Im ersten Moment irritiert der Check-in zur Quantum of the Seas: Wo sind die Check-in-Schalter? Es gibt sie nicht! Oder zumindest werden sie nur noch in Ausnahmefällen benötigt. Denn der Check-in-Prozess ist Teil des Smart-Ship-Konzepts, bei dem viele Dinge mit Computertechnik automatisiert und vereinfacht werden.
Eine zusätzliche Reinigungsstufe hat die Quantum of the Seas auch bei der Reinigung des Ballast-Wassers: Neben einem mechanischen Filter und UV-Licht-Bestrahlung bei der Aufnahme von Ballast-Wasser wird dieses Wasser nun auch vor dem Ablassen zurück ins Meer noch einmal mit UV-Strahlen behandelt, um Organismen abzutöten, die sich möglicherweise in den Ballastwasser-Tanks entwickelt haben.
Weitere Teile der Serie " Quantum of the Seas: Mehr als nur eine neue Schiffsklasse ":
- Quantum of the Seas: Mehr als nur eine neue Schiffsklasse
- Modernes Dynamic Dining statt traditionelles Hauptrestaurant
- Quantum of the Seas als „Smart Ship“
- Pool und Solarium
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de reist auf der Quantum of the Seas auf Einladung von Royal Caribbean International.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.