Ein großzügiges Promenaden-Deck, gleich drei nicht verglaste Aussichtsdecks am Bug mit Blick nach vorne und Balkon-Kabinen ganz nahe am Wasser auf Deck 2 sind einige der Highlights der Costa Diadema, die im November 2014 in Genua getauft wurde. Cruisetricks.de war zur Taufe des Schiffs und rund fünf Jahre später im Januar 2020 erneut an Bord und hat sich Costas neues Flaggschiff genauer angesehen.
Umweltschutz und Scrubber
Beim Thema Umweltschutz ist Costa mit der Costa Diadema auf dem Stand der Technik, nutzt beispielsweise Maschinen-Abwärme zum Heizen von Kabinen und öffentlichen Räumen, separiert 100 Prozent des Mülls direkt an Bord und hat zahlreiche Maßnahmen zur Energie-Effizienz umgesetzt, beispielsweise Beleuchtung mit LED-Licht und automatisierter Klimaanlagen-Steuerung in den öffentlichen Bereichen.
Zur Erfüllung der strengen Schwefeloxid-Grenzwerte verfügt die Costa Diadema über ein Scrubber-System, das den Schwefeloxid- sowie in gewissem Umfang auch den Ruß-Ausstoß entsprechend reduziert.
Von der italienischen Klassifizierungsgesellschaft RINA erhielt die Costa Diadema die „Green Star“-Zertifizierung für die Erfüllung der relativ strengen, von der RINA definierten Umweltstandards.
Fazit
Anders als die eine oder andere internationale Reederei hat Costa ihr neues Flaggschiff nicht als bahnbrechend neues Kreuzfahrtschiff entworfen, dass durch völlig neue Architektur oder aufregende Einzelfeatures beim Publikum Punkte zu sammeln versucht. Die Costa Diadema ist eine Fortentwicklung des bewährten Konzepts für die großen Kreuzfahrtschiffe der Reederei, legt noch stärker Wert auf das italienische Flair, bietet aber dennoch einige Highlights im Detail.
Vor allem die Promenade begeistert. Sie hat die Costa Diadema als eine der ersten mit diesem neuen Trend vom Mitbewerber abgesetzt und das Schiff wieder stärker zum Meer hin geöffnet. Denn in den vorausegangenen Jahren war allgemein ein Trend zu erkennen, bei dem sich die Schiffsarchitektur bei großen Schiffen eher auf die Innenräume fokussierte – zusammen mit Royal Caribbean Oasis Class, Norwegians Breakaway Class und MSC Seadise-Klasse trägt Costa mit der Costa Diadema nun dazu bei, diesem Trend umzukehren.
Aperol Spritz Bar, Vinothek und Prosecceria bieten eine schöne Vielfalt an recht typisch italienischen Bars, an denen man beim Schlendern über die Promenade oder durchs Schiff gerne hängen bleibt.
Und für Freunde der klassischen Seefahrt, die größere Schiffe ja eher mit kritischen Augen sehen, sind die drei offen Decks am Bug ein echtes Highlight.
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de reist auf der Costa Diadema auf Einladung von Costa.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.
Tolle Bilder mal wieder. Danke.
Da haben sich die Designer aber ausgetobt … Wer’s mag.
Danke für Infos, ich bin positiv überrascht über Costa Diadema!
Schön ist sie schon aber auch der Costa Einheitslook.
Die Balkonkabinen unter den Rettungsbooten wären nicht meins.
Und ich hoffe das Essen wird in Zukunft besser.
Und wieder einmal merke ich, ich kann mit dem Farcus-Innendesign nicht viel anfangen. Die Birreria sieht ja noch ganz gut aus, aber die „Prosecceria Bar Bollicine“ und vieles anderes trifft absolut nicht meinen Geschmack…
Zur Promenade: Ich war nun auch schon auf der Diadema und spazierte die Promenade entlang. Aber ehrlich gesagt finde ich nicht, dass Promenaden-Feeling aufkommt. Man könnte mit ein paar kleinen Details eine echte Promenade daraus machen: zB Leuchtreklamen über den Eingängen zu den Lounges und Bars, Strassen-Wegweiser und Parkbänke, die zum Rasten einladen. Mit wenigen, zugegeben, Royal-Caribbean-Ideen könnte der Promenade der richtige Anstrich verpasst werden. Ich finde: Promenade gute Idee von Costa – aber nicht ganz fertig-durchdacht … Ansonsten ist das Schiff für Costa-Verhältnisse wunderbar unf sehr gelungen!
Liebe Grüße aus Österreich, Olaf …