Sanfte, elektrische Impulse am Handgelenk sollen Übelkeit und Erbrechen bei Seekrankheit verhindern. Das verspricht der Hersteller des „Reliefband“. Cruisetricks.de hat das mit inklusive Versand rund 115 Euro teure Gerät getestet.

Reliefband: elektrisches Kribbeln gegen Seekrankheit
Medizinische Wirksamkeit des Reliefbands
Der Hersteller des Reliefband führt zahlreiche Studien an, die die Wirksamkeit des Reliefband belegen. Zudem ist das Gerät von der US Food and Drug Adminisration (FDA), also die Arzneimittelbehörde der USA, als Therapiegerät zugelassen. Nicht ignorieren will ich an der Stelle aber auch eine schon etwas ältere Studie, die die Wirkung von Akkupressurarmbändern und Akkustimulation unter expliziter Erwähnung des Reliefbands grundsätzlich anzweifelt. Allerdings ist die Studie auch schon recht alt, nämlich von 2004: „Efficacy of acupressure and acustimulation bands for the prevention of motion sickness”.
Angesichts meiner auch persönlich guten Erfahrungen mit Seabands und der guten Wirkung des Reliefbands bei der Kollegin auf der Mein Schiff 6 liegt für mich aber nahe, dass diese Techniken durchaus wirken – ob nun physiologisch oder wegen des psychologischen Effekts. Entscheidend ist, das man sich bei Seekrankheit deutlich besser fühlt und das ist beim Reliefband offenbar der Fall.
Die genaue Funktionsweise beschreibt der Hersteller auf einer Seite im Web, die – wohl aus amerikanischen Haftungsgründen heraus – nur für medizinisches Fachpersonal gedacht, aber dennoch frei zugänglich ist.
Soll ganz allgemein gegen Übelkeit und Brechreiz helfen
Das Reliefband soll übrigens nicht nur bei Seekrankheit helfen. Es wurde ursprünglich im klinischen Bereich entwickelt, um Chemotherapie-Patienten die Übelkeit zu nehmen und bei starker Schwangerschafts-Übelkeit zu helfen. Es hilft aber dem Hersteller zufolge aus bei Reise-Übelkeit im Auto und Flugzeug sowie bei Übelkeit, die sich bei manchen Leuten bei der Benutzung von Virtual-Reality-Brillen einstellt. Das werde ich bei nächster Gelegenheit ebenfalls noch testen und den Bericht hier ergänzen.
Ein weiter entwickeltes Nachfolgemodell basierend auf der gleichen Technik, aber optisch deutlich ansprechender, soll Ende des Jahres 2017 auf den Markt kommen.
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Reliefband hat mir das Gerät zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.
Hallo Franz Neumeier
Vielen Dank für diesen tollen und ausführlichen Bericht. Ich war nämlich im Netz, um zu recherchieren, wie das so ist mit der Seekrankheit auf Kreuzfahrtschiffen. Ob sie auch dort, auf diesen riesigen Schiffen bei manchen Menschen aufkommen kann . Ich selbst bin hyperempfindlich, was Schwindel und Übelkeit angeht. Schon im Meer zu schwimmen ist eine Herausforderung für mich, der ich nur mit entsprechendem “Doping” in Form von Cocculus D6 entgegen treten kann.
Mein Mann möchte nun im Sommer nächsten Jahres zu seinem sechzigsten Geburtstag mit mir eine Mittelmeerkeuzfahrt machen. Allein bei dem Gedanken wird mir schon schwummrig. Jetzt meine Frage an Sie. Haben Sie mittlerweile noch mehr Erfahrungen gesammelt von Menschen, die ähnlich sensibel reagieren wie ich? Oder ist die mit Ihrer Kollegin die einzige? Ich überlege nämlich stark, mir das Reliefband zu kaufen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
G. H.
P.S. Ich könnte mir übrigens auch vorstellen (grins) , das Ihrige zum Testen auf die Kreuzfahrt mitzunehmen und für Sie einen entsprechenden Bericht zu schreiben. War nur so ein Gedanke….
Hallo Frau Hertel,
ja, Seekrankheit kann prinzipiell auf allen Schiffen auftreten, auch wenn bei großen Schiffen natürlich die Bewegung bei Seegang schwächer ausfällt und erst ab einem gewissen Seegang deutlicher spürbar ist. Aber Seekrankheit ist etwas sehr individuelles und manche Menschen reagieren eher auf ganz schwache Bewegungen, andere eher auf starkes Rollen, da kann man keine allgemeinen Aussagen treffen.
Ich hatte Gelegenheit, das Relief Band noch einmal in einem leichten Fall von Seekrankheit bzw. einen Anflug davon zu testen; auch da hat es funktioniert. Aber der Hersteller selbst sagt, dass es nicht bei jedem Menschen wirkt und deshalb würde ich mich besonders in Ihrem Fall ehrlich gesagt nicht darauf verlassen, weil es bei Ihnen ja offensichtlich wirklich darauf ankommt, das es absolut 100% wirkt.
Was mich etwas stutzig macht ist, dass Sie auch beim Schwimmen im Meer Probleme bekommen. Denn genau da sollte Seekrankheit eigentlich überhaupt nicht auftreten. Vielmehr ist es ja durchaus ein probates Mittel gegen leichte Seekrankheit, in den Pool des Schiffs zu gehen, weil der die Schiffsbewegungen quasi ausgleicht und damit das Problem mindert.
Meine Empfehlung wäre, sich für die Kreuzfahrt von Ihrem Hausarzt wirkungsvolle Tabletten gegen Seekrankheit verschreiben zu lassen, die der Arzt passend zu Ihren Symptomen und auf Sie abgestimmt auswählen kann. Ich denke, nur so werden Sie eine unbeschwerte Kreuzfahrt genießen können.
Herzliche Grüße,
Franz Neumeier
Hallo
wo kann man eine Reliefband erwerben und was kostet so ein Band
@Andteas Aigner: Die Dinger sind leider recht teuer – 200 Dollar. Zu beziehen vom Hersteller https://www.reliefband.com/ oder bei Amazon.com.(https://www.amazon.com/-/de/dp/B07W7CDN9W/?&_encoding=UTF8&tag=steambthegrandol&linkCode=ur2&linkId=afc7080047c72e24d2f1bb9a282b38e3&camp=1789&creative=9325), bei Amazon.com gibt es auch das halb so teure, ältere Modell, das hier im Beitrag beschrieben ist: https://www.amazon.com/-/de/dp/B07HCPYNXQ/?&_encoding=UTF8&tag=steambthegrandol&linkCode=ur2&linkId=082f557eec290b952bf6d5c733cfd44f&camp=1789&creative=9325