Hurtigruten hat bei der norwegischen Kleven-Werft zwei Neubauten für je 600 Passagiere in Auftrag gegeben und sich Optionen für zwei weitere Schiffe gesichert. Das erste der neuen Schiffe soll bereits im Sommer 2018 fertig sein.
Update: Die Auslieferung des Schiffs hat sich verzögert. Das erste der beiden Schiffe, die Roald Amundsen, wurde erst 2019 in Dienst gestellt. Ein Bericht von unserem Werftbesuch bei der Roald Amundsen und Fridtjof Nansen (dem zweiten neuen Schiff) finden Sie im Beitrag „‘Wave Piercing Bow’-Bugform, Schiffdaten und Impressionen aus der Kleven-Werft“.
Gebaut werden die neuen Schiffe in der Kleven-Werft im norwegischen Ulsteinvik. Auch drei der Schiffe aus der bestehenden Flotte von Hurtigruten wurden dort gebaut, zuletzt 2002 die Finnmarken. Das Design der neuen Expeditions-Schiffe stammt von Rolls Royce.
Auffällig ist auf den ersten Blick der nahezu senkrechte Steven der Schiffe. Nach den ersten Computer-Bildern zu schließen, werden die Schiffe zusätzlich zur schon von den Hurtigruten-Schiffen gewohnten, zweistöckigen Aussichtslounge auch direkt am Bug einen verglasten Aussichtsbereich und ein offenes Deck ebenfalls am Bug haben.
Die neuen Schiffe bieten Platz für 600 Passagiere, werden 140 Meter lang und 23 Meter breit. Der Tiefgang beträgt 5,3 Meter, der Rumpf wird eisverstärkt sein. Als Auslieferungstermine für die ersten beiden Schiffe sind Juli 2018 und Juli 2019 vorgesehen.