Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Nostalgisch, luxuriös und vegan am Mekong durch Kambodscha und Vietnam

Zu Silvester in Kambodscha, an Neujahr in Vietnam: Wir haben uns kurzfristig entschieden, den Jahreswechsel in der Wärme zu verbringen – genauer: auf einer Flusskreuzfahrt am Mekong. Die „Mekong Navigator“ wird für ein paar Tage unser Zuhause, bevor wir am Landweg noch Angkor Wat besuchen, wenn wir schonmal in der Gegen sind. Auch spannend: Unterwegs sind wir mit dem Reiseveranstalter Vegan Travel, genießen die wunderbare Küche Kambodschas und Vietnams also komplett vegan.

Folgen Sie uns live mit Impressionen von unterwegs auf Instagram (@franzneumeier & @cruisediary_de) und Facebook (@cruisetricks). Nach der Reise gibt’s natürlich wie gewohnt alle Details zur Reise und dem Schiff, der Mekong Navigator.

Es ist die fast perfekte Reisezeit für den Mekong: Die Monsun-Regenzeit ist vorbei, die Temperaturen sind aber noch „winterlich“ erträglich zwischen 25 und 30 Grad. Nur die Flüge – auf der für uns sinnvollsten Verbindung mit Singapore Airlines – sind über den Jahreswechsel sehr teuer, vor allem, wenn man kurzfristig bucht.

Unsere Reiserroute durch Kambodscha und Vietnam
Unsere Reiserroute durch Kambodscha und Vietnam, die Flusskreuzfahrt ist in Blau eingezeichnet (Kartenmaterial OpenStreetMaps Mitwirkende, CC BY-SA 2.0)

Die Mekong-Region ist für uns komplett neu, lediglich in Saigon war ich einmal einen halben Tag vor dem Rückflug von einer Asien-Kreuzfahrt. Wir lassen uns einstimmen von einem halben Tag in Singapur, dort haben wir am Hinflug nach Phnom Penh gut neun Stunden Zwischenaufenthalt mit genug Zeit für einen schnellen Ausflug in die Stadt.

Singapur
Singapur

Und dann geht’s in die kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh, wo die ziemlich luxuriöse Mekong Navigator auf uns wartet. Sechs Nächte verbringen wir auf dem Mekong River und lassen uns überraschen von dieser für uns so fremden, exotischen Welt.

Am Mekong in Vietnam
Am Mekong in Vietnam (Bild: Julia Maudlin, CC BY 2.0)

Wir fahren mit kleinen Booten auf Seitenarmen des Mekong zu Tempelanlagen, tauchen in das Leben, die Kultur und das Kunsthandwerk der Menschen in kleinen Dörfern entlang des Flusses ein und lernen die lokale Küche kennen, in dem wir auch mal mitkochen.

The Apartment Coffee House
Das faszinierende Apartment Coffee House in Saigon

Vom Hafen My Tho fahren wir mit dem Bus nach Ho Chi Minh Stadt, besser bekannt unter dem alten Namen der Stadt, den auch die Einheimischen weiter benutzten: Saigon. Nach zwei Nächten in Saigon fliegen wir zurück nach Kambodscha, nach Siem Reap. Denn dort gleich nebenan liegt eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt, die Tempelanlage von Angkor Wat.

Angkor Wat
Angkor Wat (Bild: Dennis Jarvis, CC BY-SA 2.0)

Aber auf dem Programm stehen in den drei Tagen in Siem Reap neben dem Besuch von Angkor Wat auch eine ein Abend mit kambodschanischer Folklore, eine Entdeckungstour durch die Stadt per Tuktuk, eine entspannende Aromatherapie-Massage und ein Kochkurs mit Einführung in die Khmer-Küche.

Das Schiff: die Mekong Navigator

Am Mekong sind wir unterwegs mit dem ziemlich luxuriösen Flusskreuzfahrtschiff Mekong Navigator von Lotus Cruises, die übrigens auch Nicko Cruises im Programm hat. Eigentlich hätte es die ganz neue Mekong Jewel werden sollen, doch die ist wegen eines technischen Problems nicht einsatzfähig, sodass wir auf die 2014 gebaute Mekong Navigator ausweichen.

Mekong Navigator (Bild: Lotus Cruises / Peter Stuckings)
Mekong Navigator (Bild: Lotus Cruises / Peter Stuckings)

Maximal 68 Passagiere bei 34 Crew-Mitgliedern, nur Suiten, nostalgischen Ventilatoren an der Kabinendecke (aber natürlich gibt’s auch eine Klimaanlage): Für uns ist die Mekong Navigator sogar ein Upgrade, denn statt einer Suite mit französischem Balkon auf der Mekong Jewel haben nun eine Suite mit eigenem Balkon.

Über die Mekong Navigator berichte ich nach der Reise natürlich noch ausführlicher, aber die Fotos von Lotus Cruises gehen schonmal einen guten Eindruck von dem Schiff.

Der Reiseveranstalter: Vegan Travel

Unterwegs sind wir mit dem Reiseveranstalter Vegan Travel – Vegan Cruises & Tours mit Firmensitz in Deutschland, aber einem sehr internationalen Publikum. Sprache auf den veganen Reisen und Kreuzfahrten ist Englisch und Deutsch.

Schon seit längerem wollten wir das einmal ausprobieren, jetzt hat sich kurzfristig die Gelegenheit ergeben: Vegan Travel organisiert Reisen und Kreuzfahrten für Veganer, mit hohem Service-Anspruch und dem Versprechen, gerade auch kulinarisch exzellent zu sein. Wir selbst leben nicht vegan, finden aber den Gedanken spannend – und den Ansatz gut, Reisen speziell für Veganer anzubieten.

Denn sind wir ehrlich: Für Veganer kann das Leben und vor allem das Reisen mühsam sein. Kaum ein Restaurant ist auf Veganer eingestellt, die Auswahl an Gerichten ist entsprechend klein und dann versteht der Kellner nicht, dass eben auch die Milch zum Kaffee nicht vegan ist und der Käse auf der vegetarischen Pizza auch nicht.

Da kommt der große Vorzug einer organisierten, veganen Reise: sich einmal den ganzen Urlaub lang nicht mit diesen Problemen und Hindernissen herumschlagen müssen. Selbst der Wein zum Essen (zum Klären von Wein werden oft Hilfsstoffe tierischen Ursprungs verwendet) und die auch Kosmetik-Produkte am Kreuzfahrtschiffe und den Hotels sind vegan. Allein dieses nicht ständig fragen, nicht ständig Kompromisse eingehen müssen, ist Wohlfühlurlaub.

Natürlich berichten wir nach der Kambodscha- und Vietnam-Reise mit Mekong-Flusskreuzfahrt über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Bei einem Aspekt bin ich mir aber schon vorab ziemlich sicher: Fleisch und andere tierische Produkte werden wir nicht vermissen – schon gar nicht in der wunderbaren, kulinarischen Welt von Vietnam und Kambodscha, in der vegetarische und vegane Gerichte ohnehin einen hohen Stellenwert besitzen.

Anmerkung*: Cruisetricks.de reiste auf dem Mekong auf Einladung von Vegan Travel, das Anschlussprogramm Angkor Wat sowie die Flüge haben wir selbst bezahlt.

Weitere Teile der Serie "Am Mekong durch Kambodscha und Vietnam":

  • Nostalgisch, luxuriös und vegan am Mekong durch Kambodscha und Vietnam
X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

Cruisetricks.de reiste auf dem Mekong auf Einladung von Vegan Travel, das Anschlussprogramm Angkor Wat sowie die Flüge haben wir selbst bezahlt.

In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.

Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.

Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".

Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem Anzeigen-Icon-Symbol als ANZEIGE kennzeichnen. Solche Links füren teils auch zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

1 Kommentar

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

1 Gedanke zu „Nostalgisch, luxuriös und vegan am Mekong durch Kambodscha und Vietnam“

  1. Franz, das ist ja phantastisch was ihr macht- bin auch kein Veganer- liebe die vietnamesische Küche über alles- Thu Ngan aus meiner WG kocht das natürlich auch zu Hause bei uns in München
    Bin gespannt auf deinen Beitrag zu dieser Reise – überlege schon länger die Mekong Reise mit Lernidee zu machen

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner