Insgesamt gibt es 15 Bars und Lounges auf der neuen Mein Schiff 1. Neu sind dabei die „Hohe Luft Bar“ auf Deck 15, die „Ebbe & Flut Bier Bar“ auf Deck 5 sowie die Saftbar nahe der Rezeption.
Craft-Biere und Kneipen-Gerichte in der „Ebbe & Flut Bier Bar“
Für die „Ebbe & Flut Bier Bar“ hat sich TUI Cruises einen eher ungewöhnlichen Ort auf Deck 5 der Mein Schiff 1 mitten im Shopping-Bereich „Neuer Wall“ ausgesucht. Die Bier-Bar nimmt einen Teil des Raums ein, an dem auf den früheren Schiffen das Fotogalerie-Rondell liegt. Einige Flachbildschirme verwandeln den Raum bei gegebenem Anlass in eine Sportbar.
Spezialität der Bierbar sind Craft-Biere der Hamburger Brauerei Ratsherren, beispielsweise Zwickel, Rotbier, IPA, Pale Ale, Pilsner, Porter und einige mehr.
Einige der Biere kommen aus dem Fass und kosten 2,10 Euro für 0,2 Liter oder 3,90 Euro für das 0,4Liter-Glas. Flaschenbiere kosten 3,90 Euro für 0,33 Liter. Kneipen-Gerichte wie Fish & Chips, Rindfleischsalat mit Brot oder Solyanka gibt es gratis dazu.
Als ich an Bord gar, testete TUI Cruises auch eine komplett kostenfreie Variante mit einem Pils plus einer Portion Backfisch. Ganz klar ist also noch nicht, ob es hier künftig Bier nur gegen Zuzahlung gibt, oder auch ein „all inclusive“-Bier ausgeschenkt wird.
Saftbar statt Café
Die Café-Bar nahe der Rezeption auf Deck 3 wurde zur Saftbar „Saftwerft“ mit Säften von Rauch, aber auch frisch gepressten Fruchtsäften, grünen Säften mit Obst und Gemüse, Shakes und Detox-Säften sowie Kaffeespezialitäten. Die hausgemachten Pralinen gibt es hier weiterhin.
Große Eisbecher an der Eisbar
Die Eis-Bar auf Deck 12 am Pool hat ihr Angebot ausgeweitet und bietet erstmalig auch 17 verschiedene Eisbecher, wie zum Beispiel Spaghetti-Eis, Früchte- oder Schokobecher, mit Deko, Saucen und Sahne.
Beim „Schoko Spezial“ sind sogar drei Pralinen dabei, für die man an der Saftbar extra bezahlt. Hier sind sie im Eisbecher kostenlos.
Außenalster-Bar mit neuem Charakter
Ihren Charakter ein wenig verändert hat die Außenalster-Bar auf Deck 14 am Heck der Mein Schiff 1. Denn durch die Jogging-Bahn, die dahinter halbrund vom darüber liegenden Deck brückenartig nach unten führt, liegt die Bar nicht mehr ganz hinten und hat nicht mehr den völlig unverstellten Blick nach hinten.
Dennoch bietet gerade die Joggingbahn eine durchaus reizvolle, neue Kulisse, vor allem nachts und bei Sonnenuntergang. Weggefallen sind die beiden Glasboden-Balkone seitlich der Außenalster-Bar.
„Hohe Luft Bar“ statt Ausguck
Oberhalb der Außenalster-Bar gibt es auf der neuen Mein Schiff 1 eine weitere, neue Bar: Die „Hohe Luft Bar“. Weggefallen ist dafür die „Ausguck“-Aussichtsplattform, dafür gibt es jetzt hoch oben eine relativ große, Lounge und Bar. Integriert ist hier der Champagner-Treff, der auf der Mein Schiff 3 bis 6 auf Deck 5 im Außenbereich der „Großen Freiheit“ angesiedelt ist.
Zum Sonnenuntergang oder unterm Sternenhimmel ist die „Hohe Luft Bar“ eine ruhige, fast schon abgeschiedene Alternative zu den lebhafteren Bars am Schiff.
Lumas-Bar, Schaubühne und Umgebung
Deutlich verändert hat sich auf der Mein Schiff 1 der Bereich rund um die Lumas-Bar. An Stelle von Atelier, Spielplatz und „Sturmfrei“-Teens-Lounge hat TUI Cruises hier einige zusätzliche Kabinen eingebaut. Das Atelier wandert entsprechend auf die gegenüberliegende Seite. Der „Spielplatz“ rückt ein wenig nach hinten und ist größer geworden.
Die Schaubühne (auf der Mein Schiff 5 und 6: „Studio“, auf der Mein Schiff 3 und 4: „Klanghaus“) ist dafür etwas nach vorne gerutscht und hat eine kleine Empore mit einer Sitzreihe hinter einer Glas-Balustrade bekommen.
Das Cafè hinter dem Studio gibt es auf der neuen Mein Schiff 1 nicht mehr. An der Stelle liegt jetzt ein Konferenzraum.
Neu ist außerdem der „Hair Spa“ genannte Friseur-Salon sowie ein sehr offen gestalteter Herren-Friseur in direkter Nachbarschaft zur Schaubühne.
Interaktive 360-Grad-Panorama-Bilder:
(Vollbild-Modus lässt sich mit dem Button rechts unten aktivieren/deaktivieren.)