Die MSC Meraviglia kommt im Sommer 2018 nach Hamburg. In Barcelona hatte ich jetzt bei einer kurzen Stippvisite die Gelegenheit, MSCs neues Flaggschiff anzusehen und dabei auch eine der beiden Shows von Cirque du Soleil zu erleben.
Cirque du Soleil in der neuen Carousel Lounge
In die oberste Liga des Kreuzfahrt-Entertainments hat sich MSC mit der Kooperation mit Cirque du Soleil hochgearbeitet. Die Carousel Lounge am Heck der MSC Meraviglia wurde speziell für die Shows gebaut und in allen Details mit Cirque du Soleil auf die beiden Show-Programme „Viaggio“ und „Sonor“ abgestimmt, die wiederum exklusiv für die MSC Meraviglia entwickelt wurden.
Entfernt erinnert die Carousel Lounge an das Two70° der Quantum-Class von RCI. Auch dort ist die Bühne in der Mitte des Raums kreisrund angelegt. Auf der MSC Meraviglia gibt es aber keine Empore. Das Publikum sitzt auf einer einzigen Ebene und sogar etwas unterhalb der erhöhten Bühne. Die Carousel Lounge verfügt dafür aber über ein riesiges LED-Video-Display, das sich in geschwungener Form über die gesamte Schiffsbreite zieht und wesentlicher Bestandteil der Show ist.
Mein Eindruck von der Show „Viaggio“ des „Cirque du Soleil @ Sea“: Viaggio hat die gleiche Magie wie Cirque-du-Soleil-Shows an Land. Die Bühne an Bord ist aber zwangsläufig kleiner, die Raumhöhe geringer und das Ensemble mit 15 Künstlern und Artisten kleiner als in großen Theatern an Land. Deshalb bietet die Show nicht diese beeindruckende Vielfalt an Nebenhandlungen auf der Bühne, auf der manchmal so viel los ist, dass man nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll.
Andererseits, und das macht diese Show auch wieder einzigartig, bietet das Setup auf dem Schiff ganz neue Möglichkeiten, die das Cirque-du-Soleil-Team auch voll ausschöpft. Beispielsweise nutzen sie die riesige LED-Video-Wand für „Wall Walker“ – also Artisten, die quasi um 90 Grad im Raum gedreht auf der Wand laufen, als sei es der Boden. Das LED-Display wurde nahtlos in die Show integriert und macht viel von der intensiven und großflächigen, optischen Wirkung der Show aus. Und auch mit der eigens für die Show arrangierte Musik – mit Anleihen beispielsweise von Ravel und Debussy – erzeugt Cirque du Soleil die so typische, emotionale Faszination ihrer Shows.
Cirque du Soleil: Dinner oder Cocktail?
Gut 410 Plätze hat die Carousel Lounge und MSC hat für die Cirque-du-Soleil-Shows ein neues Reservierungskonzept eingeführt: An sechs Abenden pro Woche gibt es jeweils zwei Shows, zu denen zwar kein direkter Eintritt verlangt wird, jedoch ist eine Reservierung nur möglich, wenn man wahlweise ein „Dinner & Show“-Paket für 35 Euro oder ein „Cocktail & Show“-Paket für 15 Euro bucht.
Das Essen konnte ich bei meinem Besuch probieren: Das Dreigang-Menü ist lecker und den Aufpreis vor allem dann wert, wenn man die Show mit dem Dinner verbinden möchte und bequemerweise nicht zwischen Abendessen und Show die Location wechseln möchte.
Das Cocktail-Paket beinhaltet einen kleine Schale mit Chips sowie ein Macaron (die sonst in der Chocolateria für 1 Euro verkauft werden) sowie einen speziell für die Show entwickelte Cocktail (den ich leider nicht probieren konnte). Aber auch die 40minütige Show allein ist die 15 Euro auf jeden Fall wert, wenn man Cirque du Soleil einmal live erleben möchte.
MSC Yacht Club mit integrierten Restaurant
Auf der MSC Meraviglia hat MSC auch die Idee Suiten-Komplexes „MSC Yacht Clubs“ weiter gedacht. Das Suiten-Restaurant ist nun direkt im Yacht Club integriert und nicht wie auf den anderen MSC-Schiffen außerhalb an einer anderen Stelle. Das Yacht-Club-Restaurant hat hier denselben Blick nach vorne wie die Top Sail Lounge ein Deck tiefer auf Deck 16.
Um mehr Platz in der Top Sail Lounge zu schaffen, hat MSC das Buffet ebenso wie die Bar jeweils links und rechts gleich nach den Eingang verlegt. Der große, freie Raum um das Buffet in der Mitte ist auf der MSC Meraviglia entfallen.
Das Yacht-Club-Sonnendeck hat zusätzliche Glas-Segel bekommen, die ein wenig an das Solarium der Oasis-Class-Schiffe von RCI erinnern. Das Glas zieht sich in geschwungenen Streifen quer über das Sonnendeck, bildet aber kein komplettes Dach, sondern lässt zwischendrin Streifen frei. Wahrscheinlich schützt diese Konstruktion besser vor Fahrtwind, als das bei einem komplett offenen Sonnendeck wie auf den anderen MSC-Schiffen der Fall ist.
Neue Restaurants: Steakhaut, Teppanyaki, Mozzarella
Was gibt’s auf der MSC Meraviglia sonst noch Neues? Bei meinem Kurzbesuch auf dem Schiff konnte ich vieles nur im Vorbeigehen während einer Schiffbesichtigung sehen. Deshalb seien einige der Neuerungen hier der Vollständigkeit halber erwähnt, für eine Bewertung fehlt mir aber die Grundlage.
Erstmals gibt es bei MSC ein Steakhaus, das „Butcher’s Cut“ – für ein so großes Schiff überraschend klein und angenehm familiär. Die Sushi Bar wurde erweitert und bietet nun auch Teppanyaki-Grilltische. Auch das bereits auf früheren Schiffen eingeführte Eataly gibt es auf der MS Meraviglia wieder.
Spannend: Im Buffet-Restaurant „Market Place“ kann man durch große Schaufensterscheiben bei der Produktion von frischem Mozzarella zusehen – den erzeugt MSC nämlich auf der MSC Meraviglia frisch an Bord.
Sportplex: Indoor-Sporthalle und mehr
Neu für MSC ist ein großer Indoor-Sportplatz auf Deck 16. Fußball, Volleyball oder Basketball kann man hier gänzlich wetterunabhängig spielen. Nachts wird diese Multifunktionsfläche zur Event-Location und Disco.
Die Sporthalle ist integriert in den „Sportplex“-Bereich mit aufwändigem Flugsimulator, zwei Formel-1-Rennwagen, zwei Bowling-Bahnen in voller Länge und – ein kleines Highlight, weil recht selten – ein Star Wars Battle Pod. All das befindet sich im Sportplex-Innenraum und ist daher bei jeder Außentemperatur nutzbar. Vor allem während eines Schlechtwetter-Seetags gibt’s auf der MSC Meraviglia deshalb mehr Abwechslung.
Fitness-Studio unabhängig vom Spa
Das Fitness-Studio ist auf der MSC Meraviglia erstmals komplett vom Spa losgelöst an einer ganz anderen Stelle am Schiff. Die große Glasfront bietet einen halbwegs attraktiven Blick aufs Pooldeck. Dafür bleibt dem Sportbegeisterten aber der sonst auf Schiffen typische Weg durch Spa erspart. Entsprechende Wünsche der Gäste waren laut MSC der wesentliche Grund dafür, das Fitness Studio vom Spa-Bereich zu trennen.
Größere Bereiche für Kinder und Teenager
Von den deutlich größeren Bereichen für Kinder und Teenagern konnte ich nur einen Teil sehen. Dennoch ist schon klar: Hier ist viel mehr Raum für Kinderbetreuung und die Betreuung wird sich auf der MSC Meraviglia daher mutmaßlich stärker als auf anderen MSC-Schiffen hier und weniger im öffentlichen Raum abspielen. Die Sporthalle liegt in unmittelbarer Nachbarschaft.
Nicht nur, aber doch vor allem für Kinder attraktiv sind die große Rutschenlandschaft mit Aqua-Park und der Hochseil-Garten hinterm Schornstein. Aus Zeitmangel und weil es in Barcelona in Strömen regnete, konnte ich diesen Teil des Schiffs aber nicht näher in Augenschein nehmen oder fotografieren.
Smartes Schiff?
Eine der großen Neuerungen auf der MSC Meraviglia konnte ich bei dem Kurzbesuch in Barcelona leider nicht testen: die Smart-Ship-Features namens „MSC for Me“. Mit Gesichtserkennung, dem Ortungsdienst GPS und den Funktechniken WLAN, Bluetooth und NFC gibt es auf der MSC Meraviglia eine digitale Infrastruktur, die für eine umfangreiche Personalisierung der Leistungen an Bord schaffen sollen. Um das zu testen, wären mehrere Tage an Bord nötig gewesen. Das muss ich also bei nächster Gelegenheit nachholen.
Fazit
Ein komplettes Fazit kann ich nach ein paar Stunden an Bord der MSC Meraviglia nicht ziehen.
Aber sowohl das vergleichsweise zurückhaltende, neue Design als auch die faszinierende Technik des LED-Himmels in der Galleria und das Entertainment-Upgrade durch Cirque du Soleil machen das Schiff recht attraktiv.
Für die Sommersaison in Hamburg 2018 ist die MSC Meraviglia denkbar gut geeignet, weil sie sowohl große Außenflächen, Wasserpark mit Rutschen sowie einen zusätzlichen Pool am Heck für sonnige Tage bietet, als auch viele Innenbereiche wie den Sportplex bereit hält, wenn das Wetter oder die Außentemperaturen mal nicht so mitspielen.
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de reiste auf Einladung von MSC für einen Ship Visit nach Barcelona zur MSC Meraviglia.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.