Die Carnival Vista bietet dank ihrer Größe eine große Vielfalt an Entertainment, Ruhebereichen sowie interessante Kabinenkategorien, ist aber gerade noch klein genug, um auch abseits der ganz großen Massenhäfen unterwegs zu sein und läuft während ihrer Sommer-Saison im Mittelmeer beispielsweise Malta, Messina, Rhodos und Heraklion an.
Für Familien und insbesondere auch Teenager bietet sie mehr als die meisten anderen Kreuzfahrtschiffe, ausgenommen vielleicht die von Disney Cruise Line.
Die Qualität des Essen ist etwas höherem Niveau als bei direkten Mitbewerbern und wo bei anderen Aufpreis verlangt wird, ist bei Carnival Cruise Line einiges im Reisepreis enthalten. Spezialitätenrestaurants halten sich preislich in fairen Grenzen, die Zuzahlung regelt eher den Andrang als dass die Umsatzgenerierung für die Reederei der Hauptzweck ist.
Der Service ist angenehm amerikanisch geprägt sehr aufmerksam, locker und freundlich.
Insgesamt bietet die Carnival Vista ein sehr positives Kreuzfahrt-Erlebnis, das man früher auch von anderen Reedereien kannte, die sich inzwischen lieber aufs das Generieren von zusätzlichem Umsatz an allen Ecken und Enden verlegt haben. Auch in Hinblick auf Landausflüge geht Carnival Cruise Line mit seinen Passagieren fair um: Die eigenen Ausflüge werden angepriesen, aber auch individuelle Alternativen wie kostenlose Hafenbusse oder öffentliche Verkehrsmittel werden zumindest nicht verschwiegen.
Die Carnival Vista präsentiert sich insgesamt jung und frisch, das Publikum war auf unserer Fahrt relativ jung, viele Familien und jüngere Paare und an Bord geht es vor allem in den Pool-Bereichen durchaus auch mal etwas lauter zu.
Zugleich pflegt Carnival Cruise Line aber auch ein paar liebgewonnene Traditionen der modernen Kreuzfahrt wie Handtuch-Tiere abends am Bett und den fairen und ehrlichem Umgang mit den Passagieren. Auf diese Weise fühlt man sich eher wie zu Hause oder als gerne gesehener Gast und weniger wie ein Kunde in einem zwar beeindruckenden, aber eher distanzierten Entertainment-Komplex auf See.
Zuletzt noch eine sehr positive Gemeinsamkeit mit der Costa Diadema, die man sonst auf großen Kreuzfahrtschiffen kaum noch findet: Die Carnival Vista bietet mehrere offene Decks nach vorne (zwei Panorama-Fotos davon finden Sie auch in Teil 3 des Berichts in den Panoramen zu Pools und Sonnen- und Außendecks). Direkt unterhalb der Brücke kann man sich dort den Wind um die Nase blasen lassen und das Meer genießen.