Royal Caribbean International nennt das zweite Kreuzfahrtschiff der Icon-Klasse „Star of the Seas“. Nach der Icon of the Seas im Februar 2024 soll die Star of the Seas schon im Sommer 2025 in Dienst gehen. Ein Jahr später folgt ein drittes Kreuzfahrtschiff dieser Baureihe.
Aktuell plant Royal Caribbean International insgesamt drei Kreuzfahrtschiffe der Icon-Klasse, die dann größten Kreuzfahrtschiffe der Welt: Icon of the Seas (Februar 2024), Star of the Seas (Summer 2025) und ein noch namenloses Schiff für 2026. Die Icon of the Seas wird Platz für 5.610 Passagier bei Standardbelegung der Kabinen und bis maximal rund 7.600 Passagiere bieten.
Der Name „Star of the Seas” war einer von vier Schiffsnamen, die Royal Caribbean im Januar 2023 auf Social-Media-Kanälen zur Abstimmung gestellt hatte. Die übrigen drei Namensvorschläge waren Idol of the Seas, Love of the Seas, und Queen of the Seas. Auf Twitter hatte „Star of the Seas“ die Abstimmung damals mit rund 44 Prozent der Stimmen gewonnen.
Der erste offizielle Stahlschnitt für die Star of the Seas hat bereits im Februar 2023 in der Meyer-Werft im finnischen Turku stattgefunden. Ansonsten ist über das Schiff noch nicht viel bekannt, respektive ob die Reederei wesentliche Änderungen im Vergleich zur Icon of the Seas als erstem Schiff dieser Baureihe plant.
Fest steht, dass die Star of the Seas Dual-Fuel-Motoren haben wird, die bevorzugt mit LNG (verflüssigtes Methan, Erdgas) betrieben werden. Ob zusätzlich Brennstoffzellentechnik zum Einsatz kommen wird, ist unklar. Ursprünglich sollten Brennstoffzellen bereits auf der Icon of the Seas erprobt werden.
Parallel zur Icon-Class bei Meyer Turku entsteht für Royal Caribbean International in der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique derzeit auchdas sechste und mutmaßlich letzte Schiff der Oasis-Class, die Utopia of the Seas. Sie soll im Sommer 2024 in Dienst gehen.