Die Vision of the Seas gehört zu den Schiffen der RCI-Flotte, die nicht mit zuzahlungspflichtigen Spezialitäten-Restaurants ausgestattet ist. Lediglich die Kaffee-Spezialitäten sowie das Ben&Jery’s-Eis im Latte-tudes Café kosten extra. Für Hauptmahlzeiten stehen das Aquarius-Hauptrestaurant (mittags nur an Seetagen) und das Buffet-Restaurant Windjammer Café bereit, Hamburger und Pizza gibt es im Solarium Café.
Hauptrestaurant: Aquarius

Das Aquarius-Restaurant wird oftmals nur für das Abendessen genutzt. Aber auch Frühstück und an Seetagen Mittagessen (Brasserie 30) werden hier angeboten. Das Frühstücksangebot ist vergleichbar mit dem des Windjammer. Neben nicht wechselnder Speisekarte mit Standard-Frühstücksgerichten gibt es noch ein Buffet mit Obst, Cereals, frischem Bircher-Müsli nebst Trockenobst und Nüssen zum Aufpeppen (selbiges im Buffet-Restaurant nicht angeboten wird), Wurst und Käse und Brotaufstrichen (wechselnd Eier, Tunfisch, Hummus).
Nicht auf der Speisekarte steht das täglich wechselnde Frühstücks-Special (verschiedene Omlets, Salmon Eggs Benedict und mehr). Etwas enttäuschend war der nicht wechselnde Special Pancake, der auf unserer Kreuzfahrt elf Tage lang immer Bananen-Pancake war. Die regulären, frischen Buttermilch-Pancakes sind deutlich besser als im Windjammer.
An Getränken gibt es im Hauptspeisesaal nur Eiswasser und Eistee, aber keine Lemonade. Kaffee, Milch, heiße oder kalte Schokomilch und verschiedene Tees gibt es ebenfalls inklusive. Zum Frühstück gibt es hier übrigens eine umfangreichere Saftauswahl auch mit Tomate oder Pflaume. Süße Gebächstücke (Pastries) werden an den Tisch gebracht, sind aber auch am Buffet vorhanden.
Brasserie 30
An Seetagen wird das Aquarius-Hauptestaurant mittags zur „Brasserie 30“. In einem Teilbereich ist hier ein Salatbuffet aufgebaut, wo eifrige Kellner auf Wunsch einen Salat zubereiten – ähnlich wie im Park Café auf der Oasis und Allure of the Seas. Auch die Hauptgerichte a la Carte sind sehr lecker. Wir hatten die Turkish-Style Chicken Wraps und das Toasted Steak Sandwich. Weitere Optionen sind beispielsweise Tandoori Lamb Skewers und Royal Beef Burger. Für den Nachtisch war kein Platz mehr (Rasperry-Chocolate Ganache Tart, Gianduia Cake, Brazo de Mercedes, Warm Spiced Rum Cake).
Buffet-Restaurant: Windjammer Cafe

Im Windjammer Café, dem Buffet-Restaurant, gibt es mehr oder minder durchgehend etwas zu Essen und Trinken. Im Vergleich zu den größeren Schiffsklassen ist die Speisenauswahl im Windjammer etwas eingeschränkt, aber durchaus zufriedenstellend. Abends findet man hier im Wesentlichen die Gerichte, die man auch im Hauptrestaurant serviert bekommt, plus das eine oder andere Extra. Naturgemäß sind die Gerichte im Hauptrestaurant aber natürlich auf den Punkt gegart und werden schön dekoriert serviert.
Das Frühstück geht in der Regel bis 11 Uhr. Mittags wird auf Mittagessen umgestellt, das gegen 15 Uhr in den Afternoon Snack übergeht. Das Abendessen startet gegen 18 Uhr und geht bis 21 Uhr. Im vorderen Bereich am warmen Buffet sollte man immer beide Seiten durchsehen, denn nur teilweise sind dort dieselben Speisen vorhanden. Im hinteren Bereich ist die Showküche, die morgens frische Omletts, mittags frisch aufgeschnittenen Braten, nachmittags auch Sandwiches zum selber machen und abends wechselnd Wok oder Pasta anbietet. Bei letzteren können die Zutaten frei gewählt werden und das Wok- beziehungsweise Nudelgericht wird dann frisch zubereitet.
Im hinteren Rondell befinden sich die Nachtische, morgens die Cereals und Pastries. Mittags und abends ist im vorderen Bereich die asiatische Ecke mit Wok-Gerichten, nachmittags gibt es Scones und Cobbler. An den beiden Getränkestationen im Windjammer gibt es Eiswasser, Eistee, Lemonade, Kaffee (auch entkoffeiniert), verschiedene Teesorten, heiße Schokolade, heiße und kalte Milch zu allen Mahlzeiten. Zum Frühstück gibt es zusätzlich noch Orangen- und Apfelsaft. Frisch gepresster Orangensaft kostet 3,95 Dollar.
Vor dem Windjammer Café auf dem Pooldeck befinden sich rechts und links jeweils noch eine Außen-Getränkestation. An dieser gibt es Eiswasser, Kaffee und Tee sowie heiße Schokolade. Neben jeder Getränkestation ist ein Softeis-Automat aufgestellt (Vanille, Schokolade).
Solarium Cafe

Im Solarium gibt es zudem das Solarium Café mit Pizza (an der Theke nachfragen), Hot Dogs und Burger zum Selbermachen. Das Solarium Café hat von morgens 9 Uhr bis nachts 2 Uhr geöffnet. Auch hier gibt es eine Getränkestation mit Eiswasser, Eistee, Lemonade und Fruchtpunsch. Außerdem gibt es natürlich Kaffee, Tee und heiße Schokolade. Außerdem gibt es im Solarium eine Bar.
Café Latte-tudes, Ben & Jerry’s

Das Café Latte-tudes im Centrum auf Deck 6 serviert gegen Aufpreis Kaffeespezialitäten von Seattle Best Coffee (Espresso 1,95/2,50 Dollar, Cappuccino 2,75/3,25 Dollar, Mocha 2,95/3,50 Dollar, Latte 2,75/3,25 Dollar, Preise jeweils für regular und large – Extra Shot of Espress 0,75 Dollar, Syrup Mandel, Vanille, Kokos, Haselnuss je 0,60 Dollar; kalt: Iced Latte 3,25 Dollar, Caribbean Coconut 3,75 Dollar, Mocha Creamice 4 Dollar; mit Alkohol: Irish Coffee 6,75 Dollar, Captain´s Call 7 Dollar, Royal Delight 7 Dollar, Icy Bourbon Mint Mocha 6,75 Dollar, Cold White Satin 7 Dollar).
Im Tagesprogramm ist die Kaffeespezialität des Tages aufgeführt. Cookies, Kuchen und andere Nachtische gibt es ohne Aufpreis. Außerdem gibt es hier Ben & Jerry´s Eis (small 2,50 Dollar, medium 3,25 Dollar, large 4 Dollar, Sundaes 4,25 Dollar, Toppings 0,50 Dollar) sowie Shakes (4,50 Dollar).
Champagne Bar

Auf Champagner und Martini-Cocktails ist die Champagne Bar auf Deck 4 spezialisiert. Auf mehreren Ebenen auf Deck 4 (Champagne Terrace) finden sich hier viele gemütliche Plätze teilweise privat in kleinen Nischen, teilweise mit Blick nach außen oder am Brunnen der Champagne Terrace.
Schooner Bar

Auf Deck 6 befindet sich die Schooner Bar, eines der Markenzeichen aller Royal Caribbean Schiffe. Im Stil alter Segler eingerichtet und mit künstlichem Zedernholzduft gibt es hier noch einen klassischen Piano-Man mit Barhockern am Flügel, der abends auch Liedwünsche erfüllt. Hier sind alle klassischen Cocktails, Margaritas und auch sonstige Spirituosen erhältlich.
Some Enchanted Evening Lounge

Im hinteren Bereich auf Deck 6 ist die Some Enchanted Evening Lounge, die vor allem für größere Veranstaltungen Platz bietet. Eine Bühne mit großer Tanzfläche laden zum Tanzen ein. Teilweise finden hier die Gameshows oder Bingo, Tanzkurse aber auch die Empfänge für Crown&Anchor-Mitglieder statt. Tagsüber bietet diese Lounge einen schönen Ausblick nach hinten. Die Some Enchanted Evening Lounge hat einen vollen Barservice.
Showboat Lounge

Ebenfalls auf Deck 6 befindet sich die Showboat Lounge. Bilder eines Mississippi-Raddampfers an der Wand und Wandsäulen mit Kronen in Form eines Raddampfer-Schornsteins empfangen den Besucher. Die Lounge wird eher für nachmittägliche Veranstaltungen genutzt, wie beispielsweise die Wii Challenges oder die Bastelangebote (Arts & Crafts, Scrapbooking Workshop, Jewelry Workshop, die Workshops arbeiten mit kostenpflichtigen, fertigen Kits). Auch gibt es große Fernseher für Nachrichten, Sportübertragungen und mehr.
Pool Bar
Auf dem Pooldeck (Deck 9) befindet sich natürlich die Poolbar, die abhängig von der Witterung geöffnet ist. Ergänzt wird diese durch die Bar im Solarium.
Viking Crown Lounge

Ebenfalls ein Markenzeichen aller Royal Caribbean Schiffe ist die Viking Crown Lounge (Deck 11, mittschiffs, nur mit den Glasaufzügen des Centrums erreichbar). Die Viking Crown Lounge erstreckt sich über drei Ebenen. Mit Tanzfläche und großer Bar verwandelt sich diese Lounge in die abendliche Disco. Außerdem gibt es für Crown & Anchor Diamond Mitglieder und höher dort die abendlichen Cocktails.