Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Faultiere, Ochsenkarren und Orchideen in Costa Rica

Costa Rica in einem Tag kennenlernen? Natur und herzliche Menschen machen dieses mittelamerikanische Land aus, dafür bräuchte man viel mehr Zeit als nur einen Tag. Aber wir können ein paar Highlights des Landes entdecken und uns Appetit auf mehr holen, bei einer zukünftigen Reise.

In Puntarenas war ich erst vor gut einem Jahr, mit der Star Clipper. Damals lag neben der Star Clipper die Emerald Princess, etwa ein Drittel größer als die Eurodam. Es ist ganz spannend, diesmal mit dem „großen“ Schiff hier zu sein. Kurz bevor wir mit der Eurodam zum Sonnenuntergang ablegen, macht neben uns die SH Diana fest. Sie wirkt fast wie ein Beiboot, obwohl die Eurodam doch eigentlich gar nicht so groß ist …

Wir sind in Costa Rica, also wollen wir wollen Faultiere sehen. Ein Klischee, natürlich, aber diese Tiere sind so wunderbar und liebenswert, dass uns das egal ist. Wir wollen sie einfach sehen.

Der sicherste Weg, Faultiere zu sehen, ist nicht in der freien Wildbahn, zumal nicht hier an der Pazifik-Küste, wo sie seltener vorkommen als auf der Karibik-Seite des Landes. Auf meiner letzten Costa-Rica-Kreuzfahrt mit der Star Clipper hatten wir während einer Woche immerhin ein einzelnes Tier in freier Wildbahn gesehen.

Die Faultiere des Costa Rica Animal Rescue Center

Wir wollen auf Nummer sicher gehen und fahren in Richtung der Hauptstadt von Costa Rica, San José, in den Ort Turrucares mit rund 7.500 Einwohnern. Dort steht das Costa Rica Animal Rescue Center. Und dort sind Faultiere garantiert. Das Zentrum kümmert sich um Tiere, die misshandelt wurden oder einen Unfall hatten und bereitet sie auf die Auswilderung vor, sofern möglich.

Costa Rica Animal Rescue Center
Faultier im Costa Rica Animal Rescue Center

Hier gibt es neben Faultieren noch einige andere einheimische Tiere wie Affen, Waschbären, Papageien, Aras, Tukans – letztere in Costa Rica zwar häufig in der Natur zu finden sind, aber dennoch im dichten Blattwerk der Bäume nur sehr schwer zu sehen. Auch für sie ist die Auffangstation der beste Ort, um sie zuverlässig zu sehen.

Schade ist allerdings, dass Holland America Line viel zu viele Ausflugsbusse und damit zu viele Menschen gleichzeitig zu dem Animal Rescue Center schickt. Deshalb herrscht ein wenig Gedränge, es bleibt kaum Zeit, die liebenswerten Tiere etwas in Ruhe zu beobachten. Sie auf diese Weise zu sehen, ist besser als nichts, aber auch nicht wirklich befriedigend.

Orchideen im Botanischen Garten von La Garita

Schon fast am Stadtrand von San José liegt der Ort La Garita mit einem botanischen Garten, der einen guten Eindruck von der beeindruckenden Flora Costa Ricas vermittelt.

In diesem Garten, der auf dem Gelände einer ehemaligen Kaffeeplantage angelegt wurde, wachsen zahlreiche verschiedene Orchideenarten sowie Bäume und andere in Costa Rica heimische Pflanzen.

Costa Ricas Nationalblume Guaria Morada
Costa Ricas Nationalblume Guaria Morada

Dazu gehört auch Costa Ricas Nationalblume, eine Orchidee namens „Guaria Morada“. Neben dem Faultier also das zweite Nationalsymbol Costa Ricas auf unserem Ausflug. Und das dritte Symbol, die bunt bemalten Ochsenkarren, sehen wir beim nächsten Stopp.

Traditionelle Ochsenkarren in Sarchí

30 Kilometer nordwestlich von San José liegt der Ort Sarchí. Hier lernen wir ein weiteres Nationalsymbole Costa Ricas kennen, die „Carretas“. Das sind bunt bemalte Ochsenkarren, mit denen früher vor allem Zuckerrohr und Kaffee transportiert wurde.

Ochsenkarren-Werkstatt in Sarchi
Ochsenkarren-Werkstatt in Sarchi

Sie haben für Costa Rica große, historische Bedeutung, weil mit ihnen der wirtschaftliche Aufstieg des Landes begann. Bevor es die Eisenbahn gab, wurden mit diesen Karren Waren aus den Bergen zu den Häfen transportiert. Fun Fact: Den ersten Kaffee exportierte Costa Rica ausgerechnet in das heutige Panama, damals Teil von Groß-Kolumbien, einem der größten Kaffeeerzeuger der Welt.

Die historische Ochsenkarren-Werkstatt von Eloy Alfaro ist die positive Überraschung dieses Landausflugs: Hier werden die Karren bis heute in einer Werkstatt gefertigt, deren Maschinen mit Elektrizität, sondern über ein großes Wasserrad angetrieben werden. Das Wasser kommt über ein altes Röhrensystem von einem mehr als zwei Kilometer entfernten Fluss.

Ochsenkarren-Werkstatt in Sarchi
Ochsenkarren-Werkstatt in Sarchi

Hier könnte ich lange verweilen und der ebenso faszinierenden wie historischen Technik bei der Arbeit zusehen. Leider ist die Zeit ziemlich knapp, wir müssen schnell weiter, Mittagessen und Souvenirshop warten.

Von der entspannten „pura vida“-Atmosphäre Costa Ricas spüren wir auf diesem Ausflug leider nicht viel. Zu dicht gedrängt ist das Programm, zu viele Menschen drängen sich an den drei Zielen. Insgesamt ein ganz netter Tag, von dem wir uns aber mehr erwartet hatten. Mit unserer Kreuzfahrterfahrung hätten wir es eigentlich besser wissen müssen und einen Ausflug mit weniger Programmpunkten, dafür intensiver planen sollen.

Faultier im Costa Rica Animal Rescue Center
Faultier im Costa Rica Animal Rescue Center

Immerhin haben wir Faultiere gesehen – und allein diese putzigen, gemütlichen Tierchen machen den Tag dann doch noch zu einem wirklich schönen Tag.

Anmerkung*: Cruisetricks.de reist auf der Eurodam auf Einladung von Holland America Line.
X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

Cruisetricks.de reist auf der Eurodam auf Einladung von Holland America Line.

In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.

Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.

Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".

Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem Anzeigen-Icon-Symbol als ANZEIGE kennzeichnen. Solche Links füren teils auch zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kommentar schreiben

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner