney Fantasy (2012) sowie drei Disney-Schiffe der ursprünglich unter dem Projektnamen Triton Class geführten Baureihe erhalten. Zur aktuellen Schiffsklasse gehören die Disney Wish (2022), Disney Treasure (Ende 2024) und Disney Destiny (Ende 2025) sowie ein weiteres, noch namenloses für den japanischen Lizenznehmer von Disney, Oriental Land.

Die Disney Wish als erstes Kreuzfahrtschiff der Triton/Wish-Klasse ist 341 Meter lang, hat eine Tonnage von BRZ 144.256 und bietet in 1.250 Kabinen Platz für maximal 5.555 Passagiere bei 1.555 Crew-Stärke. Für den Antrieb nutzen die Wish-Klasse-Schiffe flüssiges Erdgas (LNG).

Meyer baut für Disney Cruise Line außerdem derzeit die ehemalige „Global Dream“ zu einem Disney-Kreuzfahrtschiff mit dem Namen Disney Adventure für deren Einstieg in den asiatischen Markt mit Basishafen Singapur um. Die Disney Adventure ist die ehemalige „Global Dream“, die bei MV Werften bis zu deren Insolvenz geplante und zu großen Teilen fertig gebaute wurde. Disney Cruise Line hat die künftige Disney Adventure 2022 aus der Insolvenzmasse übernommen. Die Disney Adventure bekommt ihren Basishafen in Singapur und fährt von dort aus Drei- und Vier-Nächte-Kreuzfahrten.

Mit Auslieferung der jetzt in Auftrag gegebenen Kreuzfahrtschiff-Neubauten wird die Flotte von Disney Cruise Line bis zum Jahr 2031 dann aus 13 Schiffen bestehen. Dazu gehören auch die älteren und kleineren Schiffe Disney Magic (1998), Wonder (1999), Disney Dream (2011) und Disney Fantasy (2012). Die Gesamtkapazität der Kreuzfahrtschiffe von Disney Cruise Line wird sich dann bis 2031 mindestens mehr als verdoppeln, je nach Größe der neuen Schiffe aber möglicherweise auch knapp verdreifachen.

3 Kommentare

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

3 Gedanken zu „Meyer-Werft baut vier neue Schiffe: große Flottenerweiterung bei Disney Cruise Line (Upd.)“

  1. Das sin doch gute Nachrichten. Hoffgemtlich werden die genau so schön wie die bisherigen Neubauten.

    Und Turku? Holt man die Aufträge bewusst nach Papenburg, weil in Turku ein Großauftrag für große Schiffe bevorsteht (es gibt ja die MSC-Gerüchte) oder lässt man die Werft fallen. Interessant wirkt das alles auf mich.

  2. @Hans: Das ist halt ein recht zweischneidiger Wunsch. Denn hohe Qualität verursacht entsprechend hohe Kosten. Es ist wie überall im Leben: You get what you pay for – sprich: zu verschenken hat kein Unternehmen etwas. Niedrigere Preise bedeutet geringere Einnahmen, bedeutet weniger Möglichkeit, die Kosten für die hohe Qualität aufzubringen. Das Ergebnis wäre ein Produkt, das nicht mehr dem entspricht, das man sich unter Disney vorstellt und dann nützen die niedrigeren Preise auch nichts mehr.

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner