Seetag auf der AIDAnova auf dem Weg nach Madeira – eine gute Gelegenheit für ein paar Bilder und Impressionen vom Schiff und dem Bordleben. Ein ausführliches Portrait der AIDAnova mit all ihren Neuerungen und Besonderheiten gibt’s nach der Reise.
Wie groß die AIDAnova wirklich ist, merkt man beim Versuch, alle Räume, alle Bereiche, alle Details zu fotografieren. Das habe ich in den vergangenen Tagen getan und bin immer noch nicht ganz durch damit. Die Fotos geben aber schonmal einen ganz guten, ersten Einblick in das elegantere Design und die vielen Veränderungen im Vergleich vor allem zur AIDAprima und AIDAperla.
Das dreigeteilte Restaurant-Konzept ist auf der AIDAnova noch ausgeprägter als auf der AIDAperla und AIDAprima: mehr Buffet-Restaurants, mehr Restaurants mit Bedienung und mehr echte Spezialitäten-Restaurants mit Aufpreis. Auch de neue, elegantere Design-Trend ist hier gut erkennbar:
Morgens an einem Seetag: Sonnenaufgang am Pool auf Deck 18 vorne:
Es ist erstaunlich, wie viele Handtücher sich ganz einsam und allein den Sonnenaufgang ansehen …
Ein kleiner Nightlife-Rundgang über die abendliche AIDAnova mit ihren vielen Entertainment-Angeboten … Mein persönliches Highlight ist die „Rock Box“ mit rockiger Live-Musik jeden Abend in Kneipenatmosphäre.
Dank LNG als Treibstoff hat die AIDAnova einen Schornstein, aus dem keine gelblich-braunen Rauchfahnen aufsteigen. Genau genommen ist außer einem leichten Flimmern in der Luft durch die Abwärme über dem Schornstein überhaupt nichts zu sehen, denn CO2, das auch bei LNG-Verbrennung entsteht, ist unsichtbar.
Einiges verändert hat sich im Four Elements im Vergleich zur AIDAprima und AIDAperla, auch wenn es auf den ersten Blick sehr ähnlich aussieht. Besonders reizvoll ist wieder der Klettergarten der AIDAnova, der länger geworden ist, ebenfalls wieder sehr anspruchsvoll, aber nicht mehr ganz so schwierig wie noch einige Stationen auf den anderen beiden Schiffen.
Und natürlich gibt es auf den Balkonen auch wieder Hängematten, die sich auch bestens zum „Ship Spotting“ eignen – hier die AIDAcara im Hafen von Arrecife auf Lanzarote.