Unterwasser-Drohne, hochauflösende 360-Grad-Kamera am Schiffsmast, ein riesiger LED-Screen im Atrium – und natürlich der Hybrid-Antrieb: Bei einem Werft-Besuch bei den neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen von Hurtigruten gab es einen tiefen Einblick in die Features und Besonderheiten der Roald Amundsen und Fridjof Nansen.

Werftbesuch mit Hurtigruten: Viele Details zu den neuen Hybrid-Expeditionsschiffe
Wir sammeln Phytoplankton-Daten, um herauszufinden, wie viel Nahrung im Wasser vorhanden ist, weil das etwas über die zu erwartende Biodiversität aussagt und über nachhaltige Entwicklung von Biodiversität in der Region, in der wir uns bewegen. Von einigen Orten, die wir anlaufen, ist es sehr schwer, solche Daten zu erheben. Dabei können wir helfen.
Messung von Mikroplastik ist im Moment noch ganz neu für uns, weswegen wir noch keine Daten dazu haben. Die Ausrüstung dazu installieren wir gerade, um künftig konsistente Daten erfassen zu können.
Dann haben wir auch ein Programm zur Identifizierung von Walen, um ein Projekt namens „Happy Whale“ zu unterstützen und um die Migrationsmuster von Walen zu verstehen. Das ist auch ein Teil dessen, wo wir sehr aktiv sind. Und für Seevögel.“
LED-Screen im Atrium
Ein weiteres Highlight der Hybrid-Schiffe von Hurtigruten ist der sieben Decks hohe, hochauflösende LED-Bildschirm im Atrium. 17,5 Meter hoch und 6,5 Meter breit erstreckt er sich von Deck vier bis zehn und hat eine Auflösung von 6720 mal 2496 Bildpunkten ohne störende Kanten im Bild, wie sonst typischerweise bei Großbildschirmen.
Zu sehen sein sollen auf diesem LED-Screen beispielsweise Landschaftsaufnahmen des jeweiligen Fahrtgebiets, aber auch die schon angesprochenen Live-Streams von Vorträgen und der unterschiedlichen Kameras und der Unterwasser-Drohne.
Weitere Teile der Serie " Werftbesuch mit Hurtigruten: Viele Details zu den neuen Hybrid-Expeditionsschiffe ":
- Werftbesuch mit Hurtigruten: Viele Details zu den neuen Hybrid-Expeditionsschiffe
- Kabinen, Restaurants, Infinity-Pool
- Hybrid-Antrieb, Umwelttechnik und Nachhaltigkeit der neuen Hurtigruten-Schiffe
- "Wave Piercing Bow"-Bugform, Schiffdaten und Impressionen aus der Kleven-Werft
- Podcast: Hurtigrutens neue Hybrid-Schiffe in der Werft
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de war zum Werftbesuch in Ulsteinvik auf Einladung von Hurtigruten.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.