18 Michelin-Sterne vereint auf wenigen Quadratmeter, ein 2.300-Euro-Cognac, Weine von Günther Jauch: „Europas Beste“ ist das Food-Event des Jahres auf der Europa. Da mittendrin zu sein, ist ein einmaliges Erlebnis …
Einmal im Jahr versammelt Hapag-Lloyd Cruises Sterneköche, Winzer und andere kulinarische Stars auf der Europa für einen Abend, der an gastronomischer Faszination kaum zu überbieten ist. Da stehen zwölf Sterne-Köche auf dem Pooldeck in Reihe, kochen und dekorieren, diskutieren mit den Passagieren und probieren auch mal gegenseitig ihre Kreationen.
Immer wieder lohnt es sich, einfach nur im Hintergrund zu stehen und zu beobachten. Zum Beispiel, wenn die spanische Wein-Legende Miguel Torres zur Verkostung des Rieslings von Günther Jauch (Familien-Weingut von Othegraven) vorbeischaut, selbigem anzusehen ist, wie sehr er Miguel Torres verehrt.

Oder wenn Fernando Perrez Arellano (mit seinem Restaurant im Luxushotel Castell Son Claret der einzige Koch mit zwei Sternen auf Mallorca) bei Elisabetta Nonino vorbeischaut, um ihren Grappa zu probieren und offenbar begeistert ist, denn er geht nach zehn Minuten mit einem Karton Grappa unter dem Arm davon. Nebenbei bemerkt: Der Nonino Antica ist ein fantastischer Grappa und den Bitter-Likör Nonino Amaro sollte jeder einmal probieren, der den vergleichsweise flachen Campari gerne trinkt.
Zwölf Köche, 18 Sterne
Es wirkt beinahe irreal, wenn sagenhafte zwölf Sterne-Köche für diesen Abend jeweils ein Gericht präsentieren – alle rund um den Pool der Europa – und die Passagiere von Stand zu Stand wandern und kulinarische Hochgenüsse in einer Dichte erleben, wie sonst nirgendwo. Wenn Dieter Müller ein Pot au Feu von Meersfrüchten kocht, Kevin Fehling (einst Küchenchef des „Venezia“ auf der Europa, jetzt 3-Sterne-Koch) Kaviar mit Seeigel mit Dashi serviert oder Tomeu Caldentey für mutigere Gäste einen wunderbaren Tintenfisch-Tatar mit Muräne präsentiert.
Unsere persönlichen Highlights: Das Reh von Silvio Nickol (Palais Coburg, Wien – zwei Michelin-Sterne) und das Enten-Ragout von Nenad Mlinarevic (Focus, Vitznau, Schweiz – Koch des Jahres 2016 bei Gault Millau).
Wein, Cognac, Grappa und Whisky – ganz edel
Unsere persönlichen, alkoholische Highlights des Abends: Der Shiraz „Stairways to Heaven“ des mallorquinischen Weinguts Castell Miguel. Und auch Günther Jauchs Rieslinge sind überhaupt nicht zu verachten – uns schmeckte der trockene, fruchtige „MAX“ am besten. Mit den beiden Whiskys „The Tarlogan“ und „The Duthac“ von Glenmorangie haben wir zwei feine, neue Whiskys für uns entdeckt.
Und einmal im Leben muss man vermutlich auch einen Remy-Martin-Cognac probieren, bei dem die 0,7-Liter-Flasche 900 Euro (Centaure de Diamant) beziehungsweise sagenhafte 2.300 Euro (Louis XIII) kostet – kein Wunder, dass der für die Cognac-Probe auf der Europa mit einer Pipette dosiert wird.
Trüffel, Käse, feiner Kaffee, Eiscreme …
Und zwischendurch lockt ein Nudelgericht mit herrlich duftendem Burgunder-Trüffel (Bos Food), von dem an diesem Abend weit mehr als zehn Kilogramm verarbeitet werden. Oder die Eis-Kreationen von Giovanni Lasagna und Jörg Fischer (Mallorca). Oder der elegante Kaffee und Espresso von Becking (Hamburg). Oder zartschmelzender Käse am Stand des französischen Fromagiers Bernard Antony, oder …
Kurz: „Europas Beste“ auf der Europa ist ein mit Worten nur schwer beschreibbares Erlebnis, das genießen zu dürfen eine wirkliche Ehre und ein absoluter Hochgenuss sind. Zum Abschluss gab’s übrigens ein Feuerwerk über dem Hafen von Palma de Mallorca und natürlich Musik am Pooldeck bis weit nach Mitternacht. Details zu allen Teilnehmern bei „Europas Beste 2016“ finden sich übrigens in Hapag-Lloyd Cruises‘ Pressemitteilung …