Die Amakristina fährt auf dem Rhein abwechselnd Nord- und Süd-Routen und wird derzeit in Deutschland von E-Hoi vermarktet. Im Spätherbst wird sie von der baugleichen Amastella abgelöst, die dann zunächst bis nach Weihnachten weiterhin auf Rhein und Mosel fährt. In diesem Beitrag fassen wir die wesentlichen Fakten, Nebenkosten und praktischen Infos kurz und prägnant zusammen.
Die 2017 gebaute Amakristina fährt unter Schweizer Flagge und bietet Platz für maximal 156 Passagiere (in Coronazeiten: 100) in 78 Kabinen und Suiten sowie 50 Besatzungsmitglieder. Taufpatin des Schiffs ist Kristin Karst, Miteigentümerin und Executive Vice President von Ama Waterways. Das Schiff ist 135 Meter lang und zwölf Meter breit.
Inklusiv-Leistungen
Im Reisepreis inklusive sind auf der Amakristina neben Frühstück, Mittagessen, Kaffeestunde und Abendessen folgende, wesentliche Leistungen:
- Tischgetränke zu den Mahlzeiten inklusive Softdrinks, Wasser, Kaffee und Tee, Bier und ziemlich gutem Hauswein (weiß, rosé, rot)
- Happy Hour eine Stunde vor dem Abendessen: Bier, Hauswein, Sekt, Softdrink, Tagescocktail kostenlos, zweites Getränk zum halben Preis
- ganztags Kaffee und Tee (derzeit allerdings keine Selbstbedienung)
- Wasserflaschen in der Kabine
- Wellness-Kurse und aktive Spaziergänge
- Leih-Fahrräder
Getränkepreise
Die Getränkepreise auf der Amakristina sind sehr moderat, die Hausweine sowie Menge und Qualität der Cocktails sehr gut. Hier einige Preisbeispiele:
Mineralwasser 0,25 l / 0,7 l | 2.00 / 4,00 Euro |
Coca Cola etc. 0,25 l | 2,00 Euro |
Fruchtsäfte 0,2 l | 2,50 Euro |
Kaffee, Kaffeespezialitäten, Tee | kostenlos |
Bitburger Bier vom Fass, 0,3 l / 0,5 l | 3,40 / 4,60 Euro |
Beck’s, Heineken, Clausthaler alkoholfei 0,33 l | 3,70 Euro |
Erdinger Weißbier 0,5 l | 4,60 Euro |
Hauswein rot, weiß, rosé 0,25 l | 5,50 Euro |
Flaschenweine | ab 19,60 Euro |
Classic-Cocktails (z.B. Margarita, Cosmopolitan, Singapore Sling, div. Martinis) | 6,80 Euro |
“All time favorites”-Cocktails (z.B. Mai Tai, Mojito, Planter’s Punch) | 7,00 Euro |
Aperol Spritz, Hugo | 6,50 Euro |
Bellini, Mimosa | 4,10 Euro |
alkoholfreie Cocktails | 4,10 Euro |
Fotos der kompletten Bar- und Weinkarte finden Sie in unserem Schwesterblog Cruisdiary.de im Beitrag zu den Nebenkosten auf der Amakristina.
Trinkgeld
Für Trinkgeld gibt es keine konkrete Empfehlung. Wir empfehlen zur Orientierung 12 Euro pro Person und Tag, das erscheint auf einem solchen Luxusschiff angemessen und die Servicequalität rechtfertigt das auch.
Für das Trinkgeld liegt am letzten Tag vor der Abreise ein Umschlag in der Kabine. Man kann den Betrag aber auch über die Bordrechnung bezahlen. Für letztere werden Bargeld, Girokarte oder Kreditkarte akzeptiert.
Sonstige Nebenkosten
Internet-Zugang per Wlan sowie am Apple-PC in der Kabine sind kostenlos.
Landausflüge kosten zwischen 29 Euro (1,5 Stunden Stadtrundgang in Speyer) bis 59 Euro (3,5 Stunden geführte Fahrradtour in Straßburg). Insgesamt werden recht wenig organisierte Landausflüge angeboten.
Es gibt einen Friseur-Salon an Bord (Damen ab 44 Euro, Herren ab 16 Euro), außerdem werden Massagen angeboten.
Wäscherei-Service ist verfügbar, Waschen und Bügeln eines Hemdes kostet beispielsweise 3,40 Euro, nur Waschen eines T-Shirts 1,20 Euro.
Dresscode
Der Dresscode an Bord der Amakristina ist sportlich-leger, was insbesondere auch bedeutet, dass zum Abendessen keine elegante Kleidung, Hemd, Sakko oder Krawatte nötig sind. Mittags und abends sollen im Restaurant lediglich kurze Hosen und Badekleidung vermieden werden.
Rauchen
Rauchen, inklusive E-Zigaretten, sind weder in den Innenräumen noch auf den Kabinenbalkonen erlaubt. Am Sonnendeck gibt es im hinteren Bereich eine Raucherzone, erkennbar an den Aschebechern auf den Tischen.
Steckdosen
Die Kabinen sind mit 220V-Steckdosen nach europäischer Norm ausgestattet: vier am Schreibtisch (zwei davon durch Quietvox-Ladegerät und Schreibtischlampe belegt) sowie eine Kombi-Steckdose aus US- und europäischem Standard neben dem Bett. Dort gibt es außerdem zwei USB-Ladebuchsen.